Deutsche Tageszeitung - Polizei überprüft nach Gift-Erpressung einen Verdächtigen

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Polizei überprüft nach Gift-Erpressung einen Verdächtigen


Polizei überprüft nach Gift-Erpressung einen Verdächtigen
Polizei überprüft nach Gift-Erpressung einen Verdächtigen / Foto: ©

Bei der Fahndung nach dem Gifterpresser von Friedrichshafen überprüft die Polizei einen Mann, der dem Verdächtigen auf dem Fahndungsfoto ähnlich sieht. Wie ein Sprecher der Polizei in Konstanz am Freitagabend mitteilte, wurden die Ermittler der Sonderkommission durch Hinweise der Bevölkerung auf den Mann in einer Gemeinde im Landkreis Tübingen aufmerksam. Er befinde sich derzeit in Polizeigewahrsam und werde vernommen.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Der Erpresser hatte in Geschäften in Friedrichshafen Babynahrung vergiftet und einen Millionenbetrag gefordert. Er droht damit, bei Nichtzahlung bundesweit Lebensmittel zu vergiften.

Nachdem er einen entsprechenden Hinweis gegeben hatte, wurden in Friedrichshafen fünf mit Ethylenglykol vergiftete Gläser Babynahrung gefunden. Das am Donnerstag veröffentlichte Fahndungsfoto von dem Verdächtigen stammt von einer Überwachungskamera in einem der betroffenen Märkte.

(Y.Ignatiev--DTZ)

Empfohlen

Steakhauserbin Christina Block wegen Kindesentführung in Hamburg vor Gericht

Vor dem Hamburger Landgericht hat am Freitag der Prozess gegen die Steakhauskettenerbin Christina Block wegen des Vorwurfs der gewaltsamen Entführung von zwei ihrer Kinder begonnen. Die 52-Jährige muss sich gemeinsam mit mehreren mutmaßlichen Mittätern, darunter der Sportjournalist und Fernsehmoderator Gerhard Delling, verantworten, weil sie die Verschleppung der Kinder von ihrem Vater in Dänemark in der Silvesternacht 2023/24 in Auftrag gegeben haben soll. Blocks Verteidigung wies die Vorwürfe als "dünn" zurück und betonte deren "Unschuld".

Nach Eklat in Koalition: Bundestag verschiebt Wahl aller Verfassungsrichter

Eklat in der Regierungskoalition um die Wahl neuer Verfassungsrichter: Nach Vorbehalten der Union gegen eine SPD-Kandidatin hat der Bundestag am Freitag die geplante Neubesetzung von drei Richterposten beim Bundesverfassungsgericht verschieben müssen.

Posten von Urlaubserlebnissen für viele fast so wichtig wie Reisen selbst

Ob Strand, Poolparty oder Bergwanderung: Das Teilen eigener Urlaubserlebnisse hat für viele eine ähnlich hohe Priorität wie das Reisen selbst. Für jeden zweiten Urlauber, der soziale Medien nutzt, gehört das Posten von Bildern oder Videos im eigenen Urlaub dazu, wie eine am Freitag veröffentlichte Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom zeigt.

Nach Tiktok-Untersuchung: China weist Verwicklung in Speicherung von Daten zurück

Nach der Einleitung einer EU-Untersuchtung gegen das Onlinenetzwerk Tiktok wegen der Speicherung von Nutzerdaten in China hat die Regierung in Peking jedwede Verwicklung in eine illegale Lagerung von Daten von sich gewiesen. Die chinesische Regierung "hat nie und wird nie von Firmen oder Einzelpersonen verlangen, illegal Daten zu sammeln oder zu speichern", sagte die Sprecherin des Außenministeriums, Mao Ning, am Freitag.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild