Deutsche Tageszeitung - Weltberühmter Karneval in Rio de Janeiro offiziell eröffnet

Weltberühmter Karneval in Rio de Janeiro offiziell eröffnet


Weltberühmter Karneval in Rio de Janeiro offiziell eröffnet
Weltberühmter Karneval in Rio de Janeiro offiziell eröffnet / Foto: ©

Mit der traditionellen Schlüsselübergabe an die Feierwütigen hat am Freitag der weltberühmte Karneval von Rio de Janeiro begonnen. "König Momo", die Symbolfigur des Karnevals, gab den Startschuss zum bunten Treiben in der brasilianischen Millionenmetropole.

Textgröße ändern:

Bürgermeister Marcelo Crivella blieb der Eröffnungszeremonie erneut fern und überließ die Übergabe des glitzernden Schlüssels an "König Momo" Rios Tourismuschef Marcelo Alves. Der evangelikale Politiker gilt wegen seines Glaubens als Karnevals-Gegner, die finanzielle Unterstützung für die Feierlichkeiten strich er um die Hälfte zusammen.

Zum Karneval in Rio werden in den kommenden Tagen wieder Millionen Feiernde erwartet - darunter Hunderttausende Touristen. Beim prestigeträchtigen Wettbewerb im Sambodrom treten die großen Sambaschulen mit jeweils tausenden Mitgliedern gegeneinander an. In der unter hoher Kriminalität leidenden Stadt sind mehrere tausend Polizisten im Einsatz sein, um für Sicherheit zu sorgen.

(O.Tatarinov--DTZ)

Empfohlen

Kalifornien: Tote bei Absturz von Kleinflugzeug in San Diego

In der Stadt San Diego im US-Bundesstaat Kalifornien sind beim Absturz eines Kleinflugzeugs mehrere Menschen ums Leben gekommen. Die Feuerwehr sprach am Donnerstag von "mehr als einem Todesfall". Unklar sei bisher, wie viele Menschen sich an Bord des Fliegers befunden hätten, sagte der stellvertretende Feuerwehrchef Dan Eddy.

Nach tödlichen Angriff in Washington: Israel erhöht weltweit Sicherheitsmaßnahmen

Nach dem tödlichen Schusswaffenangriff auf zwei Mitarbeiter der israelischen Botschaft in Washington hat Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu erhöhte Sicherheitsmaßnahmen vor diplomatischen Vertretungen Israels weltweit angeordnet. Er reagierte damit am Donnerstag auf den Angriff vor dem Jüdischen Museum in Washington, bei dem der Deutsch-Israeli Yaron Lischinsky und die US-Bürgerin Sarah Lynn Milgrim am Vorabend getötet worden waren. Der mutmaßliche Schütze wurde festgenommen, er rief bei der Festnahme "Free, Free Palestine" (Freiheit für Palästina). Der Angriff sorgte international für empörte Reaktionen.

Lebenslange Haft nach Axtmord und Zerstückelung von Leiche in Hessen

Das Landgericht im hessischen Kassel hat einen 29-Jährigen wegen eines Mordes und der Zerstückelung der Leiche mit einer Axt zu lebenslanger Haft verurteilt. Nach Überzeugung des Gerichts tötete er seinen Mitbewohner im vergangenen Juni, wie ein Gerichtssprecher am Donnerstag mitteilte. Die zuständige Kammer sah es als erwiesen an, dass der 29-Jährige mit der Axt auf das schlafende Opfer eingeschlagen hatte.

Ursache für Gondelunglück in Horb mit drei Toten: Drahtseil verfing sich

Die Ermittler haben erste Hinweise auf die Ursache des Gondelunglücks bei Horb am Neckar, bei dem am Dienstag drei Bauarbeiter tödlich verunglückten. Es gebe Anhaltspunkte dafür, dass sich das Stahlseil der Transportgondel mit den Arbeitern während der Fahrt nach oben an querlaufenden Drahtseilen verfangen habe und im weiteren Verlauf gerissen sei, teilten die Polizei in Pforzheim und die Staatsanwaltschaft Rottweil am Donnerstag mit.

Textgröße ändern: