Deutsche Tageszeitung - Lange Haftstrafen in Prozess um tödliche Attacke auf Mann in Leverkusen

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Lange Haftstrafen in Prozess um tödliche Attacke auf Mann in Leverkusen


Lange Haftstrafen in Prozess um tödliche Attacke auf Mann in Leverkusen
Lange Haftstrafen in Prozess um tödliche Attacke auf Mann in Leverkusen / Foto: © AFP/Archiv

Das Landgericht Köln hat zwei Männer wegen einer tödlichen Attacke an einer Bushaltestelle in Leverkusen zu langen Haftstrafen verurteilt. Sie sollen wegen Totschlags für neun Jahre beziehungsweise achteinhalb Jahre in Haft, wie eine Gerichtssprecherin am Donnerstag mitteilte.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Die Kammer sah es als erwiesen an, dass die Männer sich mit dem Opfer im Februar an einer Bushaltestelle getroffen hatten, nach dem es zuvor innerhalb der Familie zum Streit gekommen war. Während der folgenden Auseinandersetzung an der Bushaltestelle schlug einer der Angeklagten mit einer Zaunlatte auf das Opfer ein, das daraufhin in den Außenbereich einer Gaststätte flüchtete.

Dort stachen die beiden Männer mit einem Messer und einer abgebrochenen Glasflasche auf das Opfer ein. Erst als Zeugen aufmerksam wurden, ließen sie von dem Mann ab und flüchteten. Zwei Wochen nach der Tat starb das Opfer in Folge des Blutverlusts durch die zahlreichen Stich- und Schnittverletzungen.

(Y.Ignatiev--DTZ)

Empfohlen

Medien: Trump-Gegnerin und New Yorker Generalstaatsanwältin James angeklagt

Die prominente Widersacherin von US-Präsident Donald Trump und New Yorker Generalstaatsanwältin Letitia James ist US-Medien zufolge wegen Hypotheken-Betrugs angeklagt worden. Eine Grand Jury im US-Bundesstaat Virginia, wo vor zwei Wochen bereits der Trump-Gegner und ehemalige FBI-Chef James Comey wegen angeblicher "schwerer Straftaten" angeklagt worden war, habe die Anklage erhoben, berichteten der US-Sender CNN und weitere US-Medien am Donnerstag.

Prozess um Kölner Drogenkrieg gegen sieben Angeklagte: Bis zu elfeinhalb Jahre Haft

Das Landgericht Köln hat in einem weiteren Prozess um einen sogenannten Drogenkrieg teils langjährige Haftstrafen verhängt. Sechs Angeklagte wurden zu Freiheitsstrafen zwischen sechs und elfeinhalb Jahren verurteilt, wie ein Gerichtssprecher am Donnerstag sagte. Die Angeklagten wurden unter anderem wegen Geiselnahme und gefährlicher Körperverletzung verurteilt. Ein siebter Angeklagter soll wegen Beihilfe zur Geiselnahme für vier Jahre und drei Monate ins Gefängnis.

Arztpraxen haften nicht für mögliche Corona-Impfschäden

Private Arztpraxen haften nicht für mögliche Impfschäden aus der Zeit der Coronapandemie. In solchen Fällen haftet der Staat, wie der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe am Donnerstag entschied. Ärztinnen und Ärzte übten demnach in der Pandemiezeit beim Impfen ein öffentliches Amt aus. (Az. III ZR 180/24)

Tödlicher Streit in Flüchtlingsunterkunft in Hessen - Verdächtiger auf Flucht

Bei einem Streit in einer Flüchtlingsunterkunft in Hessen ist ein 31-Jähriger tödlich verletzt worden. Ein 28-jähriger Tatverdächtiger sei auf der Flucht, teilte die Polizei Bad Homburg am Donnerstag mit. Demnach wurden die Einsatzkräfte am Mittwochnachmittag zu der Unterkunft in Bad Homburg gerufen. Dort fanden sie den 31-Jährigen mit mehreren Stichverletzungen. Er starb später in einem Krankenhaus.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild