Deutsche Tageszeitung - Niederländisches Königspaar zu Arbeitsbesuch in Bremen erwartet

Niederländisches Königspaar zu Arbeitsbesuch in Bremen erwartet


Niederländisches Königspaar zu Arbeitsbesuch in Bremen erwartet
Niederländisches Königspaar zu Arbeitsbesuch in Bremen erwartet / Foto: ©

Das niederländische Königspaar kommt heute nach Bremen. Nach Angaben der Senatskanzlei werden König Willem-Alexander und Königin Máxima zu einem Arbeitsbesuch erwartet und von Wirtschaftsvertretern begleitet. Auf dem Programm stehen unter anderem Termine bei Forschungsinstituten sowie Unternehmen, etwa aus den Bereichen Raumfahrt und Offshore-Windenergienutzung.

Textgröße ändern:

Begleitet wird das Königspaar von der niederländischen Ministerin für Außenhandel, Sigrid Kaag. Sie wird am Mittwochabend bei einem Dinner im Bremer Rathaus eine Rede halten. Willem-Alexander und Máxima besuchen zuvor unter anderem den Bremer Airbus-Standort und das Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung in Bremerhaven. Das Königspaar besucht jedes Jahr ein oder zwei deutsche Bundesländer, um die Wirtschaftsbeziehungen zu erweitern.

(Y.Ignatiev--DTZ)

Empfohlen

Papst will sich erstmals seit Klinik-Einlieferung wieder öffentlich zeigen

Am Tag seiner Entlassung aus dem Krankenhaus will sich Papst Franziskus am Sonntag (12.00 Uhr) erstmals wieder öffentlich zeigen. Der 88-Jährige beabsichtigt nach Angaben des Vatikans, nach der schriftlichen Veröffentlichung des wöchentlichen Angelus-Gebets von einem Fenster im zehnten Stock des Gemelli-Krankenhauses in Rom "einen Gruß und einen Segen" zu sprechen.

Rechte Demonstration in Berlin und Gegenproteste: Rund hundert Festnahmen

In Berlin ist eine rechtsextreme Demonstration wegen massiver Gegenproteste vorzeitig beendet worden. Die Versammlung im Stadtteil Friedrichshain mit rund 850 Teilnehmern hatte am Samstagnachmittag begonnen. Wegen Sitzblockaden und Gegendemonstrationen steckte die Kundgebung aber über Stunden am Bahnhof Ostkreuz fest und wurde dann vom Veranstalter gegen 17.00 Uhr beendet.

Istanbuler Bürgermeister weist Vorwürfe als "unmoralisch und unbegründet" zurück

Der festgenommene Istanbuler Bürgermeister und Oppositionspolitiker Ekrem Imamoglu hat die gegen ihn erhobenen Vorwürfe scharf zurückgewiesen. Bei einer mehrstündigen Befragung durch die Polizei sagte Imamoglu am Samstag nach Angaben des Rathauses, die "unmoralischen und unbegründeten Vorwürfe" zielten darauf ab, sein "Ansehen" und seine "Glaubwürdigkeit" zu untergraben.

Ärzte: Papst Franziskus wird am Sonntag aus dem Krankenhaus entlassen

Papst Franziskus wird am Sonntag aus dem Krankenhaus entlassen und in den Vatikan zurückkehren. "Morgen wird der Papst in die Residenz Santa Marta zurückkehren", sagte der Arzt Sergio Alfieri vom Gemelli-Krankenhaus in Rom an Samstag bei einer Pressekonferenz. Das 88-jährige Oberhaupt der katholischen Kirche werde aber "mindestens zwei Monate" Erholung brauchen. Der Papst lebt im Gästehaus Santa Marta im Vatikan.

Textgröße ändern: