Deutsche Tageszeitung - Großrazzia wegen Schmuggels von Marihuana von Spanien nach Deutschland

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Großrazzia wegen Schmuggels von Marihuana von Spanien nach Deutschland


Großrazzia wegen Schmuggels von Marihuana von Spanien nach Deutschland
Großrazzia wegen Schmuggels von Marihuana von Spanien nach Deutschland / Foto: © AFP/Archiv

Ermittler haben in Nordrhein-Westfalen fünf Haftbefehle wegen des Verdachts der illegalen Einfuhr größerer Mengen Marihuana vollstreckt. Sie nahmen die Verdächtigen im Alter zwischen 27 und 35 Jahren am Mittwoch bei einer Razzia in Dortmund, Castrop-Rauxel und Bönen fest, wie Polizei und Staatsanwaltschaft am Donnerstag in Dortmund mitteilten. Außerdem wurden bei der Aktion rund 200 Kilogramm Marihuana beschlagnahmt.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Die Männer sollen nach Angaben der Ermittler zu einer Bande aus dem Bereich der organisierten Kriminalität gehören, die Marihuana versteckt in Lastwagen aus Spanien nach Deutschland schmuggelte. Gegen die Gruppierung wird demnach verdeckt ermittelt. Bereits im Dezember wurde ein 28-jähriger Verdächtiger mit etwa 180 Kilogramm der Droge festgenommen und in Untersuchungshaft genommen.

Aufgrund weiterer Ermittlungserkenntnisse wurden demnach nun Haftbefehle gegen die weiteren fünf Beschuldigten erwirkt und vollstreckt. Bei der Razzia am Mittwoch wurden Polizei und Staatsanwaltschaft zufolge außerdem fünf weitere Menschen aus deren Umfeld vorläufig festgenommen. Drei sollten am Donnerstag einem Haftrichter vorgeführt werden, zwei kamen wieder auf freien Fuß.

In einem Haus in Bönen stießen Beamte bei den Durchsuchungen ferner auf etwa 200 Kilogramm Marihuana. Darüber hinaus beschlagnahmten sie unter anderem Bargeld in fünfstelliger Höhe, scharfe Munition und eine Schreckschusswaffe.

(W.Novokshonov--DTZ)

Empfohlen

Haftstrafe für Mann in Prozess um Leiche in Wassertonne in Rheinland-Pfalz

In einem Prozess um eine in einer Wassertonne aufbewahrte Leiche hat das Landgericht im rheinland-pfälzischen Trier einen Mann zu drei Jahren Haft verurteilt. Schuldig gesprochen wurde er wegen Totschlags, wie ein Gerichtssprecher am Donnerstag mitteilte. Laut Anklage hatte der Mann seine Frau im Oktober vergangenen Jahres in der gemeinsamen Wohnung in Trier erstochen.

Prozess gegen mutmaßlichen Sektenchef: Mehrjährige Haft wegen sexueller Übergriffe

Ein mutmaßlicher Sektenanführer ist wegen sexueller Übergriffe auf Anhängerinnen und Körperverletzung vom Landgericht Hamburg zu einer mehrjährigen Haftstrafe verurteilt worden. Das Gericht verhängte gegen den Angeklagten am Donnerstag eine Gesamtfreiheitsstrafe von fünf Jahren, wie eine Gerichtssprecherin mitteilte. Der Anklage zufolge soll der 52-Jährige zwischen 2017 und 2020 mehrfach junge weibliche Anhängerinnen seiner Sekte gedrängt haben, ihm sexuelle Wünsche zu erfüllen.

Wegen Totschlags international gesuchter Mann in Rheinland-Pfalz verhaftet

Ermittler haben in Rheinland-Pfalz einen wegen Totschlags international gesuchten Mann aus der Türkei verhaftet. Der 44-Jährige soll 2021 in Istanbul einen Mann wegen eines vorangegangenen Streits erschossen haben, wie das Landeskriminalamt am Donnerstag in Mainz mitteilte. Nach ihm war weltweit gefahndet worden.

Elf Jahre Haft nach Totschlag an schwangerer Frau in Nordrhein-Westfalen

Das Landgericht im nordrhein-westfälischen Detmold hat einen 31-jährigen Boxer wegen Totschlags an einer schwangeren Frau zu elf Jahren Haft verurteilt. Schuldig gesprochen wurde er zudem wegen Schwangerschaftsabbruchs, wie ein Gerichtssprecher am Donnerstag mitteilte. Die zuständige Kammer sah es als erwiesen an, dass der Mann seine 20 Jahre alte Lebensgefährtin im Dezember in Bad Salzuflen im Streit getötet hatte.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild