Deutsche Tageszeitung - Letzte Gedichte von Leonard Cohen sollen im Oktober 2018 veröffentlicht werden

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Letzte Gedichte von Leonard Cohen sollen im Oktober 2018 veröffentlicht werden


Letzte Gedichte von Leonard Cohen sollen im Oktober 2018 veröffentlicht werden
Letzte Gedichte von Leonard Cohen sollen im Oktober 2018 veröffentlicht werden / Foto: ©

Die letzten Gedichte, an denen Leonard Cohen noch wenige Tage vor seinem Tod gearbeitet hat, sollen im Oktober kommenden Jahres veröffentlicht werden. Der Band "The Flame" ("Die Flamme") werde neben den bislang unveröffentlichten Gedichten auch einige Prosatexte, Illustrationen und die Liedtexte seiner letzten drei Musikalben vereinen, erklärte Cohens früherer Manager Robert Kory am Freitag.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Der kanadische Singer-Songwriter war am 7. November 2016 im Alter von 82 Jahren gestorben. Er wurde in den 60er Jahren mit seinem Album "Songs Of Leonard Cohen" bekannt; zu seinen berühmtesten Liedern zählen "Suzanne", "Bird on a Wire" und "Hallelujah". Anfang der 90er Jahre kehrte Cohen dem Showgeschäft den Rücken, um in einem buddhistischen Kloster in Kalifornien zu leben. 2008 dann kehrte Cohen - unterbrochen von Phasen des Rückzugs - auf die Konzertbühne zurück.

Vor seinem Durchbruch als Musiker hatte sich Cohen vor allem als Autor betätigt. Er schrieb insbesondere Gedichte, veröffentlichte aber auch zwei Romane.

(P.Vasilyevsky--DTZ)

Empfohlen

Tretboot-Unglück: Vater und Sohn nach einer Woche Suche tot aus Eibsee geborgen

Eine Woche nach dem Tretbootunfall auf dem oberbayerischen Eibsee herrscht traurige Gewissheit: Ein 33-jähriger Vater und sein sechsjähriger Sohn konnten nur noch tot aus 24 Metern Tiefe aus dem See geborgen werden, wie das Polizeipräsidium Rosenheim am Samstag mitteilte. Eine Woche lang war nach den beiden gesucht worden, nachdem sie in dem Gewässer untergegangen waren.

Frankreich führt Gedenktag für jüdischen Offizier Dreyfus ein

Frankreich führt einen Gedenktag für den vor gut 130 Jahren zu Unrecht wegen Verrats verurteilten jüdischen Offizier Alfred Dreyfus ein. Künftig werde Dreyfus alljährlich am 12. Juli geehrt, dem Jahrestag seiner Rehabilitierung, erklärte Präsident Emmanuel Macron am Samstag. Macron rief gleichzeitig zu ständiger Wachsamkeit gegen die "alten Dämonen" des Antisemitismus auf.

Kurz vor Flugzeugabsturz in Indien wurde Treibstoffzufuhr unterbrochen

Bei der vor rund einem Monat kurz nach dem Start verunglückten Maschine der Fluggesellschaft Air India ist die Kraftstoffzufuhr in die Triebwerke unterbrochen worden. Die Kontrollschalter seien kurz vor dem Absturz von der Position "run" (offen) auf die Position "cutoff" (geschlossen) gestellt worden, hieß es in einem am Samstag veröffentlichten vorläufigen Bericht der indischen Behörde zur Untersuchung von Flugunfällen (AAIB).

Elternhaus von Papst Leo XIV. bei Chicago soll Touristenattraktion werden

Das Elternhaus von Papst Leo XIV. in dem Chicagoer Vorort Dolton im US-Bundesstaat Illinois soll in eine Touristenattraktion umgewandelt werden. Der Besitzer des Hauses habe es für 375.000 US-Dollar (320.800 Euro) an die Gemeinde verkauft, berichtete der US-Fernsehsender WGN am Freitag. Er hatte es im vergangenen Jahr, vor der Wahl des ersten US-Papstes, für 66.000 US-Dollar gekauft und umfangreich renoviert.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild