Deutsche Tageszeitung - Toter auf Parkplatz in Schleswig-Holstein: Jugendlicher in Untersuchungshaft

Toter auf Parkplatz in Schleswig-Holstein: Jugendlicher in Untersuchungshaft


Toter auf Parkplatz in Schleswig-Holstein: Jugendlicher in Untersuchungshaft
Toter auf Parkplatz in Schleswig-Holstein: Jugendlicher in Untersuchungshaft / Foto: © AFP/Archiv

Nach dem Fund eines toten Manns auf dem Parkplatz eines Erlebnisbads im schleswig-holsteinischen Kaltenkirchen ist ein Jugendlicher in Untersuchungshaft genommen worden. Der Minderjährige stehe im dringenden Tatverdacht des Totschlags, teilte die Polizei in Itzehoe am Montag mit. Weitere Angaben zum Verdächtigen oder zum Motiv machte die Polizei nicht.

Textgröße ändern:

Den Angaben zufolge war der leblose Mann in der Nacht auf Samstag auf dem Parkplatz des Erlebnisbads "Holstentherme" gefunden worden. Wegen Hinweisen auf einen Zusammenhang zu einem nicht näher benannten Tatgeschehen in Uetersen im Kreis Pinneberg habe die Bezirkskriminalinspektion Itzehoe die Ermittlungen übernommen.

Den Haftbefehl gegen den Minderjährigen erließ das Amtsgericht Itzehoe demnach am Sonntag. Weitere Details nannte die Polizei mit Rücksicht auf die laufenden Ermittlungen zunächst nicht.

(I.Beryonev--DTZ)

Empfohlen

Brandstiftung in Bremer Jugendzentrum: Fast fünf Jahre Haft für Rechtsextremen

In einem Prozess um eine rechtsextremistisch motivierte Brandstiftung während eines Konzerts in einem Bremer Jugendzentrum ist der 29-jährige Hauptangeklagte zu vier Jahre und neun Monaten Haft verurteilt worden. Das Landgericht der Hansestadt verhängte nach Angaben eines Sprechers am Donnerstag zudem Bewährungsstrafen gegen zwei Mitangeklagte wegen unterlassener Hilfeleistung.

Schockanrufe in Deutschland: Sechs Festnahmen in Polen

Die Polizei in Polen hat in Zusammenarbeit mit Münchner Ermittlern sechs Tatverdächtige festgenommen, die mit Schockanrufen in Deutschland vor allem Senioren geschädigt haben sollen. Bei den Festgenommenen handle es sich um vier Frauen und zwei Männer, teilten Polizei und Staatsanwaltschaft am Donnerstag in der bayerischen Landeshauptstadt mit. Betroffene Geschädigte kamen aus Bayern, Baden-Württemberg, Brandenburg, Hessen, Niedersachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt und Rheinland-Pfalz.

Zwei Mitarbeiter von israelischer Botschaft vor Jüdischem Museum in Washington erschossen

Vor dem Jüdischen Museum in Washington sind am Mittwochabend zwei Mitarbeiter der israelischen Botschaft erschossen worden, von denen einer auch einen deutschen Pass hatte. Der mutmaßliche Täter, ein 30 Jahre alter Mann aus Chicago, wurde der Polizei zufolge festgenommen. Ein in Onlinenetzwerken verbreitetes Video zeigte einen jungen bärtigen Mann, der "Free, Free Palestine" (Freiheit für Palästina) rief, während er von der Polizei abgeführt wurde.

Landgericht Saarbrücken weist mehrere Klagen wegen Corona-Impfschäden ab

Das Landgericht Saarbrücken hat mehrere Klagen wegen Impfschäden im Zusammenhang mit Coronaimpfungen zurückgewiesen. Eine Haftung der beklagten Pharmaunternehmen sei in allen Fällen nicht gegeben, teilte das Gericht am Donnerstag mit. Die Kläger haben keinen Anspruch auf Schmerzensgeld oder Schadenersatz.

Textgröße ändern: