Deutsche Tageszeitung - Bahn setzt rund um die Feiertage 50 Sonderzüge im Fernverkehr ein

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Bahn setzt rund um die Feiertage 50 Sonderzüge im Fernverkehr ein


Bahn setzt rund um die Feiertage 50 Sonderzüge im Fernverkehr ein
Bahn setzt rund um die Feiertage 50 Sonderzüge im Fernverkehr ein / Foto: © AFP

Rund um die langen Wochenenden an Himmelfahrt, Pfingsten und Fronleichnam will die Deutsche Bahn mit zusätzlichen Zügen für Entlastung auf stark frequentierten Fernverkehrsstrecken sorgen. Wie die Bahn am Samstag mitteilte, sollen die zusätzlichen Züge vor allem auf besonders nachgefragten Verbindungen wie etwa zwischen Hamburg und München oder zwischen Nordrhein-Westfalen und Berlin fahren. Eingesetzt werden demnach insgesamt 50 Sonderzüge.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Laut Bahn fahren die zusätzlichen Züge in den Zeiträumen 25. bis 29. Mai (Himmelfahrt), 3. bis 6. Juni (Pfingsten) sowie 15. bis 19. Juni (Fronleichnam) und sind bereits buchbar. Zugleich wies der Konzern darauf hin, dass im Rahmen des Investitionsprogramms der Bahn für den Ausbau des Schienennetzes "auch an den Feiertagswochenenden" die Bauarbeiten weitergingen. Dadurch könne es auf einigen Strecken zu längeren Fahrtzeiten, Zug- und Halteausfällen oder zusätzlichen Umstiegen kommen.

Reisende sollten sich deshalb vor Fahrtantritt über die App der Bahn DB Navigator oder die Internetseite bahn.de informieren. Zudem sei "besonders für Reisen rund um die langen Wochenenden" eine Sitzplatzreservierung zu empfehlen, riet die Bahn. Mit einer hohen Nachfrage wird demnach vor allem an den Tagen 26. und 29. Mai, 3. und 6. Juni sowie am 19. Juni gerechnet.

(L.Svenson--DTZ)

Empfohlen

Verdacht auf Körperverletzung im Amt: Durchsuchungen bei Polizisten in Berlin

In Berlin haben Einsatzkräfte des Landeskriminalamts Durchsuchungen bei zwei Polizisten wegen des Verdachts der gemeinschaftlichen Körperverletzung im Amt vorgenommen. Die beiden Polizisten stehen im Verdacht, im September vergangenen Jahres einen 28-Jährigen in einer Arrestzelle verletzt zu haben, wie die Staatsanwaltschaft Berlin am Donnerstag mitteilte. Es habe "mehrere körperverletzende Handlungen" gegeben.

Durchsuchungen in sieben Bundesländern wegen Schwarzarbeit in Reinigungsbranche

Mit Durchsuchungen in sieben Bundesländern sind Ermittler gegen Schwarzarbeit in der Reinigungsbranche vorgegangen. Im Fokus stehen zwei Hauptbeschuldigte, wie das Hauptzollamt Hamburg am Donnerstag mitteilte. Sie sollen gemeinsam mit elf weiteren Beschuldigten Reinigungsdienstleistungen für unterschiedliche Auftraggeber in der Hotelbranche angeboten haben. Um die wahren Beschäftigungsverhältnisse zu verschleiern, sollen die Beschuldigten ein aus Hamburg agierendes Firmennetzwerk betrieben haben.

15-Jährigen für Sex an Pastor vermittelt: Bewährungsstrafe für Vater in Hamburg

In Hamburg ist ein Vater, der seinen 15-jährigen Sohn gegen Geld einem Pastor zum Sex vermittelte, zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren auf Bewährung verurteilt worden. Das Landgericht Hamburg sprach den 47-Jährigen am Donnerstag wegen Förderung sexueller Handlungen Minderjähriger und Beihilfe zu sexuellen Missbrauch von Jugendlichen schuldig, wie eine Gerichtssprecherin mitteilte. Verurteilt wurde er außerdem wegen Verletzung der Fürsorge- und Erziehungspflicht.

Haftstrafe für Mann in Prozess um Leiche in Wassertonne in Rheinland-Pfalz

In einem Prozess um eine in einer Wassertonne aufbewahrte Leiche hat das Landgericht im rheinland-pfälzischen Trier einen Mann zu drei Jahren Haft verurteilt. Schuldig gesprochen wurde er wegen Totschlags, wie ein Gerichtssprecher am Donnerstag mitteilte. Laut Anklage hatte der Mann seine Frau im Oktober vergangenen Jahres in der gemeinsamen Wohnung in Trier erstochen.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild