Deutsche Tageszeitung - Google will mit Heliumballons in Puerto-Rico Mobilfunknetz herstellen

Google will mit Heliumballons in Puerto-Rico Mobilfunknetz herstellen


Google will mit Heliumballons in Puerto-Rico Mobilfunknetz herstellen
Google will mit Heliumballons in Puerto-Rico Mobilfunknetz herstellen / Foto: ©

Der Google-Mutterkonzern Alphabet will nach eigenen Angaben in dem durch Hurrikan "Maria" zerstörten Puerto Rico mit Heliumballons das Mobilfunknetz wieder herstellen. Die US-Telekommunikationsaufsicht FCC genehmigte ein entsprechendes Projekt des Internetkonzerns. "Mehr als zwei Wochen nach Hurrikan ’Maria’ haben Millionen Puertoricaner immer noch keinen Zugang zu dringend gebrauchten Kommunikationsdiensten", erklärte der FCC-Vorsitzende Ajit Pai am Samstag.

Textgröße ändern:

Nach Angaben der Behörde sind 83 Prozent der Mobilfunkanlagen des US-Außengebiets immer noch außer Betrieb. "Deshalb müssen wir innovative Ansätze verfolgen, um die Anschlussfähigkeit der Insel wieder herzustellen", erklärte der FCC-Vorsitzende. Alphabet entwickelt die großen Ballons, die wie ein schwebendes Netzwerk fungieren, seit 2013 unter dem Namen "Loon" - ursprünglich wollte der Konzern damit Internetzugang in wenig entwickelten ländlichen Gegenden herstellen. Die solarbetriebenen Ballons werden in die Stratosphäre etwa 20 Kilometer oberhalb des Erdbodens geschickt und können dort selbstständig mehr als 100 Tage bleiben.

"Maria" war Ende September mit Windgeschwindigkeiten von zeitweise bis zu 260 Stundenkilometern über die Karibik hinweggefegt. Mindestens 33 Menschen kamen dabei in Puerto Rico und Dominica ums Leben. Ein Großteil der 3,4 Millionen Bewohner von Puerto Rico ist weiterhin ohne Strom, Trinkwasser und Telefonverbindung, auch die Lebensmittelversorgung ist unzureichend.  (A.Nikiforov--DTZ)

Empfohlen

Bayern: Betrüger erbeuten Gold in Wert von mehr als hunderttausend Euro von Rentner

In Bayern ist ein 80-Jähriger von Trickbetrügern um Gold im Wert von mehr als hunderttausend Euro betrogen worden. Ein Anrufer gab sich gegenüber dem Rentner als Polizist aus, wie die Polizei in Ingolstadt am Montag mitteilte. Dabei warnte der Betrüger den 80-Jährigen vor vermeintlichen Einbrüchen in der Region.

Teilnehmer von Bauernprotest in Niedersachsen angefahren: Haftstrafe rechtskräftig

Weil er bei einem Bauernprotest mit seinem Auto absichtlich eine Blockade durchbrach und einen Teilnehmer anfuhr, muss ein Mann aus Niedersachsen ins Gefängnis. Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe bestätigte nach Angaben vom Montag das Urteil des Landgerichts Oldenburg vom Dezember. Es hatte den damals 46-Jährigen wegen versuchten Totschlags schuldig gesprochen. (Az. 4 StR 136/25)

Tödlicher Arbeitsunfall: 61-Jähriger stirbt bei Kollision zweier Gabelstapler

Ein 61-jähriger Arbeiter ist bei einer Kollision zweier Gabelstapler auf einem Firmengelände in Baden-Württemberg ums Leben gekommen. Wie die Polizei in Heilbronn am Montag mitteilte, stand der 61-Jährige während des Zusammenstoßes auf einem der Gabelstapler. Der Mann wurde bei der Kollision so schwer verletzt, dass er noch an der Unfallstelle starb.

Nach Freispruch: Brigitte Macron geht weiter gerichtlich gegen Youtuberinnen vor

Nach dem Freispruch für zwei Frauen, die falsche Gerüchte über eine angebliche Transidentität von Frankreichs Präsidentengattin verbreitet hatten, will Brigitte Macron weiter gerichtlich gegen die Youtuberinnen vorgehen. Die Ehefrau von Präsident Emmanuel Macron und ihr Bruder haben in dem Verfahren das Kassationsgericht angerufen, wie ihr Anwalt Jean Ennochi am Montag gegenüber der Nachrichtenagentur AFP bestätigte.

Textgröße ändern: