Deutsche Tageszeitung - Rosenmontagszüge in Köln und Düsseldorf sollen trotz schlechten Wetters starten

Rosenmontagszüge in Köln und Düsseldorf sollen trotz schlechten Wetters starten


Rosenmontagszüge in Köln und Düsseldorf sollen trotz schlechten Wetters starten
Rosenmontagszüge in Köln und Düsseldorf sollen trotz schlechten Wetters starten / Foto: ©

Trotz des voraussichtlich schlechten Wetters mit Sturmböen und Regen werden die Rosenmontagszüge in Köln und Düsseldorf stattfinden. Das beschlossen die Festkomitees in beiden Städten am Sonntag. In Köln müssen die Jecken allerdings auf Schilder, Fahnen und tragbare Großfiguren verzichten; die Pferde der Reitercorps müssen in beiden Karnevalshochburgen im Stall bleiben. Der Düsseldorfer Zug startet zudem später.

Textgröße ändern:

Der Beschluss gelte unter dem Vorbehalt, dass sich die Witterungsbedingungen bis Montagvormittag nicht weiter verschlechtern, erklärte Alexander Dieper, Zugleiter des Kölner Rosenmontagszuges, nach der Vereinbarung des Festkomitees Kölner Karneval in Abstimmung mit der Stadt Köln. Der Deutsche Wetterdienst habe Regenschauer, die Möglichkeit von Gewittern sowie starken Wind mit stürmischen Böen vorausgesagt.

Festkomitee und Stadt beschlossen daher, dass auch alle Aufbauten am Zugweg, die dem Wind zusätzliche Angriffsfläche bieten, entfernt werden müssen. Dazu zählen vor allem Seiten- und Rückwände von Tribünen sowie Verkleidungen von mobilen Zäunen.

"Die Maßnahmen sind für Teilnehmer und Zuschauer gleichermaßen schmerzlich", erklärte Dieper. "Insbesondere für die Mitglieder der Kölner Reiterkorps tut es mir sehr leid, denn sie haben sich seit Monaten intensiv auf den Ritt im Zoch vorbereitet und unzählige Stunden ihrer Freizeit investiert." Aber Sicherheit gehe natürlich vor.

Das Comitee Düsseldorfer Carneval e.V. entschied in Abstimmung mit der Koordinierungsgruppe aus Polizei, Feuerwehr, Bauaufsichtsamt und Ordnungsamt, den Zug 90 Minuten später als geplant zu starten. Er setzt sich nun erst um 13.30 Uhr in Bewegung. "Aus Sicherheitsgründen werden wir die Pferde aus dem Rosenmontagszug rausnehmen", sagte Organisationschef Sven Gerling.

(A.Nikiforov--DTZ)

Empfohlen

Bande soll 83 Autos aus Berlin gestohlen haben - Festnahmen in Polen

Bei einer Razzia in Polen sind am Mittwoch fünf Menschen festgenommen worden, die als Mitglieder einer Bande Autos aus dem Raum Berlin gestohlen und in das Nachbarland gebracht haben sollen. Nach derzeitigem Ermittlungsstand wurden mindestens 83 Fahrzeuge gestohlen, wie Polizei und Staatsanwaltschaft in Berlin mitteilten. Der Schaden belaufe sich auf rund 1,9 Millionen Euro.

Vermisste tot in Wald bei Sindelfingen entdeckt: Ermittler gehen von Verbrechen aus

Nach dem Fund einer Frauenleiche in einem Waldstück bei Sindelfingen in Baden-Württemberg wird wegen eines Gewaltverbrechens ermittelt. Es handle sich bei der Toten um eine bereits vor etwa drei Monaten vermisst gemeldete 38-Jährige, teilten Polizei und Staatsanwaltschaft am Mittwoch in Ludwigsburg und Stuttgart mit. Nach aktuellem Erkenntnisstand werde von einem Tötungsdelikt ausgegangen.

Urteil in Bremen: Feuerwehrmann verliert Beamtenstatus wegen rechtsextremer Chats

Das Oberverwaltungsgericht Bremen hat die Entfernung eines Feuerwehrmanns aus dem Beamtenverhältnis wegen rassistischer und rechtsextremistischer Chatnachrichten bestätigt. Diese spiegelten die "inneren Einstellung des Beamten" wider und stellten unter anderem einen Verstoß gegen dessen Pflicht zur Verfassungstreue dar, teilte das Gericht in der Hansestadt am Mittwoch zur Begründung mit.

Rentner geknebelt und getötet: Lebenslange Haft für 27-Jährigen in Köln

Wegen des gewaltsamen Tods eines Rentners im Keller seines Hauses im nordrhein-westfälischen Pulheim ist ein weiterer Mann vom Landgericht Köln verurteilt worden. Der 27-jährige Angeklagte wurde nach Gerichtsangaben vom Mittwoch wegen Mordes und Raubs mit Todesfolge zu lebenslanger Haft verurteilt. Das Gericht stellte zudem die besondere Schwere der Schuld fest, was eine vorzeitige Haftentlassung nach 15 Jahren weitestgehend ausschließt.

Textgröße ändern: