Deutsche Tageszeitung - Drei Morde im Rauschgiftmilieu binnen 48 Stunden in Pariser Vorstadt

Drei Morde im Rauschgiftmilieu binnen 48 Stunden in Pariser Vorstadt


Drei Morde im Rauschgiftmilieu binnen 48 Stunden in Pariser Vorstadt
Drei Morde im Rauschgiftmilieu binnen 48 Stunden in Pariser Vorstadt / Foto: © AFP

Nach drei Morden im Rauschgiftmilieu binnen weniger als 48 Stunden in einer Vorstadt von Paris fahndet die Polizei nach zwei Verdächtigen. Nach Polizeiangaben hatte ein Bewaffneter am Sonntagabend auf einem Platz im Zentrum von Sevran mehrere Schüsse auf zwei Männer abgefeuert, bevor er mit einem Komplizen die Flucht ergriff.

Textgröße ändern:

Die beiden Opfer im Alter von 31 und 35 Jahren waren nach Polizeiangaben wegen Drogenhandels und Gewaltdelikten polizeibekannt, für sie kam jede Hilfe zu spät. Bereits in der Nacht zum Samstag war in Sevran ein Mann erschossen worden, mehrere weitere wurden durch Schüsse verletzt. Die Ermittler vermuten ein Tat im Dealer-Milieu.

In Sevran hatte die Polizei Ende März einen groß angelegten Anti-Drogen-Einsatz ausgeführt, ein bekannter Dealer-Treffpunkt war dabei laut Polizei "ausradiert" worden. Derartige Einsätze führten zu Unruhe in der Szene und zu Revierkämpfen, "um Gelände zurückzugewinnen", sagte der Pariser Polizeipräfekt Laurent Nuñez am Sonntag. Der Kampf gegen den Drogenhandel werde jedoch fortgesetzt.

Nach Behördenangaben wurden in Frankreich zwischen Januar und November vergangenen Jahres 315 Morde oder Mordversuche im Zusammenhang mit dem Drogenhandel registriert und damit 57 Prozent mehr als im Vorjahr.

(L.Svenson--DTZ)

Empfohlen

Verdacht auf Körperverletzung im Amt: Durchsuchungen bei Polizisten in Berlin

In Berlin haben Einsatzkräfte des Landeskriminalamts Durchsuchungen bei zwei Polizisten wegen des Verdachts der gemeinschaftlichen Körperverletzung im Amt vorgenommen. Die beiden Polizisten stehen im Verdacht, im September vergangenen Jahres einen 28-Jährigen in einer Arrestzelle verletzt zu haben, wie die Staatsanwaltschaft Berlin am Donnerstag mitteilte. Es habe "mehrere körperverletzende Handlungen" gegeben.

Durchsuchungen in sieben Bundesländern wegen Schwarzarbeit in Reinigungsbranche

Mit Durchsuchungen in sieben Bundesländern sind Ermittler gegen Schwarzarbeit in der Reinigungsbranche vorgegangen. Im Fokus stehen zwei Hauptbeschuldigte, wie das Hauptzollamt Hamburg am Donnerstag mitteilte. Sie sollen gemeinsam mit elf weiteren Beschuldigten Reinigungsdienstleistungen für unterschiedliche Auftraggeber in der Hotelbranche angeboten haben. Um die wahren Beschäftigungsverhältnisse zu verschleiern, sollen die Beschuldigten ein aus Hamburg agierendes Firmennetzwerk betrieben haben.

15-Jährigen für Sex an Pastor vermittelt: Bewährungsstrafe für Vater in Hamburg

In Hamburg ist ein Vater, der seinen 15-jährigen Sohn gegen Geld einem Pastor zum Sex vermittelte, zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren auf Bewährung verurteilt worden. Das Landgericht Hamburg sprach den 47-Jährigen am Donnerstag wegen Förderung sexueller Handlungen Minderjähriger und Beihilfe zu sexuellen Missbrauch von Jugendlichen schuldig, wie eine Gerichtssprecherin mitteilte. Verurteilt wurde er außerdem wegen Verletzung der Fürsorge- und Erziehungspflicht.

Haftstrafe für Mann in Prozess um Leiche in Wassertonne in Rheinland-Pfalz

In einem Prozess um eine in einer Wassertonne aufbewahrte Leiche hat das Landgericht im rheinland-pfälzischen Trier einen Mann zu drei Jahren Haft verurteilt. Schuldig gesprochen wurde er wegen Totschlags, wie ein Gerichtssprecher am Donnerstag mitteilte. Laut Anklage hatte der Mann seine Frau im Oktober vergangenen Jahres in der gemeinsamen Wohnung in Trier erstochen.

Textgröße ändern: