Deutsche Tageszeitung - Zahl antisemitischer Straftaten im ersten Quartal laut Bericht deutlich gestiegen

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Zahl antisemitischer Straftaten im ersten Quartal laut Bericht deutlich gestiegen


Zahl antisemitischer Straftaten im ersten Quartal laut Bericht deutlich gestiegen
Zahl antisemitischer Straftaten im ersten Quartal laut Bericht deutlich gestiegen / Foto: © AFP/Archiv

Die Zahl antisemitischer Straftaten in Deutschland ist im ersten Quartal des laufenden Jahres einem Zeitungsbericht zufolge deutlich gestiegen. Im Vergleich zu den ersten drei Monaten des Vorjahres 2023 erhöhte sie sich von 381 auf 793, wie die "Welt" am Donnerstag aus einer Regierungsantwort auf eine Linken-Anfrage berichtete. Grundlage der Zählung ist demnach eine Auflistung von Zwischenfällen durch das Bundeskriminalamt.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Nach Angaben der "Welt" handelt es sich um vorläufige Zahlen, die in der Regel durch "massive Nachmeldungen" nachträglich nochmals deutlich erhöht würden. Die für das erste Quartal 2023 zunächst gemeldeten 381 Taten seien später etwa auf 643 nach oben korrigiert worden, hieß es in dem Bericht.

Bundestagsvizepräsidentin Petra Pau (Linke) sprach mit Blick auf die Statistik von einer "neuen Dimension" des Antisemitismus, die nach dem Angriff der radikalislamischen Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 erreicht worden sein. Bereits zuvor sei das Ausmaß "erschreckend hoch" gewesen. Sie forderte Konsequenzen. Es müsse Schluss sein mit "Phrasen", sagte Pau der Zeitung.

Einen härteren Kurs gegen antisemitische Täter forderte in der "Welt" auch der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster: "Ab einem bestimmten Punkt funktioniert nur noch Abschreckung - und diese muss hart sein.". Es gebe eine zunehmende Bedrohung "aus allen Richtungen".

Laut Antwort der Bundesregierung auf die Linken-Anfrage waren von den 793 zwischen Januar und März erfassten antisemitischen Taten 385 dem Bereich des Rechtsextremismus zuzuordnen. Vier davon waren Gewalttaten. Auf den Bereich der sogenannten ausländischen extremistischen Ideologien entfielen demnach 245 Taten. Davon waren laut Statistik wiederum drei Gewalttaten.

(L.Barsayjeva--DTZ)

Empfohlen

Angriff an Alexanderplatz: Berliner Polizist zu Bewährungsstrafe verurteilt

Wegen eines Angriffs auf einen Mann an der mobilen Polizeiwache am Berliner Alexanderplatz ist ein 37-jähriger ehemaliger Beamter zu einer Bewährungsstrafe von zehn Monaten verurteilt worden. Das Amtsgericht Tiergarten sprach ihn am Montag der Körperverletzung im Amt und der Nötigung schuldig. Die ebenfalls angeklagten Kollegen des Manns wurden freigesprochen.

Bayern: Betrüger erbeuten Gold in Wert von mehr als hunderttausend Euro von Rentner

In Bayern ist ein 80-Jähriger von Trickbetrügern um Gold im Wert von mehr als hunderttausend Euro betrogen worden. Ein Anrufer gab sich gegenüber dem Rentner als Polizist aus, wie die Polizei in Ingolstadt am Montag mitteilte. Dabei warnte der Betrüger den 80-Jährigen vor vermeintlichen Einbrüchen in der Region.

Teilnehmer von Bauernprotest in Niedersachsen angefahren: Haftstrafe rechtskräftig

Weil er bei einem Bauernprotest mit seinem Auto absichtlich eine Blockade durchbrach und einen Teilnehmer anfuhr, muss ein Mann aus Niedersachsen ins Gefängnis. Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe bestätigte nach Angaben vom Montag das Urteil des Landgerichts Oldenburg vom Dezember. Es hatte den damals 46-Jährigen wegen versuchten Totschlags schuldig gesprochen. (Az. 4 StR 136/25)

Tödlicher Arbeitsunfall: 61-Jähriger stirbt bei Kollision zweier Gabelstapler

Ein 61-jähriger Arbeiter ist bei einer Kollision zweier Gabelstapler auf einem Firmengelände in Baden-Württemberg ums Leben gekommen. Wie die Polizei in Heilbronn am Montag mitteilte, stand der 61-Jährige während des Zusammenstoßes auf einem der Gabelstapler. Der Mann wurde bei der Kollision so schwer verletzt, dass er noch an der Unfallstelle starb.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild