Deutsche Tageszeitung - Niederlande: Haftstrafen für Pakistaner wegen Mordaufrufen gegen Wilders

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Niederlande: Haftstrafen für Pakistaner wegen Mordaufrufen gegen Wilders


Niederlande: Haftstrafen für Pakistaner wegen Mordaufrufen gegen Wilders
Niederlande: Haftstrafen für Pakistaner wegen Mordaufrufen gegen Wilders / Foto: © ANP/AFP

In den Niederlanden sind zwei Pakistaner in Abwesenheit zu langjährigen Haftstrafen wegen Mordaufrufen gegen den Rechtspopulisten Geert Wilders verurteilt worden. Gegen den religiösen Anführer Muhammed Ashraf Jalali verhängte das zuständige Gericht am Montag eine 14-jährige Freiheitsstrafe. Der Chef der rechtsextremen pakistanischen Partei TLP, Saad Hussain Rizvi, wurde zu vier Jahren Gefängnis verurteilt. Die beiden waren nicht vor Gericht erschienen, da Pakistan dem Ersuchen der Niederlande um Unterstützung in dem Verfahren nicht nachgekommen war.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Der 56-jährige Jalali wurde einer Erklärung des Gerichts der "Anstiftung zum Mord und der Morddrohung" gegen Wilders schuldig gesprochen, dies sei "in beiden Fällen mit terroristischer Absicht" geschehen. Er hatte seine Gefolgschaft aufgerufen, Wilders zu töten und ihr im Gegenzug "Belohnung im Jenseits" versprochen.

Im September 2023 war bereits der frühere pakistanische Kricketspieler Khalid Latif wegen des Aufrufs zum Mord an Wilders in Abwesenheit zu zwölf Jahren Haft verurteilt worden. Nach dem Urteil hatte der 29-jährige TLP-Chef Rizvi seine Anhänger zur Tötung Wilders' aufgerufen.

Da die Niederlande und Pakistan kein Auslieferungsabkommen unterzeichnet haben, ist es unwahrscheinlich, dass die beiden nun Verurteilten tatsächlich ins Gefängnis kommen.

Der für seine islamfeindlichen Positionen bekannte Wilders hatte im Jahr 2018 einen Wettbewerb für Karikaturen des Propheten Mohammed ausgeschrieben. Die Ankündigung löste wütende Reaktionen in der muslimischen Welt aus, nach massiven Protesten islamistischer Gruppierungen in Pakistan und Morddrohungen gegen ihn sagte Wilders den Wettbewerb wieder ab. Auch in den Niederlanden selbst hatte sein Plan heftige Kritik ausgelöst.

Seit 2004 steht der 61-jährige Wilders rund um die Uhr unter Polizeischutz. Im November vergangenen Jahres wurde seine Partei PVV stärkste Kraft bei der Parlamentswahl in den Niederlanden.

(L.Barsayjeva--DTZ)

Empfohlen

Ecuador: Berüchtigter Drogenboss "Fito" an die USA ausgeliefert

Der berüchtigte ecuadorianische Drogenboss José Adolfo Macías Villamar alias "Fito" ist nach Angaben der Behörden in dem südamerikanischen Land an die USA ausgeliefert worden. Macías Villamar wurde am Sonntag von Polizisten und Soldaten eskortiert, als er das Hochsicherheitsgefängnis in der Hafenstadt Guayaquil verließ, um an die USA überstellt zu werden, wie die Strafvollzugsbehörde Snai mitteilte.

Erste Schritte nach schwerer Misshandlung: Kamel in Pakistan erhält Beinprothese

Emotionaler Moment in Pakistan: Ein Jahr nach einem brutalen Angriff hat ein gerettetes Kamel in Karachi seine ersten Schritte auf allen Vieren dank einer Beinprothese gemacht. "Ich fing an zu weinen, als ich sie mit der Beinprothese laufen sah", sagte die Leiterin des Tierheims in Karachi, Sheema Khan, mit Blick auf das dort lebende Tier namens Cammie am Samstag der Nachrichtenagentur AFP. "Ein Traum wurde wahr."

Dank Zeugen: Mann bekommt verlorene 10.000 Euro Bargeld zurück

Ein Mann hat in Mecklenburg-Vorpommern mehr als 10.000 Euro Bargeld verloren und dank Zeugen und eines Polizeieinsatzes wieder zurückbekommen. Er verlor sei prall gefülltes Portemonnaie am Samstag auf dem Weg von seinem Auto zu einer Bäckerei in Mönchhagen bei Rostock, wie das Polizeipräsidium Rostock am Sonntag mitteilte. Seine anschließende Suche nach der Geldbörse blieb erfolglos.

Feuer in Deutschlands größter Holzkirche: Ermittlungen wegen Brandstiftung

Im niedersächsischen Clausthal-Zellerfeld hat es in der deutschlandweit größten Holzkirche gebrannt. Nach Angaben der Polizei Goslar geriet in der Nacht zum Sonntag die Fassade der Marktkirche zum Heiligen Geist in Brand. Die Feuerwehren seien über mehrere Stunden mit den Löscharbeiten beschäftigt gewesen.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild