Deutsche Tageszeitung - Brauereikonzern AB InBev erzielt Quartalsgewinn trotz Absatzschwäche in China

Brauereikonzern AB InBev erzielt Quartalsgewinn trotz Absatzschwäche in China


Brauereikonzern AB InBev erzielt Quartalsgewinn trotz Absatzschwäche in China
Brauereikonzern AB InBev erzielt Quartalsgewinn trotz Absatzschwäche in China / Foto: © GETTY IMAGES NORTH AMERICA/AFP

Trotz sinkender Verkäufe auf dem wichtigen Absatzmarkt China hat der weltweit größte Bierbrauer AB InBev einen deutlichen Quartalsgewinn erzielt. Zwischen Juli und September verdiente der belgisch-brasilianische Konzern mit Marken wie Budweiser, Stella Artois und Corona nach Angaben vom Donnerstag 1,97 Milliarden Dollar (gut 1,8 Milliarden Euro) - ein Plus von 13,6 Prozent im Jahresvergleich. Der Umsatz weltweit sank um 3,4 Prozent auf 15,05 Milliarden Dollar.

Textgröße ändern:

Die Verkaufsmengen weltweit gingen um 2,4 Prozent zurück, wie AB Inbev am Donnerstag mitteilte. Besonders ins Gewicht fiel hier China mit einem Rückgang des Absatzes um über 14 Prozent. Das liege an einem derzeit schwierigen Konsumumfeld, erklärte der Brauereikonzern.

Das gute Nettoergebnis sei durch ein gutes Kostenmanagement erreicht worden. Auch höhere Verkaufspreise und der Fokus auf Premiumbiere halfen dem Unternehmen. AB InBev zählt nach eigenen Angaben über zwei Milliarden Konsumentinnen und Konsumenten seiner zahlreichen Biermarken in 150 Ländern.

(U.Beriyev--DTZ)

Empfohlen

Weltkriegsbombe im bayerischen Ingolstadt erfolgreich entschärft

Experten haben im bayerischen Ingolstadt eine Weltkriegsbombe erfolgreich entschärft. Die Fliegerbombe wurde am Montagmittag bei Bauarbeiten auf dem Gelände der Kommunalbetriebe entdeckt, wie die Polizei mitteilte. Gebäude im Umkreis von 300 Metern um den Fundort mussten geräumt werden.

UN-Bericht: Über acht Prozent der Weltbevölkerung leidet an Hunger

Im weltweiten Kampf gegen Hunger hat es im vergangenen Jahr aufgrund von zunehmenden Konflikten, wirtschaftlicher Instabilität und Folgen der Klimakrise kaum Fortschritte gegeben. Wie aus einem am Montag veröffentlichten Bericht mehrerer UN-Organisationen hervorgeht, litten 8,2 Prozent der Weltbevölkerung im Jahr 2024 unter Hunger. In einigen afrikanischen Ländern und Konfliktregionen wie dem Gazastreifen habe sich die Situation massiv verschärft, auch wenn die weltweite Zahl hungernder Menschen im Vergleich zum Vorjahr insgesamt leicht zurückgegangen sei.

Merz kündigt Luftbrücke für Hilfsgüter für Gazastreifen mit Jordanien an

Deutschland wird gemeinsam mit Jordanien eine Luftbrücke für humanitäre Hilfsgüter für den Gazastreifen einrichten. Das kündigte Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) am Montag nach einer Sitzung des Sicherheitskabinetts der Bundesregierung im Bundeskanzleramt an.

Urteil gegen Mann aus Cottbus wegen Tötung von 82-jähriger Nachbarin rechtskräftig

Die Verurteilung eines jungen Manns wegen der Tötung seiner 82-jährigen Nachbarin im brandenburgischen Cottbus ist rechtskräftig. Der Bundesgerichtshof habe die Revision des Angeklagten als unbegründet verworfen, teilte das Landgericht Neuruppin am Montag mit.

Textgröße ändern: