Deutsche Tageszeitung - Dalai Lama zu Knie-OP in New York eingetroffen

Dalai Lama zu Knie-OP in New York eingetroffen


Dalai Lama zu Knie-OP in New York eingetroffen
Dalai Lama zu Knie-OP in New York eingetroffen / Foto: © AFP

Der Dalai Lama ist am Sonntag in New York eingetroffen, wo er sich in den nächsten Tagen einer Knie-Operation unterziehen wird. In der Hoffnung, einen Blick auf das geistliche Oberhaupt der Tibeter zu erhaschen, warteten zahlreiche Anhänger in brütender Hitze vor dem Hotel des Dalai Lama in Manhattan. Viele der Wartenden waren in traditionelle tibetische Kleidung gehüllt, einige vollführten traditionelle Tänze.

Textgröße ändern:

Das Büro des Dalai Lama in seinem indischen Exil Dharamsala hatten Anfang des Monats mitgeteilt, dass der 88-Jährige sich in den USA einer "Behandlung" seiner Knie unterziehen werde. Er soll an beiden Knien operiert werden, weitere Details wurden nicht bekannt gegeben.

Vergangene Woche hatte eine Delegation von US-Abgeordneten den Dalai Lama in Dharamsala besucht, was heftige Kritik aus China zur Folge hatte. Der Besuch folgte auf die Verabschiedung eines Gesetzentwurfs durch den US-Kongress, der Peking zur Wiederaufnahme der seit 2010 auf Eis gelegten Gesprächen mit den tibetischen Vertretern ermutigen soll.

China hatte 1950 Truppen nach Tibet geschickt und kontrolliert bis heute die autonome Region und die angrenzenden Provinzen, in denen ebenfalls viele Tibeter leben, mit harter Hand. Am 10. März 1959 begannen die Tibeter einen Aufstand gegen die chinesischen Besatzer. Er wurde von der Volksrepublik blutig niedergeschlagen, ihr geistliches Oberhaupt, der damals 23-jährige Dalai Lama, musste fliehen.

Er trat 2011 als politisches Oberhaupt seines Volkes zurück und übergab den Stab der weltlichen Macht an eine Regierung, die von rund 130.000 Tibetern in aller Welt demokratisch gewählt wurde.

(L.Møller--DTZ)

Empfohlen

Angriff auf Fahrgäste in ICE in Bayern: Motiv von 20-Jährigem noch unklar

Nach der Hammer- und Beilattacke eines 20-jährigen Syrers mit vier Schwerverletzten in einem ICE in Bayern sind die Hintergründe der Tat bislang noch offen. Wie Vertreter von Polizei und Staatsanwaltschaft am Freitag in Straubing sagten, gibt es derzeit keine Hinweise auf Verbindungen des Mannes zu extremistischen Vereinigungen oder sonstige staatsschutzrelevante Erkenntnisse. Schnelltests ergaben demnach, dass er zur Tatzeit unter dem Einfluss verschiedener Drogen stand.

Feuerwehr kämpft weiter gegen Waldbrände in Griechenland und in der Türkei

Feuerwehrleute haben am Freitag weiter gegen Waldbrände in der türkischen Urlaubsregion Izmir, auf Kreta und nahe der griechischen Hauptstadt Athen gekämpft. Auf Kreta meldete die Feuerwehr Fortschritte: Der Brand auf der beliebten Urlaubsinsel sei eingedämmt, könne jedoch wieder aufflammen, sagte ein Feuerwehrsprecher. In Izmir brachte die Feuerwehr einen großen Waldbrand nahe dem Badeort Cesme unter Kontrolle, zwei weitere Feuer wüteten jedoch weiter. Nahe Athen brach ein neuer Waldbrand aus.

Flixbus verunglückt auf Autobahn in Mecklenburg-Vorpommern - mehr als 30 Verletzte

Auf der Autobahn 19 in Mecklenburg-Vorpommern ist in der Nacht zum Freitag ein Flixbus mit 56 Menschen an Bord von der Fahrbahn abgekommen und zur Seite gekippt. Insgesamt 31 Menschen wurden verletzt, davon 25 leicht und sechs schwer, wie die Polizei in Rostock mitteilte. Einer von ihnen war demnach zwei Stunden lang eingeklemmt. Die Ermittlungen zum genauen Unfallhergang dauerten an.

Niedersachsen: Frau wegen Totschlags an 15-Jähriger in Untersuchungshaft

Nach dem Fund einer toten 15-Jährigen in einem Wald in Niedersachsen ist eine 23-Jährige in Untersuchungshaft genommen worden. Wie die Staatsanwaltschaft Göttingen am Freitag mitteilte, wird der Frau Totschlag vorgeworfen. Die Leiche der Jugendlichen war am Montag in einem Wald entdeckt worden. Die Frau sei dringend verdächtig, die Schülerin getötet zu haben.

Textgröße ändern: