Deutsche Tageszeitung - Sexskandal erschüttert Südkoreas K-Popszene

Sexskandal erschüttert Südkoreas K-Popszene


Sexskandal erschüttert Südkoreas K-Popszene
Sexskandal erschüttert Südkoreas K-Popszene / Foto: ©

Die südkoreanische K-Popszene wird von einem Sexskandal erschüttert. Der 30-jährige Sänger Jung Joon Young, der nach einem zweiten Platz in einer Talentshow zum Star aufstieg, gab am Dienstag zu, sich beim Sex mit Frauen gefilmt und die Aufnahmen ohne deren Zustimmung ins Internet gestellt zu haben. In einer Erklärung schrieb er, dass er dabei "keine großen Schuldgefühle" gehabt habe. "Ich räume alle meine Verbrechen ein", fügte er hinzu.

Textgröße ändern:

Jung gab seinen sofortigen Rücktritt vom Showbusiness bekannt. Nach Recherchen des Senders SBS war er einer von drei männlichen Künstlern in einem Chatroom, in dem einige Mitglieder heimlich gefilmtes Material sexueller Art mit mindestens zehn Frauen teilten. 2016 war Jung angeklagt worden, ein Video mit einer Sexpartnerin ohne deren Wissen und Einvernehmen aufgenommen zu haben. Doch die Frau zog ihre Beschuldigung zurück und die Staatsanwaltschaft ließ die Anklage fallen.

Der K-Pop-Sänger Seungri, der mit der Boyband Big Bang große Erfolge feierte, war laut SBS ebenfalls Mitglied des Chatrooms. Er hatte am Montag das Ende seiner Karriere angekündigt. Am Wochenende waren Vorwürfe laut geworden, wonach der auch als Geschäftsmann tätige 29-jährige Prostituierte in Nachtclubs in Seouls Nobelbezirk Gangnam an mögliche Investoren vermittelte.

Gegen Seungri wird auch wegen seiner Tätigkeit im Nachtclub "Burning Sun" ermittelt, wo er für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig war. Das dortige Personal soll Frauen nach Verabreichung von Drogen und Alkohol sexuell missbraucht und mit versteckten Kameras gefilmt haben.  (O.Tatarinov--DTZ)

Empfohlen

Vier Schwerverletzte bei Messerangriff in Amsterdam

Bei einem Messerangriff in Amsterdam sind vier Menschen schwer verletzt worden. Ein Verdächtiger sei in Gewahrsam genommen worden, nachdem er von einem Passanten überwältigt worden sei, teilte die Polizei am Donnerstag mit. Die Hintergründe des Vorfalls in der niederländischen Metropole waren demnach zunächst unklar.

Fünf Verletzte bei Messerangriff in Amsterdam

Bei einem Messerangriff in Amsterdam sind fünf Menschen verletzt worden. Ein Verdächtiger sei in Gewahrsam genommen worden, teilte die Polizei am Donnerstag mit. Die Hintergründe des Vorfalls in der niederländischen Metropole waren demnach zunächst unklar. Auch Informationen zum Zustand der Verletzten gab es zunächst nicht.

Papst Franziskus will "Urbi et Orbi"-Segen an Ostersonntag sprechen

Der nach fünf Wochen aus dem Krankenhaus entlassene Papst Franziskus will am Ostersonntag den Segen "Urbi et Orbi" ("Der Stadt und dem Erdkreis") sprechen. Ein am Donnerstag vom Vatikan veröffentlichter Kalender erwähnte den Termin des Segens am 20. April sowie eine Heiligsprechung am 27. April, ohne weitere Details zu nennen. Beide Akte können eigentlich nur vom Papst vorgenommen werden.

Anklage fordert in Missbrauchsprozess gegen Depardieu 18 Monate auf Bewährung

Im Missbrauchsprozess gegen den französischen Schauspieler Gérard Depardieu hat die Staatsanwaltschaft 18 Monate Haft auf Bewährung gefordert. "Es handelte sich eindeutig um sexuelle Übergriffe", sagte Staatsanwalt Laurent Guy am Donnerstag in Paris. Der Angeklagte habe die niedrige soziale Stellung der gegen ihn klagenden Frauen und seinen Status als Schauspielstar ausgenutzt. Das Urteil soll erst in einigen Monaten verkündet werden.

Textgröße ändern: