Deutsche Tageszeitung - Deutsche Reiseunternehmen verzeichnen Rekordumsätze

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Deutsche Reiseunternehmen verzeichnen Rekordumsätze


Deutsche Reiseunternehmen verzeichnen Rekordumsätze
Deutsche Reiseunternehmen verzeichnen Rekordumsätze / Foto: © AFP

Die Ausgaben für Reisen und Tourismus in Deutschland haben im vergangenen Jahr einen neuen Höchststand erreicht. Im Touristikjahr von Anfang November 2022 bis Ende Oktober 2023 buchten die deutschen Verbraucher Reisen im Wert 79 Milliarden Euro - 27 Prozent mehr als im Vorjahr, wie der Deutsche Reiseverband (DRV) am Montag zur Eröffnung der Reisefachmesse ITB in Berlin mitteilte. Der bisherige Rekordwert von 69,5 Milliarden Euro stammte aus dem Vor-Corona-Jahr 2019.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

"Vor allem Auslands- und Fernreisen sowie Kreuzfahrten waren wieder gefragt", erklärte der DRV. Auch organisierte Reisen wie Pauschalreisen legten stark zu: im Vergleich zum Touristikjahr 2022 um 31 Prozent auf 37,3 Milliarden Euro. Ihr Anteil am Gesamtumsatz lag somit bei 47 Prozent. "Insbesondere Auslandsreisen werden vornehmlich bei Reiseveranstaltern und den rund 9000 Reisebüros in Deutschland gebucht", so der Verband.

Werden Reiseleistungen wie Ausflüge und andere Ausgaben im Zielgebiet mit eingerechnet, summierten sich die Ausgaben der deutschen Verbraucher für mehrtägige Urlaubs- und Privatreisen demnach auf 111 Milliarden Euro - 25 Prozent mehr als im Vorjahr. Der starke Umsatzanstieg geht teilweise auch auf das gestiegene Preisniveau zurück. Die Daten stammen aus einer Untersuchung des Marktforschungsinstituts GfK im Auftrag des Reiseverbands.

Der Untersuchung zufolge geht der Trend wieder in Richtung Frühbuchung. "Die Frühbucher für den Sommerurlaub sind zurück - 2024 sogar noch stärker als je zuvor", erklärte der DRV. Nach bisherigen Buchungen sind die beliebtesten Pauschalreiseziele für den Sommer die Türkei, Spanien und Griechenland gefolgt von Ägypten, Portugal und Italien.

(V.Varonivska--DTZ)

Empfohlen

Verdacht auf Körperverletzung im Amt: Durchsuchungen bei Polizisten in Berlin

In Berlin haben Einsatzkräfte des Landeskriminalamts Durchsuchungen bei zwei Polizisten wegen des Verdachts der gemeinschaftlichen Körperverletzung im Amt vorgenommen. Die beiden Polizisten stehen im Verdacht, im September vergangenen Jahres einen 28-Jährigen in einer Arrestzelle verletzt zu haben, wie die Staatsanwaltschaft Berlin am Donnerstag mitteilte. Es habe "mehrere körperverletzende Handlungen" gegeben.

Durchsuchungen in sieben Bundesländern wegen Schwarzarbeit in Reinigungsbranche

Mit Durchsuchungen in sieben Bundesländern sind Ermittler gegen Schwarzarbeit in der Reinigungsbranche vorgegangen. Im Fokus stehen zwei Hauptbeschuldigte, wie das Hauptzollamt Hamburg am Donnerstag mitteilte. Sie sollen gemeinsam mit elf weiteren Beschuldigten Reinigungsdienstleistungen für unterschiedliche Auftraggeber in der Hotelbranche angeboten haben. Um die wahren Beschäftigungsverhältnisse zu verschleiern, sollen die Beschuldigten ein aus Hamburg agierendes Firmennetzwerk betrieben haben.

15-Jährigen für Sex an Pastor vermittelt: Bewährungsstrafe für Vater in Hamburg

In Hamburg ist ein Vater, der seinen 15-jährigen Sohn gegen Geld einem Pastor zum Sex vermittelte, zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren auf Bewährung verurteilt worden. Das Landgericht Hamburg sprach den 47-Jährigen am Donnerstag wegen Förderung sexueller Handlungen Minderjähriger und Beihilfe zu sexuellen Missbrauch von Jugendlichen schuldig, wie eine Gerichtssprecherin mitteilte. Verurteilt wurde er außerdem wegen Verletzung der Fürsorge- und Erziehungspflicht.

Haftstrafe für Mann in Prozess um Leiche in Wassertonne in Rheinland-Pfalz

In einem Prozess um eine in einer Wassertonne aufbewahrte Leiche hat das Landgericht im rheinland-pfälzischen Trier einen Mann zu drei Jahren Haft verurteilt. Schuldig gesprochen wurde er wegen Totschlags, wie ein Gerichtssprecher am Donnerstag mitteilte. Laut Anklage hatte der Mann seine Frau im Oktober vergangenen Jahres in der gemeinsamen Wohnung in Trier erstochen.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild