Deutsche Tageszeitung - Zweiter Ölteppich vor französischer Küste entdeckt

Zweiter Ölteppich vor französischer Küste entdeckt


Zweiter Ölteppich vor französischer Küste entdeckt
Zweiter Ölteppich vor französischer Küste entdeckt / Foto: ©

Nach dem Untergang des Frachtschiffs "Grande America" im Golf von Biskaya haben die französischen Behörden einen zweiten Ölteppich vor der Küste entdeckt. Er sei neun Kilometer lang und sieben Kilometer breit, teilte ein Sprecher der Meerespräfektur am Donnerstag bei einer Pressekonferenz mit Umweltminister François de Rugy in Brest mit.

Textgröße ändern:

Der Ölteppich wurde rund 20 Kilometer entfernt von einem ersten entdeckt, dessen Ausmaß die Präfektur nun mit 13 Kilometern Länge und sieben Kilometern Breite angibt. Der neue Ölfilm sei weniger dicht als der erste, sagte der Sprecher.

Im Einsatz sind Aufklärungsflugzeuge sowie ein Spezialschiff gegen Umweltverschmutzung, wie das Umweltministerium zuvor mitgeteilt hatte. Die Behörden fürchten eine Ölverschmutzung an den beliebten Stränden der Atlantikküste wenige Wochen vor den Osterferien.

Die "Grande America" war am Dienstag gut 330 Kilometer nach einem Brand vor der französischen Westküste gesunken. Der italienische Frachter hatte rund 2200 Tonnen Schweröl geladen. Wenn es die Wetterbedingungen erlauben, soll ein Teil des ausgelaufenen Öls noch auf dem Meer abgepumpt werden.

Die "Grande America" war auf dem Weg vom Hamburger Hafen nach Casablanca in Marokko, als das Feuer am Sonntagabend ausbrach. Alle 27 Besatzungsmitglieder konnten gerettet werden.

(A.Nikiforov--DTZ)

Empfohlen

"Extrem gefährlicher"Hurrikan "Erick" erreicht Mexiko

Der als "extrem gefährlich" eingestufte Hurrikan "Erick" hat Mexiko erreicht. Er traf nach Angaben des US-Hurrikanzentrums (NHC) am Donnerstagmorgen (Ortszeit) mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 205 Kilometern pro Stunde an der Pazifikküste auf Land. Es wurden "potenziell zerstörerische Winde und lebensgefährliche Überschwemmungen" befürchtet.

Versuchter Schmuggel von 3,6 Tonnen Kokain: Sechs Festnahmen in Niedersachsen

Nach einem versuchten Schmuggel von 3,6 Tonnen Kokain mit einem Marktwert von 90 Millionen Euro haben Spezialkräfte der Polizei im niedersächsischen Winsen an der Luhe sechs Verdächtige festgenommen. Wie die Polizei in Hamburg am Donnerstag mitteilte, erfolgte der Zugriff am Dienstag während der Entladung eines Seefrachtcontainers in einer Lagerhalle. Das Rauschgift hatten Ermittler demnach allerdings bereits Tage zuvor im britischen Hafen Southampton beschlagnahmt.

"Extrem gefährlicher" Hurrikan "Erick" erreicht Mexiko

Der als "extrem gefährlich" eingestufte Hurrikan "Erick" hat Mexiko erreicht. Er traf nach Angaben des US-Hurrikanzentrums (NHC) am Donnerstagmorgen mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 205 Kilometern pro Stunde auf Land. Es sei mit Überschwemmungen und Erdrutschen zu rechnen.

Brand auf Gelände von Berliner Nachtklub: Polizei schließt Brandstiftung nicht aus

Nach einem Feuer auf dem Außengelände eines Berliner Nachtklubs schließen die Ermittler eine Brandstiftung nicht aus. Die Brandursache werde derzeit ermittelt, sagte eine Polizeisprecherin am Donnerstag. Nach bisherigen Erkenntnissen könne eine Vorsatztat nicht ausgeschlossen werden.

Textgröße ändern: