Deutsche Tageszeitung - Nach Frachterkollision vor Helgoland vor einem Jahr Sperrgebiet aufgehoben

Nach Frachterkollision vor Helgoland vor einem Jahr Sperrgebiet aufgehoben


Nach Frachterkollision vor Helgoland vor einem Jahr Sperrgebiet aufgehoben
Nach Frachterkollision vor Helgoland vor einem Jahr Sperrgebiet aufgehoben / Foto: © NEWS5/AFP/Archiv

Gut eine Woche nach der Bergung des letzten Wrackteils des vor Helgoland gesunkenen Küstenmotorschiffs "Verity" sind auch die letzten Aufräumarbeiten an der Wrackstelle abgeschlossen. Beendet wurden auch die Untersuchungen und Peilungen der Unfallstelle, so dass das Sperrgebiet aufgehoben und die Unfallstelle für die Schifffahrt freigegeben werden konnte, wie die Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt am Donnerstag in Bonn mitteilte.

Textgröße ändern:

Bei einer neuerlichen Untersuchung der Wrackteile mit Spürhunden seien Körperteile eines weiteren Besatzungsmitglieds gefunden worden. Der aus der Transportbarge mit den beiden Wracksektionen bestehende Schleppverband sei zu einer Werft in Rotterdam gebracht worden.

Die 91 Meter lange "Verity" und das 190 Meter lange Massengutschiff "Polesie" waren im Oktober vergangenen Jahres in der Deutschen Bucht zusammengestoßen. Während die "Polesie" mit 22 Menschen an Bord schwimmfähig blieb, sank die "Verity" mit ihren sieben Besatzungsmitgliedern.

Eines von ihnen wurde kurz nach dem Unglück tot geborgen, zwei Schiffbrüchige wurden gerettet. Die Suche nach den damals noch vier vermissten Seeleuten wurde nach 24 Stunden eingestellt. Bei der Bergung des hinteren Schiffsteils wurde im August ein toter Seemann geborgen. Zwei weitere Seeleute bleiben weiter vermisst.

(P.Vasilyevsky--DTZ)

Empfohlen

Waldbrände wüten weiter in Griechenland und Frankreich

In Griechenland und an der französischen Mittelmeerküste hat die Feuerwehr am Sonntag weiter gegen mehrere Waldbrände gekämpft. Auf der griechischen Insel Kythira riefen die Behörden die Bewohner zur Evakuierung auf. Mehrere Häuser seien bereits niedergebrannt, ein Kloster sei von Flammen bedroht, sagte Vize-Bürgermeister Giorgos Komninos dem Sender ERT.

ZDF-"Fernsehgarten" wegen Gewitters geräumt

Wegen eines Gewitters in Mainz ist das Gelände des ZDF-"Fernsehgartens" kurz nach Beginn der Live-Sendung vorübergehend geräumt worden. "Ich muss weinen", sagte Moderatorin Andrea Kiewel, bevor sie den Zuschauerinnen und Zuschauern zurief: "Bringt euch in Trockenheit." Die Stars zogen in ein Studio um, von wo aus sie weitersendeten.

Griechenland kämpft weiter gegen Waldbrände

Wegen eines heftigen Waldbrands auf der griechischen Insel Kythira haben die Behörden die Bewohner zur Evakuierung aufgerufen. Mehrere Häuser seien bereits niedergebrannt, ein Kloster sei von Flammen bedroht, sagte Vize-Bürgermeister Giorgos Komninos am Sonntag dem Sender ERT. Auch auf der Peloponnes und der Insel Euböa kämpften Feuerwehrleute mit Unterstützung durch Feuerwehren aus Tschechien weiter gegen Waldbrände. Im Laufe des Tages wurden Löschflugzeuge aus Italien vor Ort erwartet.

Kind stirbt bei schwerem Verkehrsunfall auf Bundesstraße in Bayern

Bei einem schweren Verkehrsunfall in Bayern ist ein elfjähriger Junge gestorben. Zwei Autos stießen auf der Bundesstraße 2 bei Mittenwald auf regennasser Straße frontal zusammen, wie die Polizei in Rosenheim am späten Samstagabend mitteilte. Das Kind kam schwerst verletzt ins Krankenhaus, wo es starb.

Textgröße ändern: