Deutsche Tageszeitung - Segeljacht auf Nordsee in Brand geraten und gesunken

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Segeljacht auf Nordsee in Brand geraten und gesunken


Segeljacht auf Nordsee in Brand geraten und gesunken
Segeljacht auf Nordsee in Brand geraten und gesunken / Foto: © AFP/Archiv

Auf der Nordsee ist in der Nacht zum Mittwoch eine Segeljacht ausgebrannt und gesunken. Das Unglück ereignete sich im deutsch-niederländischen Seegebiet etwa 50 Seemeilen nordwestlich der Nordseeinsel Borkum, wie die Seenotrettung in Bremen am Mittwoch mitteilte. Wie viele Menschen sich an Bord befanden, war zunächst unklar. Die umfangreiche Suche nach Überlebenden wurde am Mittwochmorgen ergebnislos abgebrochen.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Den Angaben zufolge meldete ein Schiff eines Offshorewindparks am späten Dienstag eine brennende Segeljacht. Mehrere Schiffe des Windparks liefen die zehn Meter lange Jacht an und nahmen Löscharbeiten vor. In der Nacht sank die Jacht. Woher sie stammte, war zunächst nicht bekannt. Die alarmierten Seenotretter suchten mit fünf Seerettungsbooten, mehreren Hubschraubern und einem Flugzeug das Wasser nach Verunglückten ab.

(L.Barsayjeva--DTZ)

Empfohlen

Nach Druck in Epstein-Affäre: Trump versucht den Befreiungsschlag

In der Affäre um den Sexualstraftäter Jeffrey Epstein versucht der unter Druck geratene US-Präsident Donald Trump einen Befreiungsschlag: Trump stellte seinen Anhängern am Donnerstag (Ortszeit) die Offenlegung juristischer Dokumente in dem Fall in Aussicht. Zudem kündigte er eine Klage gegen das "Wall Street Journal" an. Die Zeitung berichtet, Trump habe in einem Brief an Epstein über ein gemeinsames "Geheimnis" gesprochen.

Französischer Ex-Fußballer Platini verjagt Einbrecher aus Villa in Südfrankreich

Der ehemalige französische Fußballstar Michel Platini hat nach Angaben aus Ermittlerkreisen einen Einbrecher auf frischer Tat ertappt und aus seiner Villa im südfranzösischen Cassis verjagt. Demnach bemerkte Platini am Freitagmorgen im Garten seines Grundstücks einen Mann mit einer schwarzen Maske. Dieser floh mit mehreren Trophäen und Medaillen der 70-jährigen Fußballlegende.

Oberstes Gericht: Brasiliens Ex-Präsident Bolsonaro muss Fußfessel tragen

Der wegen eines Putschversuches angeklagte ehemalige brasilianische Präsident Jair Bolsonaro muss auf Anordnung des Obersten Gerichts fortan eine elektronische Fußfessel tragen. Bolsonaro und sein Sohn Eduardo stünden im Verdacht, zu "feindlichen Akten" gegen Brasilien aufzuhetzen, erklärte Richter Alexandre de Moraes am Freitag kurz vor Abschluss des Prozesses. Bolsonaro bezeichnete die Fußfesselpflicht als "größte Demütigung".

75 Jahre Zentralrat der Juden: Weimer und Kirche warnen vor Antisemitismus

Angesichts des 75. Gründungsjubiläums des Zentralrats der Juden hat Kulturstaatsminister Wolfram Weimer (parteilos) die Organisation als "unersetzliche" Stimme der demokratischen Zivilgesellschaft gewürdigt. Die Gründung des Zentralrats "im Land der Täter" sei ein "Wunder der deutschen Geschichte" und ein Geschenk, das verpflichte, erklärte Weimer am Freitag. Er warnte vor diesem Hintergrund vor einem aufstrebenden Antisemitismus, den es zu bekämpfen gelte.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild