Deutsche Tageszeitung - Dutzende vorläufige Festnahmen bei propalästinensischen Aktionen in Berlin

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Dutzende vorläufige Festnahmen bei propalästinensischen Aktionen in Berlin


Dutzende vorläufige Festnahmen bei propalästinensischen Aktionen in Berlin
Dutzende vorläufige Festnahmen bei propalästinensischen Aktionen in Berlin / Foto: © AFP/Archiv

Bei propalästinensischen Aktionen in Berlin sind dutzende Menschen vorläufig festgenommen worden. Alle 47 Betroffene wurden anschließend wieder freigelassen, wie die Polizei am Donnerstag mitteilte. Am Mittwochabend hatte es eine Demonstration zum 76. Jahrestag der sogenannten Nakba zur Erinnerung an die Flucht und Vertreibung hunderttausender Palästinenser nach der Staatsgründung Israels im Jahr 1948 gegeben.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Diese verlief weitestgehend ohne Störungen. Rund 600 Menschen nahmen an dem Aufzug teil. Am Rande wurde ein Mann vorläufig festgenommen, der bei einer früheren Versammlung mit einer Straftat aufgefallen war. Zudem wurde eine Frau vorläufig festgenommen, die einen Hut mit einem verbotenen Symbol trug.

Darüber hinaus gab es mehrere dezentrale Aktionen. Aus einer Gruppe von rund 200 Menschen heraus brannten einzelne Teilnehmer einer Aktion Pyrotechnik und Bengalos ab. Kurze Zeit später wurden aus einer Gruppe von rund 40 Menschen propalästinensische Parolen skandiert. Am späteren Abend entdeckten Einsatzkräfte Krähenfüße auf einer Fahrbahn im Bezirk Neukölln.

Neben Festnahmen gab es auch zahlreiche Platzverweise. Insgesamt wurden fünf Anzeigen geschrieben - eine wegen eines Verstoßes gegen das Vereinsgesetz und jeweils zwei wegen Widerstands gegen Vollzugsbeamte und Nötigung im Straßenverkehr. Polizisten wurden nicht verletzt.

(I.Beryonev--DTZ)

Empfohlen

Russisches Gericht verurteilt im Exil lebenden Autor Boris Akunin zu Haftstrafe

Ein Gericht in Russland hat den im Ausland lebenden Schriftsteller und Kreml-Kritiker Boris Akunin zu einer 14-jährigen Haftstrafe verurteilt. Akunin habe sich der "Rechtfertigung des Terrorismus", der "Unterstützung terroristischer Aktivitäten" und der Verletzung des russischen Gesetzes zu "ausländischen Agenten" schuldig gemacht, urteilte laut dem Nachrichtenportal Mediazona ein Militärgericht in Moskau am Montag. Der in seinem Heimatland sehr erfolgreiche russische Autor bezeichnete den Gerichtsprozess als "Farce".

Versuchter Mord an Hamburger Hells-Angels-Boss: Bewährungsstrafen für Helferinnen

Sieben Jahre nach dem versuchten Mordanschlag auf einen früheren Regionalchef der Rockergruppe Hells Angels sind die Mutter und eine Schwester des Anstifters zu Bewährungsstrafen verurteilt worden. Das Landgericht der Hansestadt sprach die 57 und 37 Jahre alten Frauen am Montag nach Angaben einer Sprecherin wegen Beihilfe schuldig. Eine weitere Schwester wurde freigesprochen.

Angriff an Alexanderplatz: Berliner Polizist zu Bewährungsstrafe verurteilt

Wegen eines Angriffs auf einen Mann an der mobilen Polizeiwache am Berliner Alexanderplatz ist ein 37-jähriger ehemaliger Beamter zu einer Bewährungsstrafe von zehn Monaten verurteilt worden. Das Amtsgericht Tiergarten sprach ihn am Montag der Körperverletzung im Amt und der Nötigung schuldig. Die ebenfalls angeklagten Kollegen des Manns wurden freigesprochen.

Bayern: Betrüger erbeuten Gold in Wert von mehr als hunderttausend Euro von Rentner

In Bayern ist ein 80-Jähriger von Trickbetrügern um Gold im Wert von mehr als hunderttausend Euro betrogen worden. Ein Anrufer gab sich gegenüber dem Rentner als Polizist aus, wie die Polizei in Ingolstadt am Montag mitteilte. Dabei warnte der Betrüger den 80-Jährigen vor vermeintlichen Einbrüchen in der Region.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild