Deutsche Tageszeitung - Mann stiehlt in Schleswig-Holstein Bus und hinterlässt Schneise der Verwüstung

Mann stiehlt in Schleswig-Holstein Bus und hinterlässt Schneise der Verwüstung


Mann stiehlt in Schleswig-Holstein Bus und hinterlässt Schneise der Verwüstung
Mann stiehlt in Schleswig-Holstein Bus und hinterlässt Schneise der Verwüstung / Foto: © AFP/Archiv

Ein 19-Jähriger hat einen Bus von einem Betriebshof in Schleswig-Holstein gestohlen und bei einer anschließenden Fahrt durch Itzehoe eine Schneise der Verwüstung hinterlassen. Mehrere Fahrzeuge und Gegenstände wurden beschädigt, wie die Polizei in Itzehoe am Montag mitteilte. Der 19-Jährige wurde wegen einer geistigen Beeinträchtigung in einer Fachstation eines Krankenhauses untergebracht.

Textgröße ändern:

Den Ermittlungen zufolge hatte er sich am Sonntag zuerst Zutritt zu einem unverschlossenen Firmengebäude verschafft. Dort nahm er die Schlüssel an sich und fuhr mit einem Bus los. Noch auf dem Firmengelände stieß er mit einem weiteren Gelenkbus zusammen - beide blieben daraufhin liegen. Mit einem weiteren Gelenkbus gelang es dem 19-Jährigen, in die Stadt zu fahren.

Auf seinem Weg prallte er gegen einen geparkten Anhänger und drei Autos. Auf einem Supermarktparkplatz lenkte er den Bus gegen einen Unterstand für Einkaufswagen. Weiterhin stieß er gegen mehrere Bepflanzungen und fuhr über mehrere rote Ampeln.

Mit einer stieß er zusammen. Auf einer zweispurigen Fahrbahn streifte er einen Linienbus, der in die gleiche Richtung fuhr. Schließlich kam es auf einem weiteren Parkplatz zu einem Unfall mit zwei weiteren Autos und einer Laterne.

Kurz vor dem Eingang zum Gefängnis verkeilte sich der Bus und blieb stehen. Menschen wurden bei der Irrfahrt nicht gefährdet. Den Sachschaden schätzten die Beamten auf rund 120.000 Euro. Etwa 15 bis 20 Fahrzeuge wurden berührt.

(P.Hansen--DTZ)

Empfohlen

Frankreich führt Gedenktag für jüdischen Offizier Dreyfus ein

Frankreich führt einen Gedenktag für den vor gut 130 Jahren zu Unrecht wegen Verrats verurteilten jüdischen Offizier Alfred Dreyfus ein. Künftig werde Dreyfus alljährlich am 12. Juli geehrt, dem Jahrestag seiner Rehabilitierung, erklärte Präsident Emmanuel Macron am Samstag. Macron rief gleichzeitig zu ständiger Wachsamkeit gegen die "alten Dämonen" des Antisemitismus auf.

Kurz vor Flugzeugabsturz in Indien wurde Treibstoffzufuhr unterbrochen

Bei der vor rund einem Monat kurz nach dem Start verunglückten Maschine der Fluggesellschaft Air India ist die Kraftstoffzufuhr in die Triebwerke unterbrochen worden. Die Kontrollschalter seien kurz vor dem Absturz von der Position "run" (offen) auf die Position "cutoff" (geschlossen) gestellt worden, hieß es in einem am Samstag veröffentlichten vorläufigen Bericht der indischen Behörde zur Untersuchung von Flugunfällen (AAIB).

Elternhaus von Papst Leo XIV. bei Chicago soll Touristenattraktion werden

Das Elternhaus von Papst Leo XIV. in dem Chicagoer Vorort Dolton im US-Bundesstaat Illinois soll in eine Touristenattraktion umgewandelt werden. Der Besitzer des Hauses habe es für 375.000 US-Dollar (320.800 Euro) an die Gemeinde verkauft, berichtete der US-Fernsehsender WGN am Freitag. Er hatte es im vergangenen Jahr, vor der Wahl des ersten US-Papstes, für 66.000 US-Dollar gekauft und umfangreich renoviert.

Recherche der "Wirtschaftswoche": Galeria Kaufhof als Opfer von René Benko

Eine Recherche der Düsseldorfer "Wirtschaftswoche" gibt Einblick in die skrupellose Geschäftswelt des mittlerweile inhaftierten österreichischen Geschäftsmann René Benko. Wie die Zeitung am Freitag berichtete, zeigen interne E-Mails und Dokumente unter anderem, wie Benko die Kaufhauskette Galeria Karstadt Kaufhof als Köder nutzte, um reiche Investoren aus Saudi-Arabien zu gewinnen.

Textgröße ändern: