Deutsche Tageszeitung - Frauen in Berlin-Kreuzberg transfeindlich beleidigt und angegriffen

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Frauen in Berlin-Kreuzberg transfeindlich beleidigt und angegriffen


Frauen in Berlin-Kreuzberg transfeindlich beleidigt und angegriffen
Frauen in Berlin-Kreuzberg transfeindlich beleidigt und angegriffen / Foto: © AFP/Archiv

Zwei Frauen sind im Berliner Stadtteil Kreuzberg transfeindlich beleidigt und angegriffen worden. Die 22 und 23 Jahre alten Frauen standen am Dienstagabend an der Kasse eines Supermarkts, wie die Polizei am Mittwoch mitteilte. Dort wurden sie von zwei Männern, die ebenfalls in der Schlange standen, ihren Angaben zufolge transfeindlich beleidigt.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Als sie den Laden verließen, folgten ihnen die beiden Männer, beleidigten sie weiter und bewarfen sie mit einer Eispackung und einer Flasche. Dabei wurde die 22-Jährige laut Polizei am Arm verletzt. Sie wurde von alarmierten Rettungskräften ambulant behandelt. Der Staatsschutz ermittelt wegen Beleidigung und Körperverletzung.

(V.Korablyov--DTZ)

Empfohlen

Spahn verteidigt Merz in Debatte um Teilstopp für Waffenlieferungen an Israel

In der Debatte um den Teilstopp von Waffenlieferungen an Israel hat Unionsfraktionschef Jens Spahn Bundeskanzler Friedrich Merz (beide CDU) den Rücken gestärkt. Es sei gut, dass der Bundeskanzler klar gemacht habe, dass sich an dem Verhältnis zwischen Deutschland und Israel nichts geändert habe, sagte Spahn am Mittwoch im "Morgenmagazin" der ARD.

Richter hebt Bolsonaros Hausarrest für Krankenhausbesuch vorübergehend auf

Ein Gericht in Brasilien hat den Hausarrest des wegen eines Putschversuches angeklagten Ex-Präsidenten Jair Bolsonaro für medizinische Untersuchungen vorübergehend aufgehoben. Der Oberste Richter Alexandre de Moraes genehmigte nach einem Antrag von Bolsonaros Anwälten am Dienstag (Ortszeit) den Krankenhausbesuch. Er ordnete an, dass der ultrarechte Ex-Präsident binnen 48 Stunden nach den Untersuchungen einen Nachweis über den Krankenhausbesuch vorlegen muss.

Hitzewelle in Europa: Drei Tote bei Waldbränden

Durch die Hitzewelle in weiten Teilen Europas und verheerende Waldbrände sind erneut drei Menschen ums Leben gekommen. Bei einem Brand nahe der spanischen Hauptstadt Madrid starb ein Mensch, später bestätigten Regionalbehörden im Nordwesten Spaniens, dass ein freiwilliger Helfer bei der Bekämpfung eines Waldbrandes in der Region León ums Leben gekommen sei. Bei der Bekämpfung eines Brandes in Montenegro kam zudem am Dienstag ein Soldat ums Leben.

Entsetzen in Gambia nach Tod von Baby durch Genitalverstümmelung

Der Tod eines gerade einmal einen Monat alten Mädchens durch Genitalverstümmelung schockt Gambia. Frauenrechtsaktivisten in dem westafrikanischen Land schlugen am Dienstag Alarm und warnten vor der "grausamen Praxis". Der trotz eines Verbots weit verbreitete Eingriff sei "keine bewahrenswerte kulturelle Tradition", erklärte die Menschenrechtsanwältin Santana Simiyu von der Organisation "Equality now" (Gleichheit jetzt). Weibliche Genitalverstümmelung sei "eine Form geschlechtsbasierter Gewalt, die töten kann".

Textgröße ändern:

Anzeige Bild