Deutsche Tageszeitung - Pandemie - Madagaskars: Regierung verkündet Notfallplan gegen Pest

Pandemie - Madagaskars: Regierung verkündet Notfallplan gegen Pest


Pandemie - Madagaskars: Regierung verkündet Notfallplan gegen Pest
Pandemie - Madagaskars: Regierung verkündet Notfallplan gegen Pest / Foto: ©

Mit einem Notfallplan will die Regierung Madagaskars eine weitere Ausbreitung der derzeit grassierenden Pest verhindern. Regierungschef Olivier Mahafaly Solonandrasana gab am Samstag bekannt, bis auf weiteres seien alle Kundgebungen und Demonstrationen in der Hauptstadt untersagt. Allein in Antananarivo waren in den vergangen Tagen sechs Menschen an der Pest gestorben.

Textgröße ändern:

Das Versammlungsverbot gelte zunächst als provisorische Maßnahme. Die Regierung werde nun genau beobachten, wie "sich der Kampf gegen diese Krankheit weiter entwickelt". Auch an den Flughäfen des Landes sowie den Sammelplätzen für Busse und Taxis würden Maßnahmen getroffen, um Panik zu verhindern und die Krankheit in den Griff zu bekommen, sagte der Regierungschef nach einem Treffen mit Experten der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und der internationalen Geldgeber.

Nach neuen Angaben des Gesundheitsministeriums in Antananarivo starben in Madagaskar binnen eines Monats bereits 24 Menschen an der Pest. Der erste Todesfall war am 28. August registriert worden. In dem Inselstaat vor der Ostküste Afrikas gibt es jedes Jahr Pest-Wellen. Die Krankheit wird meist durch Ratten übertragen. Experten machen schlechte Hygiene und mangelhafte Gesundheitsversorgung für die immer wieder auftretenden Pest-Fälle auf der Insel verantwortlich.

Bei der Pest handelt es sich um eine hochansteckende bakterielle Infektionskrankheit. Häufigste Form ist die Beulenpest, die mit Fieber, Kopf- und Gliederschmerzen sowie einer Entzündung der Lymphknoten im Leistenbereich einhergeht. Im Mittelalter starben Millionen von Menschen durch den "Schwarzen Tod". Heute kann die Seuche mit Antibiotika behandelt werden.  (W.Uljanov--DTZ)

Empfohlen

Ermittlungen gegen Polizisten wegen tödlicher Schüsse bei Einsatz eingestellt

Mehr als fünf Monate nach dem Tod eines Manns durch Schüsse bei einem Polizeieinsatz in Niedersachsen sind die Ermittlungen gegen zwei Polizisten wegen fahrlässiger Tötung eingestellt worden. Es gebe keinen ausreichenden Tatverdacht, teilte die Staatsanwaltschaft Göttingen am Mittwoch mit. Stattdessen habe es sich laut gesicherter Bodycamvideos um Notwehr gehandelt.

Einjähriges Mädchen in Niedersachsen von Lastwagen überrollt und gestorben

In Niedersachsen ist ein Kleinkind von einem Lastwagen überfahren und tödlich verletzt worden. Das einjährige Mädchen starb noch am Unfallort, wie ein Polizeisprecher in Hannover am Mittwoch sagte. Der Unfall ereignete sich demnach gegen 12.30 Uhr in der Ortschaft Gailhof in der Gemeinde Wedemark nahe Hannover.

Tod von Frau nach Sturz von Balkon: Früherer Lebensgefährte in Hamburg vor Gericht

Rund neun Monate nach dem tödlichen Sturz einer Frau von einem Balkon in Hamburg steht deren ehemaliger Lebensgefährte wegen Körperverletzung mit Todesfolge vor Gericht. Der Prozess gegen den 32-Jährigen begann am Mittwoch vor dem Landgericht der Hansestadt, wie eine Sprecherin mitteilte. Der Beschuldigte äußerte sich demnach zunächst nicht zu den Vorwürfen. Die Verteidigung kündigte aber eine Einlassung im weiteren Prozessverlauf an.

Urteil gegen Schüler aus Baden-Württemberg wegen Mordes an Exfreundin rechtskräftig

Das Urteil gegen einen Schüler aus Baden-Württemberg wegen des Mordes an seiner Exfreundin ist rechtskräftig. Die Überprüfung des Urteils habe keine Rechtsfehler ergeben, teilte der Bundesgerichtshof am Mittwoch in Karlsruhe mit. Die Revision des Angeklagten sei daher verworfen worden.

Textgröße ändern: