Deutsche Tageszeitung - Breitmaulnashorn-Baby in Singapurer Zoo der Öffentlichkeit vorgestellt

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Breitmaulnashorn-Baby in Singapurer Zoo der Öffentlichkeit vorgestellt


Breitmaulnashorn-Baby in Singapurer Zoo der Öffentlichkeit vorgestellt
Breitmaulnashorn-Baby in Singapurer Zoo der Öffentlichkeit vorgestellt / Foto: ©

Ein Breitmaulnashorn-Baby ist im Zoo von Singapur der Öffentlichkeit vorgestellt worden. Das einmonatige Tier tollte am Mittwoch vor den Augen der Zoobesucher erstmals durch das Gehege. Oban, "König" in der afrikanischen Yoruba-Sprache, wurde dabei wachsam von seiner 32 Jahre alten Mutter Donsa beäugt - neben ihr hatte das Kalb den vergangenen Monat abgeschirmt von der Öffentlichkeit gelebt.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

In dem Gehege leben sechs weitere Weiße Nashörner. Mutter Donsa hatte bereits elf Kälber auf die Welt gebracht. Oban soll anfangs nur zwei Stunden am Tag vor den Augen der Zoobesucher verbringen, um sich an sein neues Umfeld zu gewöhnen. Mit dem Namen möchte der Zoo auf die Herkunft der Tierart verweisen.

Die Weißen Nashörner gelten als bedrohte Tierart. In Südafrika leben noch etwa 20.000 Exemplare, rund 80 Prozent der weltweiten Population, die stark durch Wilderer bedroht ist.

(A.Stefanowych--DTZ)

Empfohlen

Kurz vor Flugzeugabsturz in Indien wurde Treibstoffzufuhr unterbrochen

Bei der vor rund einem Monat kurz nach dem Start verunglückten Maschine der Fluggesellschaft Air India ist die Kraftstoffzufuhr in die Triebwerke unterbrochen worden. Die Kontrollschalter seien kurz vor dem Absturz von der Position "run" (offen) auf die Position "cutoff" (geschlossen) gestellt worden, hieß es in einem am Samstag veröffentlichten vorläufigen Bericht der indischen Behörde zur Untersuchung von Flugunfällen (AAIB).

Elternhaus von Papst Leo XIV. bei Chicago soll Touristenattraktion werden

Das Elternhaus von Papst Leo XIV. in dem Chicagoer Vorort Dolton im US-Bundesstaat Illinois soll in eine Touristenattraktion umgewandelt werden. Der Besitzer des Hauses habe es für 375.000 US-Dollar (320.800 Euro) an die Gemeinde verkauft, berichtete der US-Fernsehsender WGN am Freitag. Er hatte es im vergangenen Jahr, vor der Wahl des ersten US-Papstes, für 66.000 US-Dollar gekauft und umfangreich renoviert.

Recherche der "Wirtschaftswoche": Galeria Kaufhof als Opfer von René Benko

Eine Recherche der Düsseldorfer "Wirtschaftswoche" gibt Einblick in die skrupellose Geschäftswelt des mittlerweile inhaftierten österreichischen Geschäftsmann René Benko. Wie die Zeitung am Freitag berichtete, zeigen interne E-Mails und Dokumente unter anderem, wie Benko die Kaufhauskette Galeria Karstadt Kaufhof als Köder nutzte, um reiche Investoren aus Saudi-Arabien zu gewinnen.

Körperverletzungsverfahren: Chris Brown plädiert in weiteren Punkten auf nicht schuldig

Im Verfahren wegen eines tätlichen Angriffs in einem Londoner Nachtklub hat der US-Sänger Chris Brown in weiteren Anklagepunkten auf nicht schuldig plädiert. Der 36-Jährige erschien am Freitag in einem braunen Anzug mit heller Sonnenbrille zu einer Voranhörung vor dem Southwark Crown Court in London, wo er von einigen Fans auf der Zuschauertribüne empfangen wurde.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild