Deutsche Tageszeitung - Anwältin: Weiteres Missbrauchsvideo mit R. Kelly aufgetaucht

Anwältin: Weiteres Missbrauchsvideo mit R. Kelly aufgetaucht


Anwältin: Weiteres Missbrauchsvideo mit R. Kelly aufgetaucht
Anwältin: Weiteres Missbrauchsvideo mit R. Kelly aufgetaucht / Foto: ©

Im Fall des unter Missbrauchsverdacht stehenden US-Sängers R. Kelly ist nach Angaben einer Anwältin ein weiteres Video aufgetaucht, das den Musiker beim sexuellen Missbrauch von Kindern zeigen soll. Ein Ehepaar habe den Film bei sich zu Hause in einer Kiste mit alten VHS-Kassetten gefunden, sagte die Anwältin Gloria Allred, die mehrere mutmaßliche Opfer Kellys vertritt, am Sonntag.

Textgröße ändern:

Allred rief mögliche Besitzer weiterer Videos mit ähnlichen Aufnahmen auf, sich bei ihr oder der Polizei zu melden. Es ist bereits das dritte bislang aufgetauchte Video, das Berichten zufolge Kelly beim Missbrauch von Minderjährigen zeigt.

Der 52-Jährige wird des schweren sexuellen Missbrauchs in zehn Fällen beschuldigt. Betroffen sind vier Frauen, von denen drei zum Zeitpunkt der vorgeworfenen Taten noch minderjährig waren. Gegen den durch Hits wie "I Believe I Can Fly" bekannten Musiker werden bereits seit zwei Jahrzehnten immer wieder Missbrauchsvorwürfe laut. 2002 wurde Anklage gegen ihn wegen Kinderpornografie erhoben, doch wurde er sechs Jahre später freigesprochen.

Im Januar wurde dann eine sechsteilige Dokumentarserie mit dem Titel "Surviving R. Kelly" ausgestrahlt. Darin wird ihm sexueller, seelischer und körperlicher Missbrauch von Mädchen und Frauen vorgeworfen. Kelly befindet sich derzeit gegen Kaution auf freiem Fuß.

(Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

Versuchter Schmuggel von 3,6 Tonnen Kokain: Sechs Festnahmen in Niedersachsen

Nach einem versuchten Schmuggel von 3,6 Tonnen Kokain mit einem Marktwert von 90 Millionen Euro haben Spezialkräfte der Polizei im niedersächsischen Winsen an der Luhe sechs Verdächtige festgenommen. Wie die Polizei in Hamburg am Donnerstag mitteilte, erfolgte der Zugriff am Dienstag während der Entladung eines Seefrachtcontainers in einer Lagerhalle. Das Rauschgift hatten Ermittler demnach allerdings bereits Tage zuvor im britischen Hafen Southampton beschlagnahmt.

"Extrem gefährlicher" Hurrikan "Erick" erreicht Mexiko

Der als "extrem gefährlich" eingestufte Hurrikan "Erick" hat Mexiko erreicht. Er traf nach Angaben des US-Hurrikanzentrums (NHC) am Donnerstagmorgen mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 205 Kilometern pro Stunde auf Land. Es sei mit Überschwemmungen und Erdrutschen zu rechnen.

Brand auf Gelände von Berliner Nachtklub: Polizei schließt Brandstiftung nicht aus

Nach einem Feuer auf dem Außengelände eines Berliner Nachtklubs schließen die Ermittler eine Brandstiftung nicht aus. Die Brandursache werde derzeit ermittelt, sagte eine Polizeisprecherin am Donnerstag. Nach bisherigen Erkenntnissen könne eine Vorsatztat nicht ausgeschlossen werden.

Gewalt gegen propalästinensische Demonstranten: Europarat rügt Deutschland scharf

Wegen übermäßiger Polizeigewalt gegen propalästinensische Demonstranten und der Interpretation von Israel-Kritik als Antisemitismus hat der Europarat Deutschland scharf gerügt. "Ich bin besorgt wegen Berichten über exzessiven Gewalteinsatz der Polizei gegen Demonstranten, einschließlich minderjährige, die teilweise zu Verletzungen geführt hat", schreibt der Menschenrechtskommissar des Europarats Michael O'Flaherty mit Blick auf Ausschreitungen bei propalästinensischen Protesten in einem am Donnerstag veröffentlichten Brief an Innenminister Alexander Dobrindt (CSU).

Textgröße ändern: