Deutsche Tageszeitung - Pflegedienstbeschäfigte bestehlen Patienten: Urteile in Prozess in Osnabrück

Pflegedienstbeschäfigte bestehlen Patienten: Urteile in Prozess in Osnabrück


Pflegedienstbeschäfigte bestehlen Patienten: Urteile in Prozess in Osnabrück
Pflegedienstbeschäfigte bestehlen Patienten: Urteile in Prozess in Osnabrück / Foto: © AFP/Archiv

Zwei frühere Mitarbeitende eines Pflegediensts und zwei Komplizen sind vom Landgericht im niedersächsischen Osnabrück wegen Bandendiebstahls zu Haft- und Bewährungsstrafen verurteilt worden. Die Kammer sah es nach Angaben eines Sprechers vom Montag als erwiesen an, dass sich die Beschuldigten im Alter zwischen 35 und 48 Jahren zusammengeschlossen hatten, um Wertsachen aus den Wohnungen von Pflegebedürftigen zu stehlen.

Textgröße ändern:

Es ging dabei um Taten aus 2018 und 2019. Laut Anklage waren zwei Angeklagte bei einem Pflegedienst in Osnabrück beschäftigt und nutzten die ihnen im Rahmen ihrer Tätigkeit zur Verfügung stehenden Schlüssel und Informationen. Insgesamt ging es demnach um Beute in Höhe von mindestens 38.000 Euro in Form von Bargeld, Uhren und Schmuck.

Eine 44-Jährige und einen 48-Jährigen verurteilte das Gericht in seinem in der vergangenen Woche verkündeten Urteil zu dreieinhalb sowie drei Jahren Haft wegen Diebstahlsdelikten. Gegen zwei weitere Angeklagte, einen 35-Jährigen und eine 44-Jährige, verhängte es Bewährungsstrafen von einem Jahr und zehn Monaten. In allen Fällen gelten vier Monate wegen Verfahrensverzögerungen als vollstreckt.

(P.Vasilyevsky--DTZ)

Empfohlen

Waldbrände in Griechenland weitgehend unter Kontrolle

In Griechenland haben Einsatzkräfte am Sonntag weiter gegen mehrere Waldbrände gekämpft. Nach Angaben der Feuerwehr brachen am Sonntag binnen 24 Stunden 55 neue Feuer aus. Allerdings seien 50 von ihnen weitgehend unter Kontrolle. Die anderen fünf Brände wüteten demnach am Sonntagabend noch auf der Halbinsel Peleponnes sowie auf den bei Touristen beliebten Urlaubsinseln Inseln Euböa, Kythera und Kreta. Nach offiziellen Angaben galt für sechs Regionen auch am Montag eine erhöhte Brandgefahr.

Waldbrände wüten weiter in Griechenland und Frankreich

In Griechenland und an der französischen Mittelmeerküste hat die Feuerwehr am Sonntag weiter gegen mehrere Waldbrände gekämpft. Auf der griechischen Insel Kythira riefen die Behörden die Bewohner zur Evakuierung auf. Mehrere Häuser seien bereits niedergebrannt, ein Kloster sei von Flammen bedroht, sagte Vize-Bürgermeister Giorgos Komninos dem Sender ERT.

ZDF-"Fernsehgarten" wegen Gewitters geräumt

Wegen eines Gewitters in Mainz ist das Gelände des ZDF-"Fernsehgartens" kurz nach Beginn der Live-Sendung vorübergehend geräumt worden. "Ich muss weinen", sagte Moderatorin Andrea Kiewel, bevor sie den Zuschauerinnen und Zuschauern zurief: "Bringt euch in Trockenheit." Die Stars zogen in ein Studio um, von wo aus sie weitersendeten.

Griechenland kämpft weiter gegen Waldbrände

Wegen eines heftigen Waldbrands auf der griechischen Insel Kythira haben die Behörden die Bewohner zur Evakuierung aufgerufen. Mehrere Häuser seien bereits niedergebrannt, ein Kloster sei von Flammen bedroht, sagte Vize-Bürgermeister Giorgos Komninos am Sonntag dem Sender ERT. Auch auf der Peloponnes und der Insel Euböa kämpften Feuerwehrleute mit Unterstützung durch Feuerwehren aus Tschechien weiter gegen Waldbrände. Im Laufe des Tages wurden Löschflugzeuge aus Italien vor Ort erwartet.

Textgröße ändern: