Deutsche Tageszeitung - Dreiste Telefonbetrüger: Seniorin übergibt Gold vor Gerichtsgebäude in Hannover

Dreiste Telefonbetrüger: Seniorin übergibt Gold vor Gerichtsgebäude in Hannover


Dreiste Telefonbetrüger: Seniorin übergibt Gold vor Gerichtsgebäude in Hannover
Dreiste Telefonbetrüger: Seniorin übergibt Gold vor Gerichtsgebäude in Hannover / Foto: © AFP/Archiv

Direkt vor dem Gebäude des Amtsgerichts Hannover haben dreiste Telefonbetrüger Beute gemacht. Eine Seniorin übergab einem Unbekannten eine größere Menge Gold, wie das Amtsgericht am Freitag mitteilte. Demnach wurde das Gericht nicht zum ersten Mal als Übergabeort nach einem Schockanruf genutzt.

Textgröße ändern:

Zuletzt fiel am Donnerstag eine Frau auf die Masche herein. Sie erhielt von Unbekannten einen Anruf, laut dem ihr Sohn einen tödlichen Unfall verursachte und ihn nur die Zahlung von Geld oder die Übergabe von Wertgegenständen vor einer Haft bewahrt.

Die Frau übergab vor dem Gebäude des Amtsgerichts eine größere Menge Gold an einen Unbekannten, der danach flüchtete. Danach wandte sie sich an einen Justizwachtmeister. Erst dadurch flog der Schwindel auf. Das Amtsgericht warnte vor der Masche.

(M.Travkina--DTZ)

Empfohlen

Versicherer: Junge Autofahrer verursachten 2023 fast 1300 Alkoholunfälle

Junge Menschen verursachen jährlich hunderte alkoholbedingte Verkehrsunfälle. 18- bis 24-jährige Autofahrerinnen und Autofahrer waren im Jahr 2023 für 1287 Alkoholunfälle mit Verunglückten verantwortlich, wie der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft am Freitag in Berlin mitteilte. Dabei wurden 18 Menschen getötet und 372 schwer verletzt.

Lebenslange Haft für Eifersuchtsmord mit dutzenden Stichen an Ehefrau in Bochum

Das Landgericht Bochum hat einen 58-Jährigen wegen eines Eifersuchtsmords an seiner Ehefrau mit dutzenden Messerstichen zu lebenslanger Haft verurteilt. Der 58-Jährige stach im vergangenen Dezember mehr als 30 Mal auf die Frau ein, wie eine Gerichtssprecherin am Freitag mitteilte. Demnach wusste er, dass sich seine Frau scheiden lassen wollte. Sie hatte ihn zudem aufgefordert, aus der gemeinsamen Wohnung auszuziehen.

Illegale Netflix-Konten verbreitet: Fünf Festnahmen durch bayerische Ermittler

Die Generalstaatsanwaltschaft Bamberg hat fünf Männer festnehmen lassen, die gegen Geld illegalen Zugang zu kostenpflichtigen Streamingdiensten wie Netflix verbreitet haben sollen. Ihnen werde ein gewerbsmäßiger Verstoß gegen Urheberrechte vorgeworfen, teilten die bayerischen Ermittler am Freitag mit. Bei der Razzia gegen die Männer im Alter von 25 und 27 Jahren seien als möglicher Schadenersatz Bargeld, Goldmünzen und Kryptowährungen im Wert von einer halben Million Euro gesichert worden.

Verdacht auf Körperverletzung im Amt: Durchsuchungen bei Polizisten in Berlin

In Berlin haben Einsatzkräfte des Landeskriminalamts Durchsuchungen bei zwei Polizisten wegen des Verdachts der gemeinschaftlichen Körperverletzung im Amt vorgenommen. Die beiden Polizisten stehen im Verdacht, im September vergangenen Jahres einen 28-Jährigen in einer Arrestzelle verletzt zu haben, wie die Staatsanwaltschaft Berlin am Donnerstag mitteilte. Es habe "mehrere körperverletzende Handlungen" gegeben.

Textgröße ändern: