Deutsche Tageszeitung - Bislang mehr als 1200 Hinweise im Fall von Rebecca

Bislang mehr als 1200 Hinweise im Fall von Rebecca


Bislang mehr als 1200 Hinweise im Fall von Rebecca
Bislang mehr als 1200 Hinweise im Fall von Rebecca / Foto: ©

Im Fall der vermissten Rebecca aus Berlin sind bislang mehr als 1200 Hinweise eingegangen. Das teilte die Polizei am Sonntag im Kurzbotschaftendienst Twitter mit. Am Samstag hatte den dritten Tag in Folge erneut eine Hundertschaft der Polizei in einem Waldstück in Brandenburg nach der vor knapp drei Wochen verschwundenen 15-Jährigen gesucht. Die Suchaktion bei Storkow wurde am Samstagabend erfolglos beendet.

Textgröße ändern:

Einen weiteren Polizeieinsatz in diesem oder einem anderen Gebiet gebe es derzeit nicht, teilte die Polizei mit. Über weitere Maßnahmen werde die Mordkommission entscheiden. Polizei und Staatsanwaltschaft gehen davon aus, dass die 15-Jährige getötet wurde. Als tatverdächtig gilt der Schwager der Jugendlichen. Der 27-Jährige sitzt in Untersuchungshaft.

Das Auto von Rebeccas Schwager war nach Angaben der Ermittler durch eine Überwachungsanlage in Brandenburg erfasst worden - und zwar am Tag ihres Verschwindens sowie erneut am Tag danach. Die Ermittler baten die Bevölkerung um Hinweise zum Standort des Autos und zum Aufenthaltsort des 27-Jährigen an den fraglichen Tagen.

Rebecca hatte sich am 18. Februar morgens bei ihrer Schwester und ihrem Schwager im Berliner Stadtteil Britz aufgehalten. Sie kam danach nicht zur Schule.  (W.Uljanov--DTZ)

Empfohlen

Gericht ordnet Einziehung von 58 Clanimmobilien in Berlin und Brandenburg an

Das Landgericht Berlin hat die Einziehung von 58 Clanimmobilien angeordnet. Die entsprechenden Grundstücke liegen in den Berliner Bezirken Neukölln und Mitte sowie im Landkreis Teltow-Fläming in Brandenburg, wie das Gericht am Mittwoch mitteilte. Hintergrund ist demnach ein inzwischen eingestelltes Ermittlungsverfahren der Staatsanwaltschaft wegen Geldwäscheverdachts gegen "Beschuldigte aus dem Umfeld einer sogenannten Berliner Großfamilie".

Urteil: Anspruch auf Kindergeld nach Rückkehr aus Ausland in deutsches Homeoffice

Ein ins Ausland entsandter Arbeitnehmer, der während der Coronapandemie mit Ehepartner und Kind nach Deutschland zurückkehrte und im Homeoffice arbeitete, hat dadurch wieder Anspruch auf Kindergeld. Sowohl der Kindergeldberechtigte als auch das Kind begründeten durch den Rückzug einen erneuten Wohnsitz im Inland, erklärte das baden-württembergische Finanzgericht in Stuttgart am Mittwoch.

Abschiebehaft für Deutsche in USA: Außenamt aktualisiert Reisehinweise

Mit einer Mahnung an USA-Reisende hat die Bundesregierung darauf reagiert, dass mehrere Deutsche in den vergangenen Wochen bei der Einreise in Abschiebehaft gekommen sind. In seinen Reisehinweisen weist das Auswärtige Amt nun darauf hin, dass es bei Ein- oder Ausreise in den USA zu "Festnahme, Abschiebehaft und Abschiebung" kommen könne. Gründe dafür könnten "Vorstrafen in den USA, falsche Angaben zum Aufenthaltszweck oder eine auch nur geringfügige Überschreitung der Aufenthaltsdauer sein".

Nordrhein-Westfalen: Zwei Jugendliche liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Zwei Jugendliche haben sich in Nordrhein-Westfalen eine Verfolgungsjagd mit der Polizei geliefert. Der 16- und der 17-Jährige flüchteten in der Nacht zum Mittwoch mit hohem Tempo vor der Polizei, wie die Beamten in Siegen mitteilten. Beide fuhren jeweils ein Auto. Zuvor hatte die Polizei einen Zeugenhinweis auf eines der Autos auf einem Parkplatz eines Möbelhandels in Siegen erhalten.

Textgröße ändern: