Deutsche Tageszeitung - Mann sieben Jahre nach Verschwinden von Ehefrau in Aachen wegen Mordes verurteilt

Mann sieben Jahre nach Verschwinden von Ehefrau in Aachen wegen Mordes verurteilt


Mann sieben Jahre nach Verschwinden von Ehefrau in Aachen wegen Mordes verurteilt
Mann sieben Jahre nach Verschwinden von Ehefrau in Aachen wegen Mordes verurteilt / Foto: © AFP/Archiv

Mehr als sieben Jahre nach dem Verschwinden der 29 Jahre alten Dorota G. in Nordrhein-Westfalen ist der heute 42-jährige Ehemann vom Landgericht Aachen wegen Mordes zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Nach Angaben einer Gerichtssprecherin vom Freitag stellte die Kammer fest, dass der Mann seine Ehefrau 2016 bei einem häuslichen Streit angegriffen und getötet hatte. Die Frau galt seitdem als vermisst, ihre Leiche wurde erst im vergangenen Jahr gefunden.

Textgröße ändern:

Die Staatsanwaltschaft beantragte für den Angeklagten eine lebenslange Haftstrafe unter Vorbehalt der anschließenden Sicherungsverwahrung. Die Verteidigung plädierte auf Freispruch. Laut der Sprecherin kam das Gericht zu der Feststellung, dass der 42-Jährige seine Frau am 18. Oktober 2016 im nordrhein-westfälischen Selfkant bei dem häuslichen Streit zunächst die Treppe hinunter gestoßen hatte. Dabei zog sich die Frau Verletzungen zu.

Aus Sorge vor dem Bekanntwerden dieser Tat habe er seine Ehefrau schließlich erstickt oder erwürgt. Hintergrund des Streits war demnach, dass die Frau ihm zuvor eröffnet hatte, dass sie ihn mit dem gemeinsamen Sohn verlassen und zu ihrem neuen Partner ziehen werde. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

Der Leichnam der Frau wurde im vergangenen August bei einer Durchsuchung im Haus des 42-Jährigen gefunden. Laut früheren Ermittlerangaben war der Verdacht bereits nach der Tat auf den Ehemann gefallen. Diese konnte ihm jedoch lange nicht nachgewiesen werden.

(O.Tatarinov--DTZ)

Empfohlen

Niedersachsen: Frau wegen Totschlags an 15-Jähriger in Untersuchungshaft

Nach dem Fund einer toten 15-Jährigen in einem Wald in Niedersachsen ist eine 23-Jährige in Untersuchungshaft genommen worden. Wie die Staatsanwaltschaft Göttingen am Freitag mitteilte, wird der Frau Totschlag vorgeworfen. Die Leiche der Jugendlichen war am Montag in einem Wald entdeckt worden. Die Frau sei dringend verdächtig, die Schülerin getötet zu haben.

Angriff mit Hammer und Beil in ICE: Motiv von Verdächtigem unklar

Nach der Hammer- und Beilattacke eines 20-jährigen Syrers mit vier Schwerverletzten in einem ICE in Bayern sind die Hintergründe der Tat bislang noch offen. Wie Vertreter von Polizei und Staatsanwaltschaft am Freitag in Straubing sagten, gibt es bisher keine Hinweise auf Verbindungen des Mannes zu extremistischen Vereinigungen oder sonstige staatsschutzrelevante Erkenntnisse. Schnelltests hätten ergeben, dass der Mann zur Tatzeit unter dem Einfluss verschiedener Drogen stand.

Wanderer stürzt an Tegelberg in Bayern hundert Meter tief in Tod

Zwei Tage nach seinem Verschwinden ist ein 56-jähriger Wanderer tot am Tegelberg in Bayern gefunden worden. Wie die Polizei in Kempten am Freitag mitteilte, stürzte der Mann rund hundert Meter durch felsiges Gelände in die Tiefe. Dabei verletzte er sich tödlich. Der Leichnam wurde geborgen. An der Suchaktion waren die Bergwacht und ein Polizeihubschrauber beteiligt.

Cannabisplantage mit hunderten Pflanzen in Sachsen-Anhalt ausgehoben

Eine Cannabisplantage mit hunderten Pflanzen hat die Polizei in Sachsen-Anhalt ausgehoben. Wie die Beamten am Freitag in Magdeburg mitteilten, befand sich die Aufzucht in einem Wohnhaus in Kroppenstedt. Die Ermittler fanden eine professionelle Plantage mit mehr als 300 Cannabispflanzen. In angrenzenden Räumlichkeiten gab es zudem Hinweise darauf, dass die Plantage ausgebaut werden sollte.

Textgröße ändern: