Deutsche Tageszeitung - Bislang mehr als 1200 Hinweise im Fall von Rebecca

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Bislang mehr als 1200 Hinweise im Fall von Rebecca


Bislang mehr als 1200 Hinweise im Fall von Rebecca
Bislang mehr als 1200 Hinweise im Fall von Rebecca / Foto: ©

Im Fall der vermissten Rebecca aus Berlin sind bislang mehr als 1200 Hinweise eingegangen. Das teilte die Polizei am Sonntag im Kurzbotschaftendienst Twitter mit. Am Samstag hatte den dritten Tag in Folge erneut eine Hundertschaft der Polizei in einem Waldstück in Brandenburg nach der vor knapp drei Wochen verschwundenen 15-Jährigen gesucht. Die Suchaktion bei Storkow wurde am Samstagabend erfolglos beendet.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Einen weiteren Polizeieinsatz in diesem oder einem anderen Gebiet gebe es derzeit nicht, teilte die Polizei mit. Über weitere Maßnahmen werde die Mordkommission entscheiden. Polizei und Staatsanwaltschaft gehen davon aus, dass die 15-Jährige getötet wurde. Als tatverdächtig gilt der Schwager der Jugendlichen. Der 27-Jährige sitzt in Untersuchungshaft.

Das Auto von Rebeccas Schwager war nach Angaben der Ermittler durch eine Überwachungsanlage in Brandenburg erfasst worden - und zwar am Tag ihres Verschwindens sowie erneut am Tag danach. Die Ermittler baten die Bevölkerung um Hinweise zum Standort des Autos und zum Aufenthaltsort des 27-Jährigen an den fraglichen Tagen.

Rebecca hatte sich am 18. Februar morgens bei ihrer Schwester und ihrem Schwager im Berliner Stadtteil Britz aufgehalten. Sie kam danach nicht zur Schule.  (W.Uljanov--DTZ)

Empfohlen

Landgericht Saarbrücken weist mehrere Klagen wegen Corona-Impfschäden ab

Das Landgericht Saarbrücken hat mehrere Klagen wegen Impfschäden im Zusammenhang mit Coronaimpfungen zurückgewiesen. Eine Haftung der beklagten Pharmaunternehmen sei in allen Fällen nicht gegeben, teilte das Gericht am Donnerstag mit. Die Kläger haben keinen Anspruch auf Schmerzensgeld oder Schadenersatz.

Frankreichs Innenminister verschärft Sicherheit an jüdischen Stätten

Nach den tödlichen Schüsse auf zwei Mitarbeiter der israelischen Botschaft in Washington hat Frankreichs Innenminister Bruno Retailleau eine verschärfte Überwachung jüdischer Stätten angeordnet. Der Innenminister forderte die Präfekten auf, die Sicherheitsmaßnahmen so zu verschärfen, dass diese "sichtbar und abschreckend" seien, wie es in einem Schreiben heißt, das der Nachrichtenagentur AFP in Paris vorliegt.

Jahrelanger Kampf für IS im Irak: OLG Düsseldorf verhängt Haftstrafe

Das Oberlandesgericht (OLG) Düsseldorf hat eine Haftstrafe von viereinhalb Jahren gegen einen Iraker verhängt, der im Irak mehrere Jahre lang für die Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) kämpfte. Es verurteilte den 32 Jahre alten Angeklagten nach Angaben vom Donnerstag wegen der Mitgliedschaft in einer ausländischen terroristischen Vereinigung. Er sei zwischen Juni 2014 und Mai 2017 beim IS gewesen.

Zwei Tote bei schweren Überschwemmungen in Australien - Zehntausende sitzen fest

Bei schweren Überschwemmungen im Osten Australiens sind mindestens zwei Menschen ums Leben gekommen. Wie die Polizei mitteilte, wurden in den Hochwassergebieten etwa 400 Kilometer nordöstlich von Sydney am Donnerstag zwei Leichen geborgen. Immer noch sind mehr als 50.000 Menschen im Bundesstaat New South Wales von der Außenwelt abgeschnitten.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild