Deutsche Tageszeitung - CSU fordert Fortsetzung der Abschiebeflüge nach Afghanistan kommende Woche

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

CSU fordert Fortsetzung der Abschiebeflüge nach Afghanistan kommende Woche


CSU fordert Fortsetzung der Abschiebeflüge nach Afghanistan kommende Woche
CSU fordert Fortsetzung der Abschiebeflüge nach Afghanistan kommende Woche / Foto: © AFP

Nach der Abschiebung von 28 Straftätern nach Afghanistan fordert die CSU eine Fortsetzung der Flüge bereits in der kommenden Woche. Er erwarte von Innenministerin Nancy Faeser (SPD), "dass nächste Woche der nächste Abschiebeflug nach Afghanistan stattfindet", sagte CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt der "Bild am Sonntag". "Das darf keine Eintagsfliege gewesen sein."

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Deutschland hatte am Freitag erstmals seit der Machtübernahme der Taliban in Afghanistan vor drei Jahren wieder Menschen in das Land abgeschoben. 28 afghanische Staatsangehörige, alle wegen schwerer Straftaten verurteilt, wurden in ihr Heimatland zurückgeflogen. Die Straftäter hatten nach Angaben der Regierung "kein Bleiberecht in Deutschland" und gegen sie lagen Ausweisungsverfügungen vor.

Regierungssprecher Steffen Hebestreit äußerte sich noch am Freitag zögerlich zu einer Wiederholung der Abschiebeaktion nach Afghanistan. "Inwieweit so etwas häufiger passieren kann", müsse sich zeigen. Wichtig sei, dass jetzt ein Signal gesetzt wurde - "an mögliche Straftäter oder Menschen, die Straftaten planen, hier in diesem Land".

Faeser selbst sagte der "Bild am Sonntag": "Ausländische Gewalttäter und Vergewaltiger müssen unser Land wieder verlassen." Sie werde daher "weiter alles dafür tun, dass Straftäter und terroristische Gefährder nach Afghanistan und auch nach Syrien abgeschoben werden".

(Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

Ecuador: Berüchtigter Drogenboss "Fito" an die USA ausgeliefert

Der berüchtigte ecuadorianische Drogenboss José Adolfo Macías Villamar alias "Fito" ist nach Angaben der Behörden in dem südamerikanischen Land an die USA ausgeliefert worden. Macías Villamar wurde am Sonntag von Polizisten und Soldaten eskortiert, als er das Hochsicherheitsgefängnis in der Hafenstadt Guayaquil verließ, um an die USA überstellt zu werden, wie die Strafvollzugsbehörde Snai mitteilte.

Erste Schritte nach schwerer Misshandlung: Kamel in Pakistan erhält Beinprothese

Emotionaler Moment in Pakistan: Ein Jahr nach einem brutalen Angriff hat ein gerettetes Kamel in Karachi seine ersten Schritte auf allen Vieren dank einer Beinprothese gemacht. "Ich fing an zu weinen, als ich sie mit der Beinprothese laufen sah", sagte die Leiterin des Tierheims in Karachi, Sheema Khan, mit Blick auf das dort lebende Tier namens Cammie am Samstag der Nachrichtenagentur AFP. "Ein Traum wurde wahr."

Dank Zeugen: Mann bekommt verlorene 10.000 Euro Bargeld zurück

Ein Mann hat in Mecklenburg-Vorpommern mehr als 10.000 Euro Bargeld verloren und dank Zeugen und eines Polizeieinsatzes wieder zurückbekommen. Er verlor sei prall gefülltes Portemonnaie am Samstag auf dem Weg von seinem Auto zu einer Bäckerei in Mönchhagen bei Rostock, wie das Polizeipräsidium Rostock am Sonntag mitteilte. Seine anschließende Suche nach der Geldbörse blieb erfolglos.

Feuer in Deutschlands größter Holzkirche: Ermittlungen wegen Brandstiftung

Im niedersächsischen Clausthal-Zellerfeld hat es in der deutschlandweit größten Holzkirche gebrannt. Nach Angaben der Polizei Goslar geriet in der Nacht zum Sonntag die Fassade der Marktkirche zum Heiligen Geist in Brand. Die Feuerwehren seien über mehrere Stunden mit den Löscharbeiten beschäftigt gewesen.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild