Deutsche Tageszeitung - Im neuen "Asterix in Italien" geht es rasant zu

Im neuen "Asterix in Italien" geht es rasant zu


Im neuen "Asterix in Italien" geht es rasant zu
Im neuen "Asterix in Italien" geht es rasant zu / Foto: ©

Alle Wege führen nach Rom? Nicht im neuen "Asterix in Italien", der am 19. Oktober erscheint. Das jüngste Abenteuer des unbeugsamen Galliers handelt von einem Wagenrennen quer durch Italien, wie Autor Jean-Yves Ferri und Zeichner Didier Conrad am Montag in Paris bekanntgaben. Spannend für alle Fans des Kult-Comics: In Band 37 spielt Obelix eine ganz besondere Rolle.

Textgröße ändern:

Die Handlung der Geschichte: Um das Ansehen Roms zu steigern, lässt Julius Cäsar ein Rennen mit Pferdewagen ausrichten. Dazu sind alle Völker der antiken Welt aufgerufen. Zur Bedingung macht Cäsar einen Sieg des römischen Gespanns unter dem skrupellosen Wagenlenker Caligarus und Beifahrer Bleifus. Allerdings hat er nicht mit Asterix und Obelix gerechnet...

Das Besondere in dem Comic: Obelix hat in dem neuen Band die Zügel in der Hand, denn er lenkt den gallischen Wagen. "Mir gefiel die Idee, dass Obelix andere Seiten seiner Persönlichkeit entdeckt", sagte Autor Ferri, der nach "Asterix bei den Pikten" und "Der Papyrus des Cäsar" zum dritten Mal einen "Asterix"-Band mit Zeichner Conrad gestaltet hat. Die deutsche Ausgabe von "Asterix in Italien" erscheint im Verlag Egmont Ehapa.

Das Abenteuer ist auch eine Hommage an den inzwischen 90 Jahre alten Asterix-Zeichner Albert Uderzo, der die Abenteuer ab 1959 gemeinsam mit dem inzwischen verstorbenen Texter René Goscinny herausbrachte. Uderzo ist der Sohn italienischer Einwanderer. Zudem träumte er als Jugendlicher von einer Karriere als Rennfahrer, wie er nun in einer Videobotschaft erzählte: "Die Geschichte rührt mich sehr, denn Autos waren neben Comics meine große Leidenschaft."

(A.Stefanowych--DTZ)

Empfohlen

Fluglotsenstreik in Frankreich: Mehr als 1100 Flüge gestrichen

Wegen eines Streiks der französischen Fluglotsen sind am Freitag mehr als 1100 Flüge ausgefallen, noch mehr als am Vortag. Der französische Verkehrsminister Philippe Tabarot kritisierte den Streik der Fluglotsen zum Beginn der französischen Sommerferien und seine Auswirkungen auf die Reisenden scharf. "Man muss sich mal klar machen, dass da 272 Menschen in unserem Land über das Wohlergehen von mehr als einer halben Million Menschen bestimmen. Das ist inakzeptabel", sagte er dem Sender CNews.

Angriff auf Fahrgäste in ICE in Bayern: Motiv von 20-Jährigem noch unklar

Nach der Hammer- und Beilattacke eines 20-jährigen Syrers mit vier Schwerverletzten in einem ICE in Bayern sind die Hintergründe der Tat bislang noch offen. Wie Vertreter von Polizei und Staatsanwaltschaft am Freitag in Straubing sagten, gibt es derzeit keine Hinweise auf Verbindungen des Mannes zu extremistischen Vereinigungen oder sonstige staatsschutzrelevante Erkenntnisse. Schnelltests ergaben demnach, dass er zur Tatzeit unter dem Einfluss verschiedener Drogen stand.

Feuerwehr kämpft weiter gegen Waldbrände in Griechenland und in der Türkei

Feuerwehrleute haben am Freitag weiter gegen Waldbrände in der türkischen Urlaubsregion Izmir, auf Kreta und nahe der griechischen Hauptstadt Athen gekämpft. Auf Kreta meldete die Feuerwehr Fortschritte: Der Brand auf der beliebten Urlaubsinsel sei eingedämmt, könne jedoch wieder aufflammen, sagte ein Feuerwehrsprecher. In Izmir brachte die Feuerwehr einen großen Waldbrand nahe dem Badeort Cesme unter Kontrolle, zwei weitere Feuer wüteten jedoch weiter. Nahe Athen brach ein neuer Waldbrand aus.

Flixbus verunglückt auf Autobahn in Mecklenburg-Vorpommern - mehr als 30 Verletzte

Auf der Autobahn 19 in Mecklenburg-Vorpommern ist in der Nacht zum Freitag ein Flixbus mit 56 Menschen an Bord von der Fahrbahn abgekommen und zur Seite gekippt. Insgesamt 31 Menschen wurden verletzt, davon 25 leicht und sechs schwer, wie die Polizei in Rostock mitteilte. Einer von ihnen war demnach zwei Stunden lang eingeklemmt. Die Ermittlungen zum genauen Unfallhergang dauerten an.

Textgröße ändern: