Deutsche Tageszeitung - Dutzende Menschen nach Einsturz eines Wohnhauses in Lagos verschüttet

Dutzende Menschen nach Einsturz eines Wohnhauses in Lagos verschüttet


Dutzende Menschen nach Einsturz eines Wohnhauses in Lagos verschüttet
Dutzende Menschen nach Einsturz eines Wohnhauses in Lagos verschüttet / Foto: ©

Beim Einsturz eines Gebäudes in der nigerianischen Stadt Lagos sind am Mittwoch Dutzende Menschen unter den Trümmern begraben worden, darunter auch mehrere Kinder. Nach Angaben von Rettungskräften sind einige der Verschütteten möglicherweise noch am Leben. In dem mehrgeschossigen Wohnhaus waren auch ein Kindergarten und eine Grundschule untergebracht.

Textgröße ändern:

Ein Sprecher sagte, die Polizei versuche derzeit herauszufinden, wie viele Menschen in dem eingestürzten Gebäude gefangen sind. Rettungskräfte hätten bereits 20 Menschen aus den Trümmern geholt. Der Polizeisprecher machte keine Angaben dazu, ob es sich dabei um Überlebende oder um Todesopfer handelte. Ein Helfer sprach von "mindestens zehn Kindern", die das Haus unter sich begraben habe. Es werde davon ausgegangen, dass sie noch am Leben seien.

An der Unglücksstelle lagen Tornister, Spielzeug und Kleidung auf dem Boden, weinende Eltern warteten auf Neuigkeiten. "Bitte retten Sie mein Kind", rief eine Mutter, deren siebenjährige Tochter noch vermisst wurde, den Rettungskräften zu. Ein AFP-Reporter beobachtete, wie mindestens ein Kind offenbar tot aus den Trümmern geborgen wurde. Ein kleiner Junge, der ohnmächtig aus dem eingestürzten Gebäude geholt wurde, war schwer verletzt und mit Blut und Staub bedeckt.

Unklar ist bisher, warum das Haus einstürzte. Ein Augenzeuge sagte, es habe keinerlei Vorzeichen gegeben. "Wir standen draußen und rauchten, da ist das Gebäude einfach zusammengebrochen", sagte er der Nachrichtenagentur AFP. Mehrere Menschen, die in der Nähe lebten, berichteten übereinstimmend, das baufällige Wohnhaus habe auf Anordnung der Behörden demnächst abgerissen werden sollen.

In Nigeria stürzen wegen laxer Sicherheitsvorschriften immer wieder Gebäude ein. Im September 2014 starben 116 Menschen, als in Lagos ein sechsstöckiges Gebäude zusammenbrach. Im Dezember 2016 begruben die Trümmer einer Kirche in Uyo 60 Menschen.

(N.Loginovsky--DTZ)

Empfohlen

Landesweite Proteste in Israel gegen Netanjahus Regierung

In Israel haben am Donnerstagabend Tausende Menschen gegen die Verabschiedung eines umstrittenen Gesetzes protestiert, das gewählten politischen Amtsträgern mehr Macht bei der Ernennung von Richtern einräumt. "Die Regierung will, dass wir die Geiseln vergessen, sie will den Chef des Schin Bet entlassen", sagte Ex-Generalmajor Noam Tibon in einer Rede bei einer Großkundgebung in Tel Aviv mit Blick auf den Hamas-Überfall auf Israel am 7. Oktober 2023 und die Entlassung von Inlandsgeheimdienstchef Ronen Bar. "Aber sie hat nicht die Macht, das zu tun, wenn wir wie eine Mauer zusammenstehen."

Vier Schwerverletzte bei Messerangriff in Amsterdam

Bei einem Messerangriff in Amsterdam sind vier Menschen schwer verletzt worden. Ein Verdächtiger sei in Gewahrsam genommen worden, nachdem er von einem Passanten überwältigt worden sei, teilte die Polizei am Donnerstag mit. Die Hintergründe des Vorfalls in der niederländischen Metropole waren demnach zunächst unklar.

Fünf Verletzte bei Messerangriff in Amsterdam

Bei einem Messerangriff in Amsterdam sind fünf Menschen verletzt worden. Ein Verdächtiger sei in Gewahrsam genommen worden, teilte die Polizei am Donnerstag mit. Die Hintergründe des Vorfalls in der niederländischen Metropole waren demnach zunächst unklar. Auch Informationen zum Zustand der Verletzten gab es zunächst nicht.

Papst Franziskus will "Urbi et Orbi"-Segen an Ostersonntag sprechen

Der nach fünf Wochen aus dem Krankenhaus entlassene Papst Franziskus will am Ostersonntag den Segen "Urbi et Orbi" ("Der Stadt und dem Erdkreis") sprechen. Ein am Donnerstag vom Vatikan veröffentlichter Kalender erwähnte den Termin des Segens am 20. April sowie eine Heiligsprechung am 27. April, ohne weitere Details zu nennen. Beide Akte können eigentlich nur vom Papst vorgenommen werden.

Textgröße ändern: