Deutsche Tageszeitung - Trump und Kim als Doppelgänger bereits in Vietnam

Trump und Kim als Doppelgänger bereits in Vietnam


Trump und Kim als Doppelgänger bereits in Vietnam
Trump und Kim als Doppelgänger bereits in Vietnam / Foto: ©

Eine Woche vor ihrem zweiten Gipfeltreffen in Vietnam sind US-Präsident Donald Trump und Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un bereits in Hanoi angekommen - allerdings nur in Person ihrer Doppelgänger. Ein stark mit Bräunungscreme geschminkter Trump-Darsteller Russel White und Kim-Doppelgänger Howard X begrüßten sich am Freitag auf den Stufen der Oper der vietnamesischen Hauptstadt. Der Gipfel der echten Staatschefs findet am 27. und 28. Februar statt. Im Juni vergangenen Jahres hatten sie sich erstmals in Singapur getroffen.

Textgröße ändern:

"Wir arbeiten auf Frieden hin. Mittels Verhandlungen, im Dialog, wir wollen Nordkorea natürlich helfen", sagte der frisch frisierte Trump-Doppelgänger White. "Hoffentlich kann er über die Atomraketen hinwegsehen und die Sanktionen aufheben", äußerte der falsche Kim. Beide treten als Vollzeit-Darsteller auf verdienen damit nicht schlecht: "Das Gute an Kim ist, er macht immer etwas Interessantes, Trump ebenso", sagte Howard X, der für einen Auftritt mindestens 3500 Dollar (gut 3000 Euro) in Rechnung stellt - einmal sei er mit 15.000 Dollar entlohnt worden.

Allerdings kostet ihn die Verwandlung auch immer viel Zeit und Mühen: Drei Stunden arbeite er jedesmal an dem Kim-Look mit sorgfältig manikürten Fingernägeln, einer dicken schwarzen Hornbrille und einem Maßanzug eines Schneiders in Hongkong, wo er lebt.

Vor allem aber die Frisur mache ihm zu schaffen: "Herr Kim, bitte lassen Sie sich eine anständige Frisur machen, es nervt", sagte Howard X. Der aus Kanada stammende White braucht dagegen nach eigenen Angaben nur etwa 20 Minuten für den Trump-Style mit der Tolle und mit viel Tönungscreme im Gesicht, wobei er die Partie unter den Augen ausspart.

Beide suchen nach weiteren Doppelgängern, um ihre "Tyrannen"-Truppe zu komplettieren, wie sie sagen: Doppelgänger des russischen Präsidenten Wladimir Putin, von Chinas Xi Jinping oder Brasiliens Jair Bolsonaro sollten sich bitte melden.

(Y.Ignatiev--DTZ)

Empfohlen

Justizministerin Hubig will Sorgerecht für Gewalttäter stärker einschränken

Zum besseren Schutz von Familien bei Gewaltvorfällen plant Bundesjustizministerin Stefanie Hubig (SPD) Verschärfungen im Sorge- und Umgangsrecht. "Wer seine Partnerin schlägt, muss damit rechnen, dass er sein Kind nicht mehr sehen darf – oder nur im Beisein einer Begleitperson", sagte Hubig den Zeitungen der Funke Mediengruppe vom Samstag. Auch im Mietrecht soll es demnach Verbesserungen geben. Rückendeckung erhielt sie von Bundesfamilien- und Frauenministerin Karin Prien (CDU).

Familienstreit eskaliert: Vier Verletzte bei brutaler Schlägerei in Gladbeck

In einer Fußgängerzone in Gladbeck in Nordrhein-Westfalen ist auf offener Straße ein Familienstreit eskaliert: Wie die Polizei Recklinghausen am Samstag mitteilte, wurden bei der Auseinandersetzung zwischen insgesamt acht Männern zwischen 25 und 39 Jahren am Freitagabend vier von ihnen verletzt. Demnach schlugen vier der Männer auf die vier anderen ein - teils mit Eisenstangen und Eisenketten.

Mann in Bayern verliert durch Krypto-Betrug mittleren sechsstelligen Betrag

Ein Mann in Bayern ist beim angeblichen Handel mit Kryptowährung um einen mittleren sechsstelligen Betrag betrogen worden. Wie die Polizei in Kaufbeuren im Allgäu am Freitagabend mitteilte, hatte der 45-Jährige seit Anfang des Jahres über eine Social-Media-Plattform Kontakt zu einer Frau, die ihm von ihrem Erfolg im Handel mit digitaler Währung erzählte und eine bestimmte Plattform empfahl. Daraufhin investierte der Mann dort ebenfalls.

US-Richter ordnet Freilassung von pro-palästinensischem Aktivisten an

Ein US-Richer hat die Regierung von US-Präsident Donald Trump angewiesen, den seit März in Abschiebehaft sitzenden Studenten und pro-palästinensischen Aktivisten Mahmoud Khalil freizulassen. Bezirksrichter Michael Farbiarz ordnete am Freitag Khalils Freilassung gegen Kaution an, sodass der Aktivist während seines Ausweisungsverfahrens nach New York zurückkehren darf. "Nach mehr als drei Monaten können wir endlich aufatmen und wissen, dass Mahmoud auf dem Weg nach Hause ist", erklärte seine Ehefrau, die US-Bürgerin Noor Abdalla.

Textgröße ändern: