Deutsche Tageszeitung - Prozess um Randale vor Disko gegen elf Angeklagte in Trier begonnen

Prozess um Randale vor Disko gegen elf Angeklagte in Trier begonnen


Prozess um Randale vor Disko gegen elf Angeklagte in Trier begonnen
Prozess um Randale vor Disko gegen elf Angeklagte in Trier begonnen / Foto: © AFP/Archiv

Vor dem Landgericht im rheinland-pfälzischen Trier hat am Mittwoch der Prozess um die Randale vor einer Diskothek im Februar begonnen. Angeklagt sind zehn Männer und eine Frau unter anderem wegen besonders schwerem Landfriedensbruch. Sie sollen Teil einer Gruppe gewesen sein, die mehrere Polizisten im Rahmen eines Einsatzes vor einer Disko verletzten und mit Gegenständen bewarfen.

Textgröße ändern:

Zu dem Einsatz kam es in der Nacht zum 17. Februar. Zwischen zwei Gruppen kam es in der Disko zu körperlichen Auseinandersetzungen. Daran sollen laut Anklage zwei der Angeklagten beteiligt gewesen sein. Beide seien durch den Sicherheitsdienst nach draußen gebracht worden. Auf dem Parkplatz sollen sich Freunde und Begleiter der Angeklagten versammelt haben, die zunehmend aggressiver gegen den Sicherheitsdienst geworden seien.

Die hinzugerufene Polizei bildete daraufhin eine Kette, um die beiden Gruppen voneinander zu trennen und erneute Angriffe auf den Sicherheitsdienst zu vermeiden. Zunächst habe sich die aufgeheizte Stimmung beruhigt. Dann allerdings seien weitere Menschen hinzu gekommen, darunter einige der nun Angeklagten.

Einer von ihnen habe direkt auf den Sicherheitsdienst losgehen wollen. Von der rund 25-köpfigen Gruppe sei er zunächst noch davon abgehalten worden, hieß es in der Anklageschrift. Jedoch habe er plötzlich versucht, die Polizeikette gewaltsam zu durchbrechen.

Dabei soll er einem Beamten mit der Faust gegen den Kopf geschlagen haben. Ein weiterer Angeklagter sei ihm gefolgt und habe einen weiteren Polizisten angegriffen. Der Polizist wurde aber nicht getroffen.

Als die beiden Angreifer zu Boden gebracht und fixiert wurden, sei dann die Angeklagte zu ihnen hingelaufen und habe versucht, ihre Handtasche gegen den Kopf eines Beamten zu schlagen. Dies habe aber verhindert werden können. Fast zeitgleich sei die Situation eskaliert: Aus der mittlerweile rund 40-köpfigen Gruppe sei mit Gegenständen nach den Polizisten geworfen worden.

Zehn der elf Angeklagten sind bereits vorbestraft. Einer befindet sich in Untersuchungshaft. Weil der jüngste Angeklagte 17 Jahre alt ist, wird vor der Jugendkammer verhandelt. Bis Ende Januar sind noch zehn weitere Verhandlungstermine angesetzt.

(M.Dorokhin--DTZ)

Empfohlen

Ex-Freundin von Rapper Combs beendet Aussage vor Gericht

Im Prozess gegen den US-Rapper Sean "Diddy" Combs hat dessen Ex-Freundin Casandra Ventura nach vier Tagen ihre Aussage vor Gericht beendet. Die als "Cassie" bekannte Sängerin musste sich am Freitag in New York nochmal im Kreuzverhör scharfen Fragen von Combs' Verteidigung stellen. Dabei ging es unter anderem um 20 Millionen Dollar (rund 18 Millionen Euro), die sie im Zuge einer zivilrechtlichen Einigung mit dem Rap-Mogul erhalten hatte.

Schwedischer Journalist aus türkischer Haft entlassen

Ein wegen des Vorwurfs der Präsidentenbeleidigung in der Türkei inhaftierter schwedischer Journalist ist nach Angaben der schwedischen Regierung freigelassen worden. Joakim Medin befinde sich auf dem Weg in sein Heimatland, schrieb Ministerpräsident Ulf Kristersson am Freitag im Onlinedienst X. Er werde "in wenigen Stunden" in Schweden landen.

Salman-Rushdie-Attentäter in den USA zu 25 Jahren Haft verurteilt

Fast drei Jahre nach dem Messerangriff auf den Schriftsteller Salman Rushdie in den USA ist der Attentäter zu 25 Jahren Haft verurteilt worden. Ein Gericht in Mayville im US-Bundesstaat New York verhängte am Freitag die Höchststrafe gegen den 27-jährigen Hadi Matar. Der US-Bürger mit libanesischen Wurzeln hatte im August 2022 bei einer Veranstaltung mindestens zehn Mal auf Rushdie eingestochen und ihn schwer verletzt.

USA: Salman-Rushdie-Attentäter zu 25 Jahren Haft verurteilt

Fast drei Jahre nach dem Messerangriff auf den Schriftsteller Salman Rushdie ist der Attentäter in den USA zu 25 Jahren Haft verurteilt worden. Ein Gericht in Mayville im US-Bundesstaat New York verhängte am Freitag die Höchststrafe gegen Hadi Matar. Der US-Bürger mit libanesischen Wurzeln hatte im August 2022 bei einer Veranstaltung mindestens zehn Mal auf Rushdie eingestochen und ihn schwer verletzt.

Textgröße ändern: