Deutsche Tageszeitung - Polizei veröffentlicht neue Fahndungsfotos von gesuchtem RAF-Mitglied Garweg

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Polizei veröffentlicht neue Fahndungsfotos von gesuchtem RAF-Mitglied Garweg


Polizei veröffentlicht neue Fahndungsfotos von gesuchtem RAF-Mitglied Garweg
Polizei veröffentlicht neue Fahndungsfotos von gesuchtem RAF-Mitglied Garweg / Foto: © LANDESKRIMINALANT LOWER SAXONY/AFP

Das Landeskriminalamt Niedersachsen hat neue Fahndungsbilder im Fall des gesuchten früheren RAF-Mitglieds Burkhard Garweg veröffentlicht. Die Bilder seien zwischen 2021 und 2024 aufgenommen worden und zeigten "mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit Burkhard Garweg", teilte die Polizei am Samstag mit und bat gemeinsam mit der Staatsanwaltschaft Verden die Bevölkerung um Mithilfe.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Das aktuellste Bild zeigt demnach mutmaßlich Garweg, wie er zwischen zwei Hunden auf einem Sofa sitzt. Die Staatsanwaltschaft Verden ermittelt seit 2015 gegen ihn sowie das ebenfalls gesuchte RAF-Mitglied Ernst-Volker Staub wegen versuchten Mordes und diverser versuchter und vollendeter schwerer Raubüberfälle zwischen 1999 bis 2016. Die Beamten warnten aber davor, sich den Gesuchten zu nähern, da diese bewaffnet sein könnten, und baten darum, sich direkt an die Polizei zu wenden.

Ende Februar war die mit sechs Haftbefehlen nach bewaffneten Raubüberfällen gesuchte mutmaßliche RAF-Terroristin Daniela Klette in ihrer Wohnung in Berlin festgenommen worden. Sie kam nach einer Identifizierung durch Fingerabdrücke in Untersuchungshaft. Die mittlerweile 65 Jahre alte Klette wurde seit mehr als 30 Jahren gesucht.

Nach derzeitigen Erkenntnissen könne "nicht ausgeschlossen werden", dass Garweg und Klette "persönlichen und unmittelbaren Kontakt zueinander hatten", teilte die Polizei weiter mit.

(U.Stolizkaya--DTZ)

Empfohlen

Verdacht auf Körperverletzung im Amt: Durchsuchungen bei Polizisten in Berlin

In Berlin haben Einsatzkräfte des Landeskriminalamts Durchsuchungen bei zwei Polizisten wegen des Verdachts der gemeinschaftlichen Körperverletzung im Amt vorgenommen. Die beiden Polizisten stehen im Verdacht, im September vergangenen Jahres einen 28-Jährigen in einer Arrestzelle verletzt zu haben, wie die Staatsanwaltschaft Berlin am Donnerstag mitteilte. Es habe "mehrere körperverletzende Handlungen" gegeben.

Durchsuchungen in sieben Bundesländern wegen Schwarzarbeit in Reinigungsbranche

Mit Durchsuchungen in sieben Bundesländern sind Ermittler gegen Schwarzarbeit in der Reinigungsbranche vorgegangen. Im Fokus stehen zwei Hauptbeschuldigte, wie das Hauptzollamt Hamburg am Donnerstag mitteilte. Sie sollen gemeinsam mit elf weiteren Beschuldigten Reinigungsdienstleistungen für unterschiedliche Auftraggeber in der Hotelbranche angeboten haben. Um die wahren Beschäftigungsverhältnisse zu verschleiern, sollen die Beschuldigten ein aus Hamburg agierendes Firmennetzwerk betrieben haben.

15-Jährigen für Sex an Pastor vermittelt: Bewährungsstrafe für Vater in Hamburg

In Hamburg ist ein Vater, der seinen 15-jährigen Sohn gegen Geld einem Pastor zum Sex vermittelte, zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren auf Bewährung verurteilt worden. Das Landgericht Hamburg sprach den 47-Jährigen am Donnerstag wegen Förderung sexueller Handlungen Minderjähriger und Beihilfe zu sexuellen Missbrauch von Jugendlichen schuldig, wie eine Gerichtssprecherin mitteilte. Verurteilt wurde er außerdem wegen Verletzung der Fürsorge- und Erziehungspflicht.

Haftstrafe für Mann in Prozess um Leiche in Wassertonne in Rheinland-Pfalz

In einem Prozess um eine in einer Wassertonne aufbewahrte Leiche hat das Landgericht im rheinland-pfälzischen Trier einen Mann zu drei Jahren Haft verurteilt. Schuldig gesprochen wurde er wegen Totschlags, wie ein Gerichtssprecher am Donnerstag mitteilte. Laut Anklage hatte der Mann seine Frau im Oktober vergangenen Jahres in der gemeinsamen Wohnung in Trier erstochen.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild