Deutsche Tageszeitung - Auto kracht nach Niesattacke von Fahrerin in Wohnzimmer von Reihenhaus

Auto kracht nach Niesattacke von Fahrerin in Wohnzimmer von Reihenhaus


Auto kracht nach Niesattacke von Fahrerin in Wohnzimmer von Reihenhaus
Auto kracht nach Niesattacke von Fahrerin in Wohnzimmer von Reihenhaus / Foto: ©

Bei einem Unfall nach einer Niesattacke ist ein Auto in ein Reihenhaus in Osnabrück gekracht. Nach Angaben der Polizei erlitt die 63-jährige Fahrerin am Donnerstag einen heftigen Nies- und Hustenanfall und verlor die Kontrolle über ihren Wagen. Der fuhr durch einen Vorgarten und durchbrach eine Fensterfront. Erst im Wohnzimmer des Hauses kam er zum Stehen.

Textgröße ändern:

Die Fahrerin und ihr 67-jähriger Beifahrer wurden leicht verletzt, wie die Beamten in der niedersächsischen Stadt mitteilten. Die Hausbewohner kamen mit dem Schrecken davon. Sie hatten während des Unfalls am frühen Donnerstagmorgen im Obergeschoss geschlafen und wurden durch den Knall geweckt. Durch aufgewirbelten Staub dachten sie zunächst auch an einem Brand.

(O.Tatarinov--DTZ)

Empfohlen

Vier Schwerverletzte bei Messerangriff in Amsterdam

Bei einem Messerangriff in Amsterdam sind vier Menschen schwer verletzt worden. Ein Verdächtiger sei in Gewahrsam genommen worden, nachdem er von einem Passanten überwältigt worden sei, teilte die Polizei am Donnerstag mit. Die Hintergründe des Vorfalls in der niederländischen Metropole waren demnach zunächst unklar.

Fünf Verletzte bei Messerangriff in Amsterdam

Bei einem Messerangriff in Amsterdam sind fünf Menschen verletzt worden. Ein Verdächtiger sei in Gewahrsam genommen worden, teilte die Polizei am Donnerstag mit. Die Hintergründe des Vorfalls in der niederländischen Metropole waren demnach zunächst unklar. Auch Informationen zum Zustand der Verletzten gab es zunächst nicht.

Papst Franziskus will "Urbi et Orbi"-Segen an Ostersonntag sprechen

Der nach fünf Wochen aus dem Krankenhaus entlassene Papst Franziskus will am Ostersonntag den Segen "Urbi et Orbi" ("Der Stadt und dem Erdkreis") sprechen. Ein am Donnerstag vom Vatikan veröffentlichter Kalender erwähnte den Termin des Segens am 20. April sowie eine Heiligsprechung am 27. April, ohne weitere Details zu nennen. Beide Akte können eigentlich nur vom Papst vorgenommen werden.

Anklage fordert in Missbrauchsprozess gegen Depardieu 18 Monate auf Bewährung

Im Missbrauchsprozess gegen den französischen Schauspieler Gérard Depardieu hat die Staatsanwaltschaft 18 Monate Haft auf Bewährung gefordert. "Es handelte sich eindeutig um sexuelle Übergriffe", sagte Staatsanwalt Laurent Guy am Donnerstag in Paris. Der Angeklagte habe die niedrige soziale Stellung der gegen ihn klagenden Frauen und seinen Status als Schauspielstar ausgenutzt. Das Urteil soll erst in einigen Monaten verkündet werden.

Textgröße ändern: