Deutsche Tageszeitung - Halbe Tonne Kokain in Bananenkisten: Fruchthof in Sachsen alarmiert Polizei

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Halbe Tonne Kokain in Bananenkisten: Fruchthof in Sachsen alarmiert Polizei


Halbe Tonne Kokain in Bananenkisten: Fruchthof in Sachsen alarmiert Polizei
Halbe Tonne Kokain in Bananenkisten: Fruchthof in Sachsen alarmiert Polizei / Foto: © AFP/Archiv

In einem Fruchthof in Sachsen sind mehrere hundert Kilogramm Kokain in Bananenkisten aufgetaucht. Das Unternehmen in Grimma alarmierte am vergangenen Mittwoch die Polizei, weil auf zwei Paletten mit Bananenkisten verdächtige Päckchen entdeckt wurden, wie das Landeskriminalamt Sachsen am Montag in Dresden mitteilte.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Insgesamt beschlagnahmten die Einsatzkräfte mehr als 590 Kilogramm Drogen, die in 33 Bananenkisten verpackt waren. Der Straßenverkaufswert des Kokains entspricht demnach einem mittleren zweistelligen Millionenbetrag.

Woher die Drogen stammten und wie sie in den Fruchthof gelangten, war noch unklar. Die Staatsanwaltschaft Leipzig ermittelt wegen des Verdachts des unerlaubten Handels mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge.

(I.Beryonev--DTZ)

Empfohlen

Verkohlte Leiche in ausgebranntem Auto an See in Bayern gefunden

In Bayern ermittelt die Polizei nach dem Fund einer bis zur Unkenntlichkeit verkohlten Leiche in einem ausgebrannten Auto. Die Hintergründe des Geschehens an einem See bei Neunburg vorm Wald im Landkreis Schwandorf seien bisher weitgehend unklar, teilte die Polizei in Regensburg am Dienstag mit. Anwohner entdeckten das Autowrack demnach am Montagabend. Nur ein "Kampfgeschehen" werde nach aktuellem Stand ausgeschlossen.

Trotz sinkender Temperaturen Gefahr durch Waldbrände in Spanien nicht gebannt

Trotz sinkender Temperaturen keine Entwarnung bei den Rekord-Waldbränden in Spanien: Im Kampf gegen die Flammen sei die Gefahr noch lange nicht gebannt, warnte am Dienstag Regierungschef Pedro Sánchez. "Es bleiben kritische Momente, es bleiben schwierige Stunden." Innerhalb von 24 Stunden hatten die Brände zuvor weitere 30.000 Hektar Land zerstört.

Rechtsextremistische Attacke in Dresden: Zweiter Verdächtiger in Zwickau gefasst

Fast zwei Monate nach einem mutmaßlich rechtsextremistisch motivierten Angriff auf einen jungen Mann in Dresden haben Ermittler einen zweiten Verdächtigen festgenommen. Der 36-Jährige sei am Dienstag an seinem Wohnort in Zwickau gefasst worden, teilten die Staatsanwaltschaft Dresden und das sächsische Landeskriminalamt (LKA) mit. Er sollte noch am Dienstag einem Ermittlungsrichter vorgeführt werden. Bei der Attacke war ein 19-Jähriger erheblich im Gesicht verletzt worden.

Razzia bei Rechtsextremisten in Bremen: Polizei beschlagnahmt Messer und Macheten

In Bremen sind Ermittler am Dienstag zu Durchsuchungen bei Mitgliedern einer örtlichen rechtsextremistischen Gruppe ausgerückt. Die Razzia habe der Gefahrenabwehr gedient und sei präventiv zur Verhinderung zu erwartender Straftaten erfolgt, teilte die Polizei in der Hansestadt mit. Es seien Waffen wie Messer, Macheten und Schlagstöcke sowie Datenträger und Propagandamaterial beschlagnahmt worden.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild