Deutsche Tageszeitung - Unterbringung in psychiatrischem Krankenhaus nach Tötung von Verwandten in Hamburg

Unterbringung in psychiatrischem Krankenhaus nach Tötung von Verwandten in Hamburg


Unterbringung in psychiatrischem Krankenhaus nach Tötung von Verwandten in Hamburg
Unterbringung in psychiatrischem Krankenhaus nach Tötung von Verwandten in Hamburg / Foto: © AFP/Archiv

Das Landgericht Hamburg hat im Fall eines Manns, der zwei Verwandte erstach, die Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus angeordnet. Der Mann gilt wegen einer psychischen Erkrankung als schuldunfähig, wie eine Gerichtssprecherin am Mittwoch mitteilte. Die Kammer sah es als erwiesen an, dass der 32-Jährige im Februar mit einem Messer zunächst auf seinen Vater eingestochen hatte, als dieser in ein Auto einsteigen wollte. Der 32-Jährige stach ihm unvermittelt in die linke Brustseite.

Textgröße ändern:

Beim Versuch, ihm zu helfen, wurde der Onkel des Angeklagten schwer verletzt. Er erlitt vier Messerstiche in die Brust und in den Rücken. Der Vater hatte dem Urteil zufolge nicht mit dem Angriff gerechnet und konnte sich daher auch nicht wehren. Er erlag seinen Verletzungen noch am Tatort. Auch der Onkel des 32-Jährigen Onkel starb noch vor Ort.

Die Anklage warf dem Mann Mord und Totschlag vor. Wegen seiner Schuldunfähigkeit wurde er freigesprochen, stattdessen ordnete das Gericht seine Unterbringung an. Laut einem Gutachten geht seine Erkrankung mit "wahnhaftem Erleben" einher. Sowohl Staatsanwaltschaft als auch Verteidigung forderten in ihren Plädoyers eine Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus.

(U.Beriyev--DTZ)

Empfohlen

Gazastreifen: Merz kündigt Hilfsgüter-Luftbrücke an - Trump sieht "echtes Verhungern"

Angesichts der verheerenden humanitären Lage im Gazastreifen beteiligt sich Deutschland an einer Luftbrücke für Hilfsgüter für das Palästinensergebiet. "Die Bundesregierung führt in Zusammenarbeit mit Jordanien umgehend eine Luftbrücke humanitärer Hilfsgüter über Gaza durch", sagte Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) am Montag nach einer Sitzung des Sicherheitskabinetts der Bundesregierung. US-Präsident Donald Trump sprach derweil von "echtem Verhungern" im Gazastreifen und kündigte die Einrichtung neuer Verteilzentren für Lebensmittel an.

Weltkriegsbombe im bayerischen Ingolstadt erfolgreich entschärft

Experten haben im bayerischen Ingolstadt eine Weltkriegsbombe erfolgreich entschärft. Die Fliegerbombe wurde am Montagmittag bei Bauarbeiten auf dem Gelände der Kommunalbetriebe entdeckt, wie die Polizei mitteilte. Gebäude im Umkreis von 300 Metern um den Fundort mussten geräumt werden.

UN-Bericht: Über acht Prozent der Weltbevölkerung leidet an Hunger

Im weltweiten Kampf gegen Hunger hat es im vergangenen Jahr aufgrund von zunehmenden Konflikten, wirtschaftlicher Instabilität und Folgen der Klimakrise kaum Fortschritte gegeben. Wie aus einem am Montag veröffentlichten Bericht mehrerer UN-Organisationen hervorgeht, litten 8,2 Prozent der Weltbevölkerung im Jahr 2024 unter Hunger. In einigen afrikanischen Ländern und Konfliktregionen wie dem Gazastreifen habe sich die Situation massiv verschärft, auch wenn die weltweite Zahl hungernder Menschen im Vergleich zum Vorjahr insgesamt leicht zurückgegangen sei.

Merz kündigt Luftbrücke für Hilfsgüter für Gazastreifen mit Jordanien an

Deutschland wird gemeinsam mit Jordanien eine Luftbrücke für humanitäre Hilfsgüter für den Gazastreifen einrichten. Das kündigte Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) am Montag nach einer Sitzung des Sicherheitskabinetts der Bundesregierung im Bundeskanzleramt an.

Textgröße ändern: