Deutsche Tageszeitung - Deutsche und französische Schulkinder bei Busunfall in Frankreich verletzt

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Deutsche und französische Schulkinder bei Busunfall in Frankreich verletzt


Deutsche und französische Schulkinder bei Busunfall in Frankreich verletzt
Deutsche und französische Schulkinder bei Busunfall in Frankreich verletzt / Foto: © AFP

Bei einem Verkehrsunfall zweier Busse mit Schulkindern aus Deutschland und Frankreich und einem Lkw sind im nordfranzösischen Calais 23 Menschen verletzt worden. Nach Angaben der Präfektur ereignete sich der Unfall am Freitagnachmittag gegen 16.30 Uhr an der Umgehungsstraße, die den Hafen am Ärmelkanal mit der Autobahn verbindet. Der genaue Unfallhergang war demnach noch unklar.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

In den beiden Bussen saßen Schülerinnen und Schüler eines Gymnasiums aus Frankfurt/Main und eines französischen Collège aus dem Département Essonne, wie die Präfektur am Abend mitteilte. Von den insgesamt 141 betroffenen Personen seien 21 leicht verletzt.

Eine junge Französin und ein junger Deutscher seien etwas stärker verletzt, sie hätten einen einen offenen Bruch beziehungsweise Bauchschmerzen und würden genauer untersucht. Die Schulkinder aus Deutschland befanden sich auf einer Klassenfahrt. In einer ersten Mitteilung hatte die Präfektur erklärt, es gebe einen Schwerverletzten, gleichzeitig aber betont, es bestehe "keine Lebensgefahr".

Die Businsassen ohne Verletzungen wurden in eine Halle gebracht, die von der Stadtverwaltung von Calais zur Verfügung gestellt wurde. Dort kümmere sich der Zivilschutz um die Schulkinder und ihre Betreuer, auch für eine medizinische Aufsicht während der Nacht sei gesorgt. Auch ein psychologischer Notfalldienst sei im Einsatz.

Es werde alles getan, um die Jugendlichen und ihre Betreuer unter den bestmöglichen Umständen unterzubringen, erklärte die Präfektur. Ein Bus aus Deutschland und ein anderer aus der Essonne seien unterwegs, um sie abzuholen.

Nach Angaben eines AFP-Journalisten vor Ort wurde der Lastwagen durch einen Reisebus des deutschen Unternehmens RheinMain-Express beschädigt, dieser wiederum war mit einem französischen Reisebus zusammengestoßen. Alle drei Fahrzeuge kamen vom Hafenterminal.

Die Umgehungsstraße zwischen dem Hafen und der Autobahn 16 blieb mehrere Stunden gesperrt, hunderte Autos saßen fest.

(L.Møller--DTZ)

Empfohlen

Ermittler: Treibstoffzufuhr kurz vor Flugzeugabsturz in Indien unterbrochen

Indische Ermittler haben erste Erkenntnisse zum Absturz der Air India-Maschine veröffentlicht, bei dem vor einem Monat 260 Menschen ums Leben gekommen waren: Demnach wurden die Kontrollschalter für die Treibstoffzufuhr beider Triebwerke kurz vor dem Absturz abgeschaltet und die Treibstoffzufuhr damit unterbrochen. Schlüsse aus dieser Erkenntnis oder gar Schuldzuweisungen veröffentlichte die indische Flugunfall-Untersuchungsbehörde in ihrem Bericht am Samstag nicht.

Tretboot-Unglück: Vater und Sohn nach einer Woche Suche tot aus Eibsee geborgen

Eine Woche nach dem Tretbootunfall auf dem oberbayerischen Eibsee herrscht traurige Gewissheit: Ein 33-jähriger Vater und sein sechsjähriger Sohn konnten nur noch tot aus 24 Metern Tiefe aus dem See geborgen werden, wie das Polizeipräsidium Rosenheim am Samstag mitteilte. Eine Woche lang war nach den beiden gesucht worden, nachdem sie in dem Gewässer untergegangen waren.

Frankreich führt Gedenktag für jüdischen Offizier Dreyfus ein

Frankreich führt einen Gedenktag für den vor gut 130 Jahren zu Unrecht wegen Verrats verurteilten jüdischen Offizier Alfred Dreyfus ein. Künftig werde Dreyfus alljährlich am 12. Juli geehrt, dem Jahrestag seiner Rehabilitierung, erklärte Präsident Emmanuel Macron am Samstag. Macron rief gleichzeitig zu ständiger Wachsamkeit gegen die "alten Dämonen" des Antisemitismus auf.

Kurz vor Flugzeugabsturz in Indien wurde Treibstoffzufuhr unterbrochen

Bei der vor rund einem Monat kurz nach dem Start verunglückten Maschine der Fluggesellschaft Air India ist die Kraftstoffzufuhr in die Triebwerke unterbrochen worden. Die Kontrollschalter seien kurz vor dem Absturz von der Position "run" (offen) auf die Position "cutoff" (geschlossen) gestellt worden, hieß es in einem am Samstag veröffentlichten vorläufigen Bericht der indischen Behörde zur Untersuchung von Flugunfällen (AAIB).

Textgröße ändern:

Anzeige Bild