Deutsche Tageszeitung - Europa: Deutlich mehr Vergewaltigungs-Anzeigen in Frankreich

Europa: Deutlich mehr Vergewaltigungs-Anzeigen in Frankreich


Europa: Deutlich mehr Vergewaltigungs-Anzeigen in Frankreich
Europa: Deutlich mehr Vergewaltigungs-Anzeigen in Frankreich / Foto: ©

Die Zahl der Anzeigen wegen Vergewaltigung ist in Frankreich deutlich gestiegen. Im vergangenen Jahr legte sie um zw

Textgröße ändern:

Insgesamt gab es nach dem Bericht des Innenministeriums 2017 rund 16.400 Anzeigen wegen Vergewaltigung, 1700 mehr als im Vorjahr. Rund 24.000 weitere gingen wegen anderer Formen sexueller Bel

Empfohlen

Zwei Kanalarbeiter bei Unfall mit Oberleitung in Baden-Württemberg verletzt

Zwei Kanalarbeiter sind in Baden-Württemberg bei einem Unfall mit einer Oberleitung durch einen Stromschlag schwer verletzt worden. Beide wurden von einem sogenannten Lichtbogen getroffen, wie die Bundespolizei in Stuttgart am Freitag mitteilte. Dabei überspringt die Stromspannung die Luft und gelangt durch den Körper zum Boden. Mittlerweile bestehe für beide keine Lebensgefahr mehr, hieß es.

Sänger Marc Terenzi von Vorwurf der Körperverletzung freigesprochen

Der Sänger Marc Terenzi ist vom Vorwurf der Körperverletzung freigesprochen worden. Das Amtsgericht Hamburg-St. Georg konnte am Freitag nach Angaben einer Sprecherin nicht sicher feststellen, dass die Vorwürfe gegen den 46-Jährigen zutrafen. Die Staatsanwaltschaft hatte ihm ursprünglich vorgeworfen, seine frühere Verlobte Verena Kerth in einem Hotelzimmer geschlagen zu haben.

Zwölf Verletzte bei Busunfall in Berlin - acht Kinder in Krankenhäuser gebracht

Bei einem Unfall zwischen einem Bus und einem Auto in Berlin sind zwölf Menschen verletzt worden. Acht Kinder einer Grundschulklasse wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht, wie die Polizei am Freitag mitteilte. Der Unfall hatte sich demnach am Donnerstag im Stadtteil Schöneberg ereignet. Den Ermittlungen zufolge stießen die Fahrzeuge an einer Kreuzung zusammen. Durch den Unfall stürzten mehrere Fahrgäste.

BGH: Zwangsweises Entsperren von Handy durch Fingerauflegen kann rechtmäßig sein

Laut einem Beschluss am Bundesgerichtshof (BGH) dürfen Ermittler unter bestimmten Voraussetzungen Verdächtige dazu zwingen, ihr Handy durch Fingerauflegen zu entsperren. Der Strafverteidiger Christoph Knauer hält das für "verfassungsrechtlich problematisch", wie er dem "Spiegel" laut Vorabmeldung vom Freitag sagte. Im konkreten Fall am BGH ging es um Kinderpornografievorwürfe. (Az. 2 StR 232/24)

Textgröße ändern: