Deutsche Tageszeitung - Angriff auf von Flüchtlingen bewohntes Haus in Sachsen: Vier Verdächtige ermittelt

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Angriff auf von Flüchtlingen bewohntes Haus in Sachsen: Vier Verdächtige ermittelt


Angriff auf von Flüchtlingen bewohntes Haus in Sachsen: Vier Verdächtige ermittelt
Angriff auf von Flüchtlingen bewohntes Haus in Sachsen: Vier Verdächtige ermittelt / Foto: © AFP/Archiv

Acht Monate nach einem mutmaßlich rassistisch motivierten Angriff auf ein von Flüchtlingen bewohntes Haus im sächsischen Sebnitz hat die Polizei alle vier Tatverdächtigen ermittelt. Es handelt sich um vier Männer im Alter von 20 bis 22 Jahren, wie die Polizeidirektion Dresden am Mittwoch mitteilte. Gegen sie wird wegen gefährlicher Körperverletzung, Volksverhetzung und Hausfriedensbruch ermittelt.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Den Ermittlungen zufolge drangen zwei der Angreifer im Juli vergangenen Jahres mit Sturmhauben maskiert in das Wohnhaus im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge ein und attackierten zwei 16 und 18 Jahre alte afghanische Bewohner unter anderem mit einem Hammer und einem Metallrohr. Zudem riefen die beiden 20-Jährigen rassistische Parolen. Die beiden anderen Tatverdächtigen im Alter von 22 Jahren sollen den Überfall vor dem Haus abgesichert haben.

Einen der Männer hatte die Polizei bereits kurz nach der Tat identifiziert. Ins Visier der Kriminalbeamten gerieten die Tatverdächtigen durch die Auswertung von Videos und weiteren Ermittlungen. Ihre Wohnungen in Sebnitz und Bischofswerda wurden zwischenzeitlich durchsucht. Dabei beschlagnahmten die Beamten verschiedene Beweismittel.

(V.Sørensen--DTZ)

Empfohlen

Trump wirft Brasiliens Justiz "Hexenjagd" auf Ex-Präsident Bolsonaro vor

US-Präsident Donald Trump hat der brasilianischen Justiz eine "Hexenjagd" auf den früheren Staatschef Jair Bolsonaro vorgeworfen. Die brasilianische Justiz solle Bolsonaro "in Ruhe lassen", forderte Trump am Montag in seinem Onlinedienst Truth Social. Der 70-jährige Rechtsaußen-Politiker Bolsonaro muss sich wegen eines mutmaßlichen Putschversuchs verantworten.

Großer Brand wütet auf 1000 Hektar im Süden Frankreichs

Im Süden Frankreichs ist ein großer Waldbrand ausgebrochen. Die Anwohner wurden nach Behördenangaben vom Montag aufgefordert, in ihren Häusern zu bleiben. Ein Abschnitt der Autobahn A9 zwischen Frankreich und Spanien wurde dem Betreiber zufolge in beide Richtungen gesperrt. Das Feuer war am Nachmittag aus zunächst unbekannter Ursache auf einem Weingut ausgebrochen und wütete auf 1000 Hektar Vegetation.

Corona-Krise: Klage gegen französischen Ex-Premier abgewiesen

Der französische Ex-Premierminister Edouard Philippe und zwei weitere frühere Regierungsmitglieder müssen sich nicht wegen Missmanagements während der Corona-Pandemie vor Gericht verantworten. Fünf Jahre nach Beginn der Ermittlungen wies das zuständige Gericht am Montag eine entsprechende Klage ab und stellte die Ermittlungen ein. Die Richter folgten damit der Forderung der Staatsanwaltschaft, eine Begründung des Urteils wurde nicht veröffentlicht.

Fast zehntausend Hühner verenden bei Stallbrand in Mecklenburg-Vorpommern

Bei einem Brand in einem Stall in Mecklenburg-Vorpommern sind rund 9500 Hühner verendet. Das Feuer im Landkreis Ludwigslust-Parchim sei am Montagvormittag ausgebrochen, teilte die Polizei in Rostock mit. Als die Rettungskräfte eintrafen, habe das Stallgebäude bereits in Vollbrand gestanden.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild