Deutsche Tageszeitung - Verdächtiger in Fall von europaweitem Netzwerk von Telefonbetrügern ausgeliefert

Verdächtiger in Fall von europaweitem Netzwerk von Telefonbetrügern ausgeliefert


Verdächtiger in Fall von europaweitem Netzwerk von Telefonbetrügern ausgeliefert
Verdächtiger in Fall von europaweitem Netzwerk von Telefonbetrügern ausgeliefert / Foto: © AFP/Archiv

Nach der Zerschlagung eines großen europaweiten Netzwerks von Telefonbetrügern haben die Behörden in Nordmazedonien einen Verdächtigen nach Deutschland ausgeliefert. Dem aus dem Kosovo stammenden 32-Jährigen wird vorgeworfen, mit anderen Verdächtigen zusammen im Kosovo ein betrügerisches Callcenter betrieben zu haben, wie die Generalstaatsanwaltschaft Karlsruhe und das baden-württembergische Landeskriminalamt in Stuttgart am Donnerstag mitteilten. Mindestens neunmal seien von dort aus Menschen in Deutschland oder Österreich angerufen worden.

Textgröße ändern:

Die mutmaßlichen Betrüger sollen sich als Mitarbeiter der jeweiligen Hausbank ausgegeben haben, um die Geschädigten dazu zu bringen, Geld auf ihr Konto zu überweisen. Einige Male seien die Zugangsdaten der Geschädigten zum Onlinebanking zuvor mit einer gefälschten Bankwebsite ausgespäht worden.

Zweimal habe der Betrug funktioniert, erklärten die Ermittler. Dabei sei ein Schaden von insgesamt 30.000 Euro entstanden. In den sieben weiteren Fällen sei der Versuch gescheitert, weil die Angerufenen entweder nichts überwiesen oder die Banken die Überweisung nicht ausführten.

Der 32-Jährige soll der Leiter des Callcenters gewesen sein. Anfang September sei er bei seiner Einreise nach Nordmazedonien festgenommen worden, hieß es weiter. Anfang November sei er dann nach Deutschland ausgeliefert worden. Er sitze in Untersuchungshaft.

Im Juli war bereits eine weitere Verdächtige von den Behörden im Kosovo ausgeliefert worden. Die 44-Jährige soll als Telefonistin in dem Callcenter gearbeitet haben.

Ermittler aus Deutschland und mehreren Balkanländern hatten im April ein großes europaweites Netzwerk von Telefonbetrügern zerschlagen. Nach Angaben mehrerer Behörden handelt es sich bei dem Fall um den wohl europaweit größten Callcenterbetrug. 20 Menschen wurden festgenommen und zwölf Callcenter in vier Staaten des Westbalkans und im Libanon zerschlagen.

(W.Budayev--DTZ)

Empfohlen

Trump wirft Brasiliens Justiz "Hexenjagd" auf Ex-Präsident Bolsonaro vor

US-Präsident Donald Trump hat der brasilianischen Justiz eine "Hexenjagd" auf den früheren Staatschef Jair Bolsonaro vorgeworfen. Die brasilianische Justiz solle Bolsonaro "in Ruhe lassen", forderte Trump am Montag in seinem Onlinedienst Truth Social. Der 70-jährige Rechtsaußen-Politiker Bolsonaro muss sich wegen eines mutmaßlichen Putschversuchs verantworten.

Großer Brand wütet auf 1000 Hektar im Süden Frankreichs

Im Süden Frankreichs ist ein großer Waldbrand ausgebrochen. Die Anwohner wurden nach Behördenangaben vom Montag aufgefordert, in ihren Häusern zu bleiben. Ein Abschnitt der Autobahn A9 zwischen Frankreich und Spanien wurde dem Betreiber zufolge in beide Richtungen gesperrt. Das Feuer war am Nachmittag aus zunächst unbekannter Ursache auf einem Weingut ausgebrochen und wütete auf 1000 Hektar Vegetation.

Corona-Krise: Klage gegen französischen Ex-Premier abgewiesen

Der französische Ex-Premierminister Edouard Philippe und zwei weitere frühere Regierungsmitglieder müssen sich nicht wegen Missmanagements während der Corona-Pandemie vor Gericht verantworten. Fünf Jahre nach Beginn der Ermittlungen wies das zuständige Gericht am Montag eine entsprechende Klage ab und stellte die Ermittlungen ein. Die Richter folgten damit der Forderung der Staatsanwaltschaft, eine Begründung des Urteils wurde nicht veröffentlicht.

Fast zehntausend Hühner verenden bei Stallbrand in Mecklenburg-Vorpommern

Bei einem Brand in einem Stall in Mecklenburg-Vorpommern sind rund 9500 Hühner verendet. Das Feuer im Landkreis Ludwigslust-Parchim sei am Montagvormittag ausgebrochen, teilte die Polizei in Rostock mit. Als die Rettungskräfte eintrafen, habe das Stallgebäude bereits in Vollbrand gestanden.

Textgröße ändern: