Deutsche Tageszeitung - Rennen gegen die Zeit zur Rettung weiterer Menschen vor Überschwemmungen in Brasilien

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Rennen gegen die Zeit zur Rettung weiterer Menschen vor Überschwemmungen in Brasilien


Rennen gegen die Zeit zur Rettung weiterer Menschen vor Überschwemmungen in Brasilien
Rennen gegen die Zeit zur Rettung weiterer Menschen vor Überschwemmungen in Brasilien / Foto: © Brazilian Presidency/AFP

Im brasilianischen Überschwemmungsgebiet versuchen Helfer in einem Rennen gegen die Zeit, weitere Menschen zu retten. Mehr als 3000 Soldaten, Rettungskräfte und Feuerwehrleute sind im Einsatz, um von den Wassermassen eingeschlossene Menschen in Sicherheit zu bringen und mit dem Notwendigsten zu versorgen. Die Zahl der Todesopfer stieg am Sonntag (Ortszeit) laut Behördenangaben auf mindestens 78, mindestens 105 Menschen gelten als vermisst.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Die Millionenstadt Porto Alegre ist nach heftigen Regenfällen vollständig überschwemmt. Auf Häuserdächer geflüchtete Bewohner warteten auf Rettung, andere fuhren mit Kanus oder kleinen Booten durch die in Flüsse verwandelten Straßen der Metropole. Rettungskräfte suchten mit Allradfahrzeugen und Jet-Skis im hüfthohen Wasser nach Gestrandeten.

"Es sieht aus wie eine Kriegs-Szene", sagte der Gouverneur des Bundesstaats Rio Grande do Sul, Eduardo Leite. Präsident Luiz Inácio Lula da Silva sagte bei einem Besuch vor Ort staatliche Hilfen beim Wiederaufbau zu.

Neben Porto Alegre sind 341 weitere Städte und Dörfer überschwemmt, viele Orte sind von der Außenwelt abgeschnitten. Soldaten bauten Feldkrankenhäuser auf, nachdem hunderte Patienten aus überfluteten Krankenhäusern evakuiert werden mussten. Bürger gründeten spontan Hilfsgruppen, um wichtige Güter wie Schwimmwesten, Trinkwasser und Treibstoff zu verteilen. "Jeder versucht zu helfen, wie er kann", sagte der 32-jährige Freiwillige Eduardo da Silva.

Brasilien erlebte in den vergangenen Monaten zahlreiche Extremwetterereignisse wie Hitzewellen und Starkregen. Experten zufolge führt die Erderwärmung dazu, dass solche Ereignisse häufiger und intensiver auftreten. Derzeit werden die Wetterextreme durch das Klimaphänomen El Niño noch verstärkt.

(T.W.Lukyanenko--DTZ)

Empfohlen

Millionenschwerer Steuerbetrug: Ermittlungen gegen Influencer in Nordrhein-Westfalen

Steuerfahnder in Nordrhein-Westfalen ermitteln derzeit wegen des Verdachts auf Steuerbetrug in sozialen Netzwerken in Höhe von rund 300 Millionen Euro. Im Fokus stehen professionelle Influencer, die Einnahmen aus Werbung, Abos oder anderen Quellen verschleiert haben sollen, wie das Landesamt zur Bekämpfung der Finanzkriminalität in Düsseldorf am Dienstag mitteilte.

Jugendliche in Nordrhein-Westfalen bauen bei nächtlicher Spritztour Autounfall

Zwei Jugendliche haben im nordrhein-westfälischen Schwalmtal bei einer nächtlichen Spritztour einen Verkehrsunfall verursacht. Wie die Polizei in Viersen am Dienstag mitteilte, nahm eine 15-Jährige in der Nacht zum Montag ohne das Wissen ihrer Mutter deren Auto, um ihren 17-jährigen Freund abzuholen. Die beiden wechselten sich offenbar beim Fahren ab, wobei der 17-Jährige die Kontrolle über das Auto verlor und einen Unfall baute.

In Dänemark festgenommener Spion überstellt: Haftbefehl in Vollzug

Ein Däne, der im Auftrag eines iranischen Geheimdiensts in Berlin jüdische Einrichtungen ausgespäht haben soll, sitzt nun in Deutschland in Haft. Der Ermittlungsrichter am Bundesgerichtshof (BGH) setzte am Dienstag den Haftbefehl gegen den Tatverdächtigen Ali S. in Vollzug, wie die Justizbehörde in Karlsruhe mitteilte. Der Verdächtige war knapp drei Wochen nach seiner Festnahme in Dänemark am Montag nach Deutschland überstellt worden.

50-jähriger Radfahrer in Nordrhein-Westfalen von Zug erfasst und gestorben

Auf einem Bahnübergang im nordrhein-westfälischen Dülmen ist ein Radfahrer von einem Regionalzug erfasst worden und gestorben. Der 50-Jährige wollte am Montag den unbeschrankten Bahnübergang überqueren, wie die Polizei in Coesfeld am Dienstag mitteilte. Dabei stieß er mit dem herannahenden Regionalzug zusammen. Der Mann starb noch vor Ort an seinen schweren Verletzungen.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild