Deutsche Tageszeitung - Anbieter Voxenergie und Primastrom verlieren Verbraucherklagen

Anbieter Voxenergie und Primastrom verlieren Verbraucherklagen


Anbieter Voxenergie und Primastrom verlieren Verbraucherklagen
Anbieter Voxenergie und Primastrom verlieren Verbraucherklagen / Foto: © AFP/Archiv

Die Stromanbieter Voxenergie und Primastrom haben nach Angaben der Verbraucherzentrale Brandenburg (VZB) mehrere Verfahren wegen unlauterer Geschäftspraktiken verloren. Die Verbraucherschützer rieten Kunden der Anbieter nun am Mittwoch, ihre Vertragsunterlagen zu prüfen und sich gegebenenfalls mit der Verbraucherzentrale in Verbindung zu setzen. Demnach geht es unter anderem um nicht oder zu spät angekündigte Preiserhöhungen.

Textgröße ändern:

Laut VZB hatte Voxenergie im vergangenen Jahr die Preise erhöht, ohne die Kunden im Voraus zu informieren. Das Landgericht Berlin habe bestätigt, dass das Unternehmen die Verbraucher insbesondere über das durch die Erhöhung entstehende Sonderkündigungsrecht hätte informieren müssen. Im Januar dieses Jahres erhöhte Voxenergie dann den Verbraucherschützern zufolge die Preise und informierte die Kunden nicht rechtzeitig - vor Gericht unterlag das Unternehmen erneut.

Weitere Beschwerden betrafen neben Voxenergie auch den Versorger Primastrom. Beide gehören zur Unternehmensgruppe Primaholding. "Die Unternehmen erweckten bei Kund:innen, die von ihrem Sonderkündigungsrecht Gebrauch machten, den Eindruck, es bedürfe eines weiteren Schreibens, um sich endgültig vom Vertrag zu lösen", erklärte Stefanie Kahnert, Juristin bei der VZB. Das Landgericht Berlin habe auch dieses Geschäftsgebaren als unzulässig erklärt.

Bei den Verbraucherschützern sei eine Vielzahl von Beschwerden über die beiden Unternehmen eingegangen, erklärte die VZB. "Dass wir trotz der offenkundig unzulässigen Vorgehensweisen jeweils das Gericht zur Klärung bemühen mussten, zeigt auch, wie unverfroren sich diese Unternehmen am Markt verhalten", erklärte Kahnert. Betroffene Verbraucher sollten sich an ihre Verbraucherzentrale wenden.

Darüber hinaus führt der Verbraucherzentrale Bundesverband Musterfeststellungsklagen gegen Voxenergie und Primastrom wegen Preiserhöhungen trotz vertraglicher Preisgarantie. Betroffene können sich zu den Klagen in einigen Wochen anmelden. Werden Ansprüche gerichtlich festgestellt, müssen Verbraucher diese im Nachgang selbst durchsetzen.

(W.Budayev--DTZ)

Empfohlen

Fund zweier Leichen in hessischem Wald: Identitäten geklärt

Nach dem Fund zweier Leichen in einem Wald in Hessen haben die Ermittler die Identitäten geklärt. Es handle sich um eine 63-jährige Frau und einen 67-jährigen Mann, teilten Polizei und Staatsanwaltschaft in Fulda am Mittwoch mit. Beide seien am 28. Juni vermisst gemeldet worden. Die Identifizierung sei per DNA-Abgleich erfolgt.

Kölner Drogenkrieg: Erster Prozess endet mit vier Jahren Haft für 30-Jährigen

In einem von mehreren Prozessen um den sogenannten Kölner Drogenkrieg ist am Mittwoch ein erstes Urteil gegen einen Angeklagten gefallen. Das Landgericht Köln verurteilte den 30-jährigen Mann wegen Beihilfe zur Geiselnahme und Verstößen gegen das Waffengesetz zu vier Jahren Haft, wie eine Gerichtssprecherin sagte.

Drei Tote bei Sturzflut in New Mexico - Noch mehr als 160 Vermisste in Texas

Nach der Flutkatastrophe im US-Bundesstaat Texas mit mehr als hundert Toten sind bei einer weiteren Sturzflut im benachbarten New Mexico mindestens drei Menschen Leben gekommen. In der Ortschaft Ruidoso wurden nach Behördenangaben am Dienstag ein Mann und zwei Kinder von den Wassermassen mitgerissen. In Texas suchen die Rettungskräfte unterdessen nach einer immer größeren Zahl von Vermissten: Allein im am schlimmsten betroffenen Landkreis Kerr verzeichneten die Behörden zuletzt 161 Vermisstenfälle.

Zwei Tote bei Gewaltverbrechen in Hamburg: Ermittler gehen von Beziehungstat aus

Nach einem Gewaltverbrechen mit zwei Toten im Hamburger Stadtteil Barmbek-Nord am Dienstag geht die Polizei von einer Beziehungstat aus. Bei den Toten handelte es sich um eine 21-Jährige und ihren 31-jährigen Lebensgefährten, wie die Ermittler am Mittwoch mitteilten. Nach bisherigen Erkenntnissen tötete der Mann seine Partnerin demnach durch Stich- oder Schnittverletzungen. Anschließend fügte er sich selbst schwere Verletzungen zu, an denen er später in einem Krankenhaus verstarb.

Textgröße ändern: