Deutsche Tageszeitung - Bruneis Sultan begeht 50-jähriges Thronjubiläum mit Pomp und Gloria

Bruneis Sultan begeht 50-jähriges Thronjubiläum mit Pomp und Gloria


Bruneis Sultan begeht 50-jähriges Thronjubiläum mit Pomp und Gloria
Bruneis Sultan begeht 50-jähriges Thronjubiläum mit Pomp und Gloria / Foto: ©

Der Sultan von Brunei, einer der reichsten Männer des Planeten, hat am Donnerstag 50 Jahre auf dem Thron aufwändig gefeiert. Der Monarch fuhr in einer goldenen Kutsche durch die Straßen des Sultanats und zelebrierte in seinem strahlend weißen Palast mit goldenen Kuppeln und fast 1800-Zimmern eine traditionelle Jubelfeier.

Textgröße ändern:

Zehntausende Gratulanten mit Brunei-Fahnen säumten die Straßen, als die von dutzenden Untertanen gezogene Kutsche vorüber fuhr. An der farbenfrohen Prozession in der Hauptstadt Bandar Seri Begawan beteiligten sich auch Blaskapellen. Der Umzug war der glanzvolle Höhepunkt zweiwöchiger Feste aus Anlass des 50-jährigen Thronjubiläums. Zuvor nahmen Sultan Hassanal Bolkiah und seine Frau Anak Hajah Saleha im weitläufigen Palast die Ehrenwache ab, die 21 Salutschüsse abfeuerte. Später empfing das königliche Paar auf goldenen Thronen zu einer Audienz.

Bruneis Herrscher steht auf der Liste der Langzeitmonarchen auf Platz zwei hinter der britischen Königin Elizabeth II., die ihrem verstorbenen Vater 1952 auf den Thron folgte. Der 71-jährige Sultan regiert über das kleine Brunei an der Nordküste von Borneo seit der Abdankung seines Vaters im Oktober 1967.

Seit 600 Jahren regiert dieselbe Familie Brunei. Das Land, das etwa rund 400.000 Einwohner zählt, ist wegen seiner großen Vorkommen an Öl und Flüssiggas zu Reichtum gelangt.

Die absolute Monarchie im ehemaligen britischen Protektorat Brunei ist einer strikten Form des Islam verpflichtet. Seit 2014 wird schrittweise das strenge Strafrecht der islamischen Scharia eingeführt. Das Scharia-Recht sieht für eine Reihe von Gesetzesverstößen sogenannte Körperstrafen wie Steinigung und die Amputation von Gliedmaßen sowie Peitschenhiebe vor.

Der jüngere Bruder des Sultans, Jefri Bolkiah, sorgte wiederholt für Negativschlagzeilen. Als Finanzminister Ende der 90er Jahre soll der "Playboyprinz" Summen in Milliardenhöhe unterschlagen haben.  (P.Vasilyevsky--DTZ)

Empfohlen

Säureangriff auf Nebenbuhler: Lange Haftstrafe für Mann aus Bayern bestätigt

Weil er seinem Nebenbuhler Flusssäure ins Gesicht schüttete, muss ein Mann aus Bayern lange ins Gefängnis. Der Bundesgerichtshof (BGH) bestätigte nach Angaben des Landgerichts Traunstein vom Montag die Verurteilung des Täters zu neun Jahren Haft wegen versuchten Mordes in Tateinheit mit gefährlicher und schwerer Körperverletzung. Er sei nun in Strafhaft.

Auto prallt gegen Baum: Zwei Tote bei Verkehrsunfall in Nordrhein-Westfalen

Bei einem schweren Verkehrsunfall in Nordrhein-Westfalen sind am Sonntag zwei Menschen ums Leben gekommen. Ein 27-jähriger Autofahrer kam aus bislang ungeklärter Ursache in einer Kurve von einer Kreisstraße in Ennepetal ab und prallte gegen einen Baum, wie die örtliche Polizei am Montag mitteilte. Eine 17-jährige Beifahrerin und ein 20-Jähriger wurden im Auto eingeklemmt.

Vier Jahre und drei Monate Haft für Fernsehkoch Alfons Schuhbeck in neuem Prozess

Das Landgericht München I hat den früheren Fernsehkoch Alfons Schuhbeck in einem neuen Prozess zu vier Jahren und drei Monaten Gefängnis verurteilt. Es sprach den 76-Jährigen am Montag unter anderem wegen Betrugs mit Coronahilfen und Insolvenzverschleppung schuldig. In das Urteil ist eine vorherige Verurteilung Schuhbecks wegen Steuerhinterziehung in Millionenhöhe zu drei Jahren und zwei Monaten Gefängnis mit eingerechnet.

Berliner Palliativmediziner wegen 15-fachen Mordes vor Gericht

Wegen 15-fachen Mordes an Patientinnen und Patienten muss sich seit Montag ein Palliativarzt vor dem Berliner Landgericht verantworten. Der Prozess begann mit der Verlesung der Anklageschrift. Der 40-Jährige soll zwischen September 2021 und Juli 2024 in Berlin zwölf Frauen und drei Männer getötet sowie anschließend in einigen der Wohnungen Feuer gelegt haben, um seine Taten zu verdecken. Am ersten Prozesstag schwieg er zu den Vorwürfen.

Textgröße ändern: