Deutsche Tageszeitung - Grönemeyer: Journalisten wegen Vorwürfe verurteilt

Grönemeyer: Journalisten wegen Vorwürfe verurteilt


Grönemeyer: Journalisten wegen Vorwürfe verurteilt
Grönemeyer: Journalisten wegen Vorwürfe verurteilt / Foto: ©

Das Landgericht Köln hat zwei Journalisten wegen falscher Gewaltvorwürfe gegen den Sänger Herbert Grönemeyer verurteilt. Der Fotograf und der Kameramann erhielten wegen falscher Verdächtigung Grönemeyers am Donnerstag jeweils ein Jahr Haft auf Bewährung, wie eine Gerichtssprecherin sagte. Außerdem bekamen beide wegen Falschaussage Geldstrafen über jeweils 90 Tagessätze.

Textgröße ändern:

Bei einem der beiden Angeklagten sei dabei ein Tagessatz von 75 Euro angenommen worden, er muss also 6750 Euro zahlen. Bei dem anderen legte das Gericht einen Tagessatz von zehn Euro fest, er muss also 900 Euro zahlen.

In dem Verfahren hatte Grönemeyer vor gut zwei Wochen als Zeuge ausgesagt. Er beschrieb das Verhalten der beiden Journalisten im Dezember 2014 am Kölner Flughafen wie einen "Anschlag". Grönemeyer war von den Verurteilten eines tätlichen Übergriffs beschuldigt worden, wogegen dieser sich nun letztendlich erfolgreich wehrte.

In dem Verfahren waren eine Videosequenz und auch Fotos des Geschehens begutachtet worden. Der 62 Jahre alte Sänger hatte bereits 2017 einen Zivilprozess wegen damaliger Berichte über das Geschehen gegen einen Zeitungsverlag gewonnen. Grönemeyer befand sich damals mit seiner Familie am Flughafen, diese will er nach eigener Aussage aus der Öffentlichkeit heraushalten.  (W.Uljanov--DTZ)

Empfohlen

Nach tödlichem Angriff in Washington: Israel erhöht weltweit Sicherheitsmaßnahmen

Nach dem tödlichen Schusswaffenangriff auf zwei Mitarbeiter der israelischen Botschaft in Washington hat Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu erhöhte Sicherheitsmaßnahmen vor diplomatischen Vertretungen Israels weltweit angeordnet. Er reagierte damit am Donnerstag auf den Angriff vor dem Jüdischen Museum in Washington, bei dem der Deutsch-Israeli Yaron Lischinsky und die US-Bürgerin Sarah Lynn Milgrim am Vorabend getötet worden waren. Der mutmaßliche Schütze wurde festgenommen, er rief bei der Festnahme "Free, Free Palestine" (Freiheit für Palästina). Der Angriff löste international Empörung aus.

Kalifornien: Zwei Tote bei Absturz von Kleinflugzeug in San Diego

In der Stadt San Diego im US-Bundesstaat Kalifornien sind zwei Menschen beim Absturz eines Kleinflugzeugs ums Leben gekommen. Beide seien Insassen des Privatfliegers gewesen, sagte der stellvertretende Feuerwehrchef Dan Eddy am Donnerstag. Das Privatflugzeug war in den frühen Morgenstunden in ein Wohngebiet in San Diego gestürzt. Die meisten Anwohner kamen demnach mit dem Schrecken davon.

Berliner Grundschüler fügt Mitschüler mit Messer lebensgefährliche Verletzung zu

In Berlin hat ein Grundschüler am Donnerstag mutmaßlich einen Mitschüler angegriffen und mit einem Messer schwer verletzt. Wie die Polizei und Staatsanwaltschaft am Abend mitteilten, ereignete sich der Vorfall um die Mittagszeit in einer Grundschule in Berlin-Spandau. Die Suche nach dem 13-jährigen mutmaßlichen Täter verlief zunächst ohne Erfolg.

Kalifornien: Tote bei Absturz von Kleinflugzeug in San Diego

In der Stadt San Diego im US-Bundesstaat Kalifornien sind beim Absturz eines Kleinflugzeugs mehrere Menschen ums Leben gekommen. Die Feuerwehr sprach am Donnerstag von "mehr als einem Todesfall". Unklar sei bisher, wie viele Menschen sich an Bord des Fliegers befunden hätten, sagte der stellvertretende Feuerwehrchef Dan Eddy.

Textgröße ändern: