Deutsche Tageszeitung - Zahl der Ladendiebstähle 2023 um fast ein Viertel gestiegen

Zahl der Ladendiebstähle 2023 um fast ein Viertel gestiegen


Zahl der Ladendiebstähle 2023 um fast ein Viertel gestiegen
Zahl der Ladendiebstähle 2023 um fast ein Viertel gestiegen / Foto: © AFP/Archiv

Die Zahl der Ladendiebstähle hat im vergangenen Jahr deutlich zugenommen. Sie stieg laut der Polizeilichen Kriminalstatistik im Vorjahresvergleich um fast 24 Prozent auf rund 427.000 Fälle. Im Vergleich zum Vor-Corona-Jahr 2019 lag der Anstieg bei über 30 Prozent.

Textgröße ändern:

Der Handelsverband Deutschland (HDE) geht außerdem von einer sehr hohen Dunkelziffer aus, denn bei einer Vielzahl der Fälle werde die Polizei gar nicht erst informiert, es werde keine Anzeige erstattet. "Viele Handelsunternehmen berichten, dass die angezeigten Ladendiebe meist ohne größere Konsequenzen davonkommen", erklärte Hauptgeschäftsführer Stefan Genth am Dienstag. "In der Folge wächst der Frust, oft erspart man sich dann den Aufwand einer viel zu häufig vergeblichen Anzeige." Er forderte eine konsequentere strafrechtliche Verfolgung von Ladendiebstählen.

Beim sogenannten schweren Ladendiebstahl, etwa bandenmäßig organisierte Fälle, gab es 2023 laut HDE sogar einen Anstieg um rund 26 Prozent im Vorjahresvergleich. Die Einstellung von Strafverfahren bei gewerbsmäßigen oder bandenmäßig organisierten Formen dürfe "von vornherein nicht in Betracht kommen", verlangte der HDE.

(Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

Oldtimer durch TÜV gefallen: Bundesgerichtshof stärkt Käufer den Rücken

Im Streit zwischen dem Käufer und dem Verkäufer eines Oldtimers, der weniger als zwei Jahre nach dem Kauf durch den TÜV fiel, hat der Bundesgerichtshof (BGH) dem Käufer den Rücken gestärkt. Eine Gewährleistung ist nicht automatisch ausgeschlossen, wie die Richterinnen und Richter in Karlsruhe nach Angaben vom Donnerstag entschieden. In der Verkaufsanzeige war eine sogenannte Zustandsnote angegeben, die auf Gutachten basierte. (Az. VIII ZR 240/24)

Tödlicher Unfall: 66-Jährige auf Wertstoffhof auf Usedom von Lastwagen überfahren

Eine 66-Jährige ist bei einem tödlichen Unfall auf einem Wertstoffhof auf der Ostseeinsel Usedom von einem Lastwagen überfahren worden. Die Frau erlag ihren Verletzungen noch vor Ort, wie die Polizei in Anklam in Mecklenburg-Vorpommern am Donnerstag mitteilte. Demnach ereignete sich der Unfall am Donnerstagvormittag bei Neppermin. Der Lastwagen befuhr den Recyclinghof, um sich anzumelden.

An Haustür erstochen: Lebenslange Haft für Mord an Ehefrau in Nordrhein-Westfalen

Das Landgericht Dortmund hat einen Mann wegen des Mordes an seiner Ehefrau zu lebenslanger Haft verurteilt. Zudem wurde die besondere Schwere der Schuld festgestellt, wie eine Gerichtssprecherin am Donnerstag mitteilte. Das schließt eine vorzeitige Haftentlassung nahezu aus.

Senior will von Beifahrersitz aus ausparken - Auto gerät außer Kontrolle

Von seinem Beifahrersitz aus hat ein 81 Jahre alter Mann im nordrhein-westfälischen Kaarst versucht, sein Auto rückwärts aus einer Parklücke auszuparken. Dies sei gründlich schief gegangen, teilte die Polizei in Neuss am Donnerstag mit. Der Senior habe zu viel Gas gegeben und einen Baum gerammt.

Textgröße ändern: