Deutsche Tageszeitung - Waldbrand am Brocken: Einsatzkräfte löschen letzte Glutnester

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Waldbrand am Brocken: Einsatzkräfte löschen letzte Glutnester


Waldbrand am Brocken: Einsatzkräfte löschen letzte Glutnester
Waldbrand am Brocken: Einsatzkräfte löschen letzte Glutnester / Foto: © AFP

Der Waldbrand am Brocken im Nationalpark Harz ist bis auf wenige Glutnester vollständig eingedämmt. Drei neue am Montag mit Hilfe von Drohnen entdeckte Brandstellen sollten im Laufe des Tages gelöscht werden, wie die Stadt Wernigerode und der Landkreis Harz mitteilten. Damit war auch die Gefahr gebannt, dass das Feuer auf ein angrenzendes Moor übergreifen könnte.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Der Waldbrand war am Freitagnachmittag nahe der Kesselklippe am Brocken ausgebrochen und hatte einen großangelegten Löscheinsatz ausgelöst. Das ganze Wochenende über waren hunderte Brandbekämpfer sowie Löschflugzeuge und Löschhubschrauber im Einsatz. Am Sonntag meldete der Landkreis Harz, das Feuer sei "unter Kontrolle".

Am Montag halfen erneut rund hundert Helfer von Feuerwehr, Technischem Hilfswerk und Mitarbeiter der Nationalparkverwaltung bei der Brandbekämpfung und der Überwachung am Boden. Drei kleine Brandstellen wurden gelöscht, die Einsatzkräfte rückten dann auch zu den neu entdeckten Glutnestern vor. Löschflugzeuge oder Löschhubschrauber kamen nicht mehr zum Einsatz.

Die Einsatzkräfte begannen bereits mit dem Rückbau von Material und Ausrüstung. Hilfe aus anderen Regionen wird am Brocken demnach nicht mehr benötigt. Das Gebiet bleibt den Angaben zufolge aufgrund der noch laufenden Arbeiten voraussichtlich bis Dienstagabend gesperrt.

Die Brandursache war weiterhin unklar. Die Ermittlungen in dem betroffenen Gebiet können erst aufgenommen werden, wenn alle Brandnester gelöscht sind. Eine Sprecherin der Stadt Wernigerode ging davon aus, dass die Experten in den kommenden Tagen die Brandflächen untersuchen können.

(P.Vasilyevsky--DTZ)

Empfohlen

Ermittler: Treibstoffzufuhr kurz vor Flugzeugabsturz in Indien unterbrochen

Indische Ermittler haben erste Erkenntnisse zum Absturz der Air India-Maschine veröffentlicht, bei dem vor einem Monat 260 Menschen ums Leben gekommen waren: Demnach wurden die Kontrollschalter für die Treibstoffzufuhr beider Triebwerke kurz vor dem Absturz abgeschaltet und die Treibstoffzufuhr damit unterbrochen. Schlüsse aus dieser Erkenntnis oder gar Schuldzuweisungen veröffentlichte die indische Flugunfall-Untersuchungsbehörde in ihrem Bericht am Samstag nicht.

Tretboot-Unglück: Vater und Sohn nach einer Woche Suche tot aus Eibsee geborgen

Eine Woche nach dem Tretbootunfall auf dem oberbayerischen Eibsee herrscht traurige Gewissheit: Ein 33-jähriger Vater und sein sechsjähriger Sohn konnten nur noch tot aus 24 Metern Tiefe aus dem See geborgen werden, wie das Polizeipräsidium Rosenheim am Samstag mitteilte. Eine Woche lang war nach den beiden gesucht worden, nachdem sie in dem Gewässer untergegangen waren.

Frankreich führt Gedenktag für jüdischen Offizier Dreyfus ein

Frankreich führt einen Gedenktag für den vor gut 130 Jahren zu Unrecht wegen Verrats verurteilten jüdischen Offizier Alfred Dreyfus ein. Künftig werde Dreyfus alljährlich am 12. Juli geehrt, dem Jahrestag seiner Rehabilitierung, erklärte Präsident Emmanuel Macron am Samstag. Macron rief gleichzeitig zu ständiger Wachsamkeit gegen die "alten Dämonen" des Antisemitismus auf.

Kurz vor Flugzeugabsturz in Indien wurde Treibstoffzufuhr unterbrochen

Bei der vor rund einem Monat kurz nach dem Start verunglückten Maschine der Fluggesellschaft Air India ist die Kraftstoffzufuhr in die Triebwerke unterbrochen worden. Die Kontrollschalter seien kurz vor dem Absturz von der Position "run" (offen) auf die Position "cutoff" (geschlossen) gestellt worden, hieß es in einem am Samstag veröffentlichten vorläufigen Bericht der indischen Behörde zur Untersuchung von Flugunfällen (AAIB).

Textgröße ändern:

Anzeige Bild