Deutsche Tageszeitung - Führerschein in Probezeit zweimal weg: Klage scheitert vor Bundesverwaltungsgericht

Führerschein in Probezeit zweimal weg: Klage scheitert vor Bundesverwaltungsgericht


Führerschein in Probezeit zweimal weg: Klage scheitert vor Bundesverwaltungsgericht
Führerschein in Probezeit zweimal weg: Klage scheitert vor Bundesverwaltungsgericht / Foto: © AFP/Archiv

Wenn der Inhaber eines Führerscheins auf Probe zum zweiten Mal innerhalb seiner Probezeit gegen die Verkehrsregeln verstößt, sollen die Behörden ein medizinisch-psychologisches Gutachten anordnen - auch wenn der Betreffende nach dem ersten Verstoß den Führerschein selbst vorübergehend abgab. Das entschied das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig am Donnerstag im Fall eines Klägers aus Rheinland-Pfalz. Das Gericht sah eine nicht beabsichtigte Gesetzeslücke.(Az. 3 C 3.23)

Textgröße ändern:

Der Kläger hatte im Juli 2014 seinen Führerschein Klasse B gemacht. Nach zwei Fahrten unter Cannabiseinfluss verlangte die Behörde ein Gutachten, in dem der Mann negativ beurteilt wurde. Daraufhin gab er den Führerschein ab. Auf Grundlage eines neuen, positiven Gutachtens bekam er ihn im Juli 2020 zurück. Zwei Monate später fuhr er bei Rot über eine Ampel. Die Behörde verlangte wieder ein Gutachten. Da er es nicht fristgerecht vorlegte, wurde ihm der Führerschein entzogen.

Dagegen ging er zunächst erfolgreich vor dem Verwaltungsgericht Koblenz vor. In der Berufung vor dem Oberverwaltungsgericht wurde seine Klage aber abgewiesen. Das bestätigte das Bundesverwaltungsgericht nun. Zwar sei ein solcher Fall nicht ausdrücklich gesetzlich geregelt, das sei aber eine nicht beabsichtigte Regelungslücke.

(B.Izyumov--DTZ)

Empfohlen

Attacke in ICE: Mann verletzt in Bayern vier Menschen

In einem ICE auf dem Weg von Hamburg nach Wien hat ein Mann am Donnerstag vier Menschen leicht verletzt. Nach Angaben der Polizei im niederbayerischen Straubing ereignete sich die Tat um kurz vor 14.00 Uhr in der Nähe von Straßkirchen. Der Mann habe die Menschen mit gefährlichen Gegenständen verletzt. Er wurde festgenommen.

Betrug mit gebrauchten Büchern: Haft- und Bewährungsstrafen in Nürnberg

Wegen vorgetäuschten Kaufinteresses an gebrauchten Büchern sind mehrere Mitglieder eine Betrügerbande in Bayern zu teils mehrjährigen Haftstrafen verurteilt worden. Außerdem wurde die Einziehung von Wertersatz bei vier der sechs Angeklagten zwischen 11.000 und 20.000 Euro angeordnet, wie eine Sprecherin des Landgerichts Nürnberg am Donnerstag mitteilte.

Attacke in ICE: Mann verletzt vier Menschen

In einem ICE auf dem Weg von Hamburg nach Wien hat ein Mann am Donnerstag vier Menschen leicht verletzt. Nach Angaben der Polizei im niederbayerischen Straubing griff er kurz vor Straßkirchen mehrere Menschen mit gefährlichen Gegenständen an. Er wurde festgenommen.

PKK-Kader in Stuttgart zu Haftstrafe verurteilt

Ein führendes Mitglied der verbotenen Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) ist in Stuttgart zu zwei Jahren und neun Monaten Haft verurteilt worden. Das Oberlandesgericht sprach den 68-Jährigen am Donnerstag der Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung im Ausland schuldig. Es stellte fest, dass der Mann an mehreren Orten in Deutschland hauptamtlich als PKK-Kader tätig gewesen war.

Textgröße ändern: